Herunterladen Diese Seite drucken

Gastroback MINI Bedienungsanleitung Seite 4

Design eierkocher

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

fen nicht durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8 Jah-
re oder älter und werden beaufsichtigt. Das Gerät und seine Anschlusslei-
tung sind von Kindern jünger als 8 Jahre fernzuhalten.
• Das Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, senso-
rischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und /
oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
WARNUNG! Vermeiden Sie Verletzungen durch die Nadel des
Eierstechers.
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Stecker in der
Steckdose steckt. Schalten Sie das Gerät nach der Verwendung sofort
AUS (EIN/AUS-Taste drücken), um überflüssige Energieverluste zu ver-
meiden, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Beschädigungen. Niemals
das Gerät betreiben, wenn während des Betriebes Flüssigkeiten aus-
laufen! Niemals das Gerät betreiben, wenn Bauteile beschädigt sind
oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten, oder wenn das Gerät
übermäßigen Belastungen ausgesetzt war (Beispiel: Sturz, Schlag, in
das Gehäuse eingedrungene Flüssigkeiten). Ziehen Sie bei Störungen
während des Betriebes sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
Niemals die Bauteile des Gerätes für andere Geräte oder für Zwecke
verwenden, die in diesem Heft nicht beschrieben sind.
• Die Arbeitsfläche muss ausreichend groß, gut zugänglich, fest, eben,
horizontal, sauber, trocken und beständig gegen Feuchtigkeit und
Hitze sein. Wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab. Niemals
während des Betriebes Tücher, Servietten oder andere Gegenstände
unter oder auf das Gerät legen, um Personen- und Sachschäden durch
Überhitzung, elektrischen Schlag und hohe Temperaturen zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät immer ausreichend Abstand zur
Kante der Arbeitsfläche und zu anderen Gegenständen hat. Lassen
Sie zum Betrieb immer mindestens 1 m Platz über dem Gerät frei und
mindestens 20 cm auf allen Seiten des Gerätes, um Schäden durch
Dampf und heißes Wasser zu vermeiden. Betreiben Sie das Gerät
6
nicht unter überhängenden Regalen oder Hängelampen oder in der
Nähe von empfindlichen Gegenständen (Beispiel: Vorhänge).
• Das Gerät wird elektrisch beheizt. Niemals das Gerät oder seine Bau-
teile in, auf oder in die Nähe von starken Wärmequellen und heißen
Oberflächen bringen (Beispiel: Heizung, Ofen, Feuer). Vermeiden Sie
es, das Gerät direktem Sonnenlicht auszusetzen. Wenden Sie bei der
Arbeit mit dem Gerät niemals Gewalt an.
• Füllen Sie zum Betrieb nur klares Trinkwasser in die Heizwanne. Verwen-
den Sie zum Entkalken nur einfachen Haushaltsessig. Füllen Sie keine
anderen Flüssigkeiten oder Lebensmittel ein, um Verletzungen und Schä-
den durch Feuer, Elektrizität und hohe Temperaturen zu vermeiden. Nie-
mals mehr als 80 Milliliter (oberster Skalenstrich am Messbecher) einfüllen.
Andernfalls kann während des Betriebes kochendes Wasser auslaufen.
• Das Gerät ist sehr leicht. Halten Sie das Gerät immer unten am Gehäu-
se fest, wenn Sie die EIN/AUS-Taste drücken, damit das Gerät dabei
nicht kippt. Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (EIN/AUS-Taste
drücken), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen
Sie das Gerät auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie das Gerät
bewegen oder reinigen und wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit dem
Gerät verwenden (Beispiel: Messer, Schaber).
• Sollten Flüssigkeiten über oder in das Gehäuse oder über die Außen-
seiten des Gehäuses gelaufen sein oder sich unter dem Gerät sam-
meln, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Wischen
Sie übergelaufene Flüssigkeiten immer sofort ab. Prüfen Sie im Zwei-
felsfall die Dichtigkeit der Heizwanne, bevor Sie das Gerät wieder in
Betrieb nehmen (siehe: ‚Hilfe bei Problemen').
• Legen Sie keine harten, schweren Gegenstände auf oder in das Gerät
oder seine Bauteile und Zubehöre. Achten Sie darauf, sich am Eier-
stecher im Boden des Messbechers nicht zu verletzen.
• Niemals das Gerät und seine Bauteile und Zubehöre mit Scheuer-
mitteln oder harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) reinigen.
Niemals scharfe Reinigungsmittel (Beispiel: Bleiche) für die Reinigung
verwenden. Niemals das Gehäuse oder Netzkabel in der Geschirr-
spülmaschine reinigen!
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

42800