Herunterladen Diese Seite drucken

Gastroback MINI Bedienungsanleitung Seite 7

Design eierkocher

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

dickeren Ende) mit dem Eierstecher im Boden des Messbechers ein.
Hinweis:
Die Eier haben eine Luftkammer am meist etwas dickeren Ende. In der handelsüb-
lichen Verpackung liegt diese Seite oben. Es ist wichtig, nur die Luftkammer anzu-
stechen, da das Eiweiß sonst auslaufen kann und stark schäumt. Wenn Sie die Eier
nicht anstechen, kann die Luft im Inneren der Eier beim Kochen die Schale sprengen.
5. Setzen Sie die Eier mit der angestochenen Seite nach oben in den Eierträger und
setzen Sie den Deckel auf das Gerät. Stecken Sie dann den Netzstecker in die
Steckdose.
WICHTIG:
Setzen Sie immer zuerst den Deckel auf das Gerät und schalten Sie erst
danach das Gerät ein.
Das Gerät kann ohne den Deckel nicht richtig arbeiten.
WARNUNG: An den Dampföffnungen im Deckel tritt siedend heißer Dampf
aus, der zu schweren Verbrennungen führen kann.
Gegenstände über die Dampföffnungen. Niemals das Gerät während des Betriebes
bewegen. Kochendes Wasser könnte sonst auslaufen. Achten Sie auch beim Abneh-
men des Deckels und des Eierträgers und beim Herausnehmen der Eier stets darauf,
dass heißer Dampf austreten und Kondenswasser herunter tropfen kann. Berühren Sie
nach dem Kochen Eierträger und Deckel nur an den Griffen.
6. Halten Sie das Gehäuse unten fest und drücken Sie die EIN/AUS-Taste. Die
Taste wird rot beleuchtet und ein Signalton ertönt. Das Gerät beginnt sofort zu
heizen. Warten Sie, bis das Gerät den Garvorgang beendet hat und durch eine
Reihe von Signaltönen anzeigt, dass die Eier fertig gekocht sind. Die Beleuchtung
der EIN/AUS-Taste wird blau und das Gerät schaltet in den Warmhalte-Modus.
Nach ca. 30 Minuten schaltet sich das Gerät ganz aus und die EIN/AUS-Taste
wird dunkel.
Hinweis:
Die Eier werden nach dem Kochen ca. 30 Minuten warm gehalten. Lassen Sie das
Gerät nicht unnötig mit der Warmhalte-Funktion arbeiten, um überflüssigen Energie-
verbrauch zu vermeiden. Sie können jeden Vorgang während des Betriebes jederzeit
AUSschalten. Drücken Sie dazu einfach die EIN/AUS-Taste.
WARNUNG: Der obere Teil des Gerätes könnte heiß sein!
unteren Teil des Gehäuses.
7. Halten Sie das Gehäuse unten fest und drücken Sie die EIN/AUS-Taste, um das
Gerät auszuschalten (EIN/AUS-Taste wird dunkel). Ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
12
Halten Sie keine Körperteile oder
Berühren Sie nur den
8. Fassen Sie den Eierträger und Deckel zusammen an den Griffen. Achten Sie auf
heißes Kondenswasser und Dampf, und heben Sie die Eier zusammen mit Eier-
träger und Deckel vom Gerät herunter.
Hinweis:
Durch die Restwärme nach dem Kochen garen die Eier noch etwas weiter und wer-
den dadurch fester. Dies gilt besonders, wenn Sie das Gerät mit der Warmhalte-
Funktion arbeiten lassen. Wenn Sie weiche Eier haben wollen, dann sollten Sie die
Eier sofort nach dem Signal aus dem Gerät nehmen und ein paar Sekunden in einer
Schale mit kaltem Wasser oder unter dem Wasserhahn abschrecken.
9. Um die Konsistenz der Eier zu erhalten, sollten Sie die Eier mit kaltem Wasser
abschrecken. Nehmen Sie zum Abschrecken am besten den Deckel vom Eierträ-
ger herunter, lassen Sie die Eier aber im Eierträger. So vermeiden Sie, die heißen
Eier mit den Händen anzufassen.
WARNUNG:
Nach dem Betrieb kann das Gerät noch sehr heiß sein. Lassen
Sie das Gerät immer erst abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen oder wegstellen.
10. Reinigen Sie das Gerät nach dem Betrieb, um hartnäckige Kalkablagerungen zu
vermeiden (siehe: ‚Pflege und Reinigung').
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

42800