Seite 3
Typ 6628 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zu dieser Anleitung 4 Symbole 4 Begriffe und Abkürzungen 5 Hersteller 5 2 Sicherheit 6 Bestimmungsgemässer Gebrauch 6 Grundlegende Sicherheitshinweise 6 3 Produktbeschreibung 7 Wirkungsweisen 7 Zuordnung der fluidischen Anschlüsse 7 Typschild 9 4 Technische Daten 10...
Seite 4
Typ 6628 Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Die Anleitung ist ein wichtiger Teil des Produkts und leitet den Benutzer zur sicheren Installation und Bedienung an. Die Hinweise und Anweisungen dieser Anleitung sind verbindlich für die Verwendung des Produkts. ▶ Sicherheitskapitel vor der ersten Verwendung des Produkts vollständig lesen und beachten.
Seite 5
Typ 6628 Zu dieser Anleitung Begriffe und Abkürzungen Die Begriffe und Abkürzungen stehen in dieser Anleitung stellvertretend für folgende Definitionen. Produkt Magnetventil Typ 6628 Hersteller Bürkert Fluid Control Systems Christian-Bürkert-Str. 13−17 74653 Ingelfingen GERMANY Die Kontaktadressen sind verfügbar unter Kontakt.
Seite 6
▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entleeren. Verbrennungsgefahr/Brandgefahr bei längerer Einschaltzeit durch heiße Geräteoberfläche ▶ Typ 6628 von leicht brennbaren Stoffen und Medien fernhalten und nicht mit bloßen Händen berühren. ▶ Die für den Betrieb notwendige Wärmeabfuhr nicht behindern.
Seite 7
Typ 6628 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Wirkungsweisen 2/2-Wege Ventil, stromlos geschlossen 2/2-Wege Ventil, stromlos geöffnet 3/2-Wege Ventil, stromlos geschlossen, Ausgang A entlastet 3/2-Wege Ventil, Ausgang P stromlos geöffnet, Aus- gang B druckbeaufschlagt 3/2-Wege Ventil, universell einsetzbar Zuordnung der fluidischen Anschlüsse in/out Abb. 1: 2/2-Wege-Ventil, stomlos geschlossen...
Seite 9
Typ 6628 Produktbeschreibung Typschild Die auf dem Typschild angegebenen Daten für Spannung, Frequenz und Druck beachten. 1 Typ 2 Wirkungsweise 3 Nennweite 4 Dichtwerkstoff 5 Gehäusewerkstoff 6 Druckbereich 7 Nennleistung 8 Seriennummer 9 Herstellcode 10 Frequenz 11 Bestellnummer 12 Betriebsspannung...
Seite 10
Typ 6628 Technische Daten Technische Daten Betriebsbedingungen Zulässige Temperaturen 0 ... +55 °C (FKM) Mediums- und Umgebungs- +10 ... +55 °C (FFKM) temperatur -10 ... +55 °C (EPDM) Lagerungstemperatur -10 ... +65°C Medien aggressive, neutrale, gasförmige und flüssige Medien, die Ge- häuse und Dichtwerkstoffe nicht angreifen (siehe...
Seite 11
Typ 6628 Installation/Demontage Installation/Demontage Fluidische Installation WARNUNG! Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage ▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entleeren. Einbaulage: beliebig, vorzugsweise Antrieb oben. ▶ Rohrleitungen und Flanschanschlüsse säubern. ▶ Schmutzfilter in Strömungsrichtung vor dem Ventil einbauen (Maschenweite 5 μm).
Seite 12
Typ 6628 Installation/Demontage Elektrische Installation Spannungsversorgung Nennspannung ±10% Toleranz Zulässige Restwelligkeit ±10% der Nennspannung Leistungsaufnahme Siehe Typschild Für Versionen mit integrierter Leistungsabsenkung Polarität beachten. 1 Minuspol 2 Pluspol 3 Minuspol (schwarz) 4 Pluspol (rot) Demontage WARNUNG! Verletzungsgefahr durch gefährliche Medien ▶...
Seite 13
Typ 6628 Wartung Wartung ▶ Regelmäßig auf austretendes Medium prüfen. 13 | 15...
Seite 14
Typ 6628 Störungen Störungen Überprüfen Sie bei Störungen ▶ die richtige Belegung der fluidischen Anschlüsse entsprechend der Wirkungsweisen, ▶ ob sich der Betriebsdruck im zulässigen Bereich befindet, ▶ die Spannungsversorgung und Ventilansteuerung, ▶ die richtige Polung der elektrischen Anschlüsse. 14 | 15...
Seite 15
Typ 6628 Logistik Logistik Transport und Lagerung ▶ Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in der Originalverpackung transportieren und lagern. ▶ UV-Strahlung und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. ▶ Anschlüsse mit Schutzkappen vor Beschädigungen schützen. ▶ Zulässige Lagertemperatur einhalten. Rücksendung Solange keine gültige Kontaminationserklärung vorliegt, werden an dem Gerät keine Arbeiten oder Untersuchungen vorgenommen.