Herunterladen Diese Seite drucken

MPV Medical MicroDrop Pro2 Gebrauchsanweisung Seite 10

Professionelles lnhalationsgerät kinder und erwachsene
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MicroDrop Pro2:

Werbung

DE
Problembehebung
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den unten stehenden
Anweisungen folgen. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
PROBLEM
URSACHE
Das Inhalationsgerät
Der Stecker des
lässt sich nicht ein-
Gerätes steckt nicht
schalten
korrekt in der Steck-
dose.
Das Gerät vernebelt
Es wurde keine Inha-
nur wenig oder gar
lationslösung in den
nicht.
Vernebler gefüllt
Der Vernebler wurde
nicht korrekt zusam-
mengebaut
Die Düse ist verstopft
Der Schlauch steckt
nicht korrekt am
Kompressor oder
Vernebler
Der Luftschlauch ist
verbogen, kaputt
oder verknickt
Der Luftfilter ist ver-
schmutzt
18
LÖSUNG
Stecken Sie den Stecker korrekt in
die Steckdose
Füllen Sie die korrekte Menge an
Inhalationslösung in den Vernebler
Bauen Sie den Vernebler ausein-
ander und bauen Sie ihn danach
wieder korrekt zusammen. Hilfreich
ist das Verbindungs-Diagramm in
der Gebrauchsanweisung.
Bauen Sie den Vernebler ausein-
ander und entfernen Sie die Düse.
Folgen Sie der Reinigungsanleitung
im Kapitel „Reinigung, Desinfektion
und Sterilisation" um Medikamen-
tenrückstände zu entfernen, die die
Verneblungsleistung negativ beein-
flussen können.
Stellen Sie sicher, dass der Schlauch
fest am Ansatzstück des Vernebler
und des Kompressors sitzt. Nehmen
Sie dazu das Anschlusschema in
dieser Gebrauchsanweisung zur
Hilfe.
Vergewissern Sie sich, dass der
Schlauch nicht verschlungen, ge-
knickt oder kaputt ist (Löcher oder
Risse). Falls nötig ersetzen Sie den
Schlauch.
Bitte ersetzen Sie den Luftfilter
Entsorgung
In Übereinstimmung mit der Richtlinie 2012/19/EG zeigt das auf dem Gerät
angebrachte Symbol an, dass das zu entsorgende Gerät als Abfall eingestuft
wird und somit der „Mülltrennung unterliegt" . Der Verbraucher muss ge-
nannten Abfall den von den Kommunalverwaltungen eingerichteten Sammel-
stellen zuführen (bzw. zuführen lassen) oder beim Kauf eines neuen gleich-
artigen Geräts dem Händler übergeben. Die Mülltrennung sowie die weiteren
Schritte der Verarbeitung, der Wiederverwertung und der Entsorgung fördern
die Herstellung von Geräten mit Recyclingmaterial und wirken Schädigungen
von Umwelt und Gesundheit, die durch unsachgemäße Abfallentsorgung
verursacht werden könnten, entgegen. Die vorschriftswidrige Entsorgung
des Produkts durch einen Verbraucher kann die Verhängung von in den Um-
setzungsgesetzen zur Richtlinie 2012/19/EG vorgesehenen Verwaltungsstrafen
von Seiten des Mitgliedsstaats, in welchem das Produkt entsorgt wurde, nach
sich ziehen.
Elektromagnetische Verträglichkeit
Dieser Apparat wurde so entwickelt, dass er sämtliche Anforderungen erfüllt,
die aktuell an die elektromagnetische Verträglichkeit gestellt werden (EN 60
601-1-2:2015). Die Elektromedizinischen Geräte verlangen bei der Installation
und Verwendung besondere Sorgfalt bezüglich der EMV-Bestimmungen, es
wird daher verlangt, dass diese gemäß den Angaben des Herstellers instal-
liert bzw. verwendet werden. Es besteht das Risiko möglicher elektromagne-
tischer Störungen mit anderen Geräten, insbesondere mit anderen Diagnose-
und Behandlungsgeräten.
Mobile oder tragbare Funk- und Telekommuniktionsgeräte mit Radiofrequenz
(Mobilfunktelefone oder Wireless-Verbindungen) könnten den Betrieb der
elektromedizinischen Geräte stören. Der Hersteller behält sich das Recht vor,
technische und funktionale Änderungen an dem Produkt ohne Vorankündi-
gung vorzunehmen. Besuchen Sie für weitere Informationen die Internetseite
www.mpvmedical.com.
DE
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

P1207em f1000