Seite 1
S51540TSW0 DA KØLESKAB BRUGSANVISNING NL KOELKAST GEBRUIKSAANWIJZING DE KÜHLSCHRANK BENUTZERINFORMATION...
Seite 38
Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen. ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIALIEN Im AEG Webshop finden Sie alles, was Sie für ein makelloses Aussehen und perfektes Funktionieren Ihrer AEG Geräte benötigen. Wir bieten auch ein umfangreiches Zubehörsortiment, das Ihre höchsten Qualitätsansprüche erfüllt, vom Profi-Kochgeschirr bis zu...
Seite 39
Inhalt INHALT 40 Sicherheitshinweise 43 Betrieb 43 Erste Inbetriebnahme 44 Täglicher Gebrauch 45 Praktische Tipps und Hinweise 47 Reinigung und Pflege 49 Was tun, wenn … 51 Technische Daten 51 Montage 56 Hinweise zum Umweltschutz In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet: Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur Vermeidung von Geräteschäden...
Seite 40
Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Benutzerinformation aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Feh- lern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicher- heitsvorschriften vertraut sind.
Seite 41
Sicherheitshinweise Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs: – Offene Flammen und Zündfunken vermeiden – Den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften • Änderungen der technischen Eigenschaften oder am Gerät sind gefährlich. Ein defektes Netzkabel kann Kurzschlüsse und einen Brand verursachen und/oder zu Stromschlägen führen.
Seite 42
Sicherheitshinweise Reinigung und Pflege • Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Reinigen Sie das Gerät nicht mit Metallgegenständen. • Keine scharfen Gegenstände zum Entfernen von Reif und Eis im Gerät verwenden. Ver- wenden Sie einen Kunststoffschaber.
Seite 43
Betrieb BETRIEB Einschalten des Geräts Stecken Sie den Stecker in die Wandsteckdose. Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf eine mittlere Einstellung. Ausschalten des Geräts Drehen Sie den Temperaturregler zum Ausschalten des Geräts in die Position "O". Temperaturregelung Die Temperatur wird automatisch geregelt. Bedienen Sie das Gerät wie folgt: •...
Seite 44
Täglicher Gebrauch TÄGLICHER GEBRAUCH Einfrieren frischer Lebensmittel Das Gefrierfach eignet sich zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln und zum Lagern von gefrorenen und tiefgefrorenen Lebensmitteln für einen längeren Zeitraum. Für das Einfrieren frischer Lebensmittel ist eine Änderung der mittleren Einstellung nicht er- forderlich.
Seite 45
Praktische Tipps und Hinweise Positionierung der Türeinsätze Die Türeinsätze können in verschiedener Höhe po- sitioniert werden; damit ermöglichen Sie das La- gern verschieden großer Lebensmittelpackungen. Bitte nehmen Sie die Einstellungen wie folgt vor: Ziehen Sie den Türeinsatz langsam in Pfeilrich- tung, bis er sich herausheben lässt.
Seite 46
Praktische Tipps und Hinweise Hinweise für die Kühlung Tipps: Fleisch (alle Sorten): wickeln Sie Fleisch in lebensmittelechte Tüten und legen Sie diese auf die Glasablage über der Gemüseschublade. Bitte lagern Sie Fleisch aus Sicherheitsgründen nur einen oder maximal zwei Tage auf diese Weise.
Seite 47
Reinigung und Pflege • Achten Sie unbedingt darauf, die eingekauften gefrorenen Lebensmittel in der kürzest möglichen Zeit in Ihren Gefrierschrank zu bringen. • Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und lassen Sie diese nicht länger offen als unbedingt notwendig. •...
Seite 48
Reinigung und Pflege einen speziellen Behälter an der Rückseite des Geräts über dem Motorkompressor, wo es verdampft. Reinigen Sie deshalb regelmäßig die Abflussöff- nung des Tauwassers in der Mitte des Kühl- schrankkanals, damit das Wasser nicht überfließt und auf die gelagerten Lebensmittel tropft. Be- nutzen Sie dazu bitte das mitgelieferte Reini- gungswerkzeug, das sich bereits in der Ablauföff- nung befindet.
Seite 49
Was tun, wenn … • trennen Sie das Gerät von der Netzversorgung • entnehmen Sie alle Lebensmittel • tauen Sie das Gerät ab , Reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile • lassen Sie die Türen offen/angelehnt, um das Entstehen unangenehmer Gerüche zu ver- meiden.
Seite 50
Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Tür wurde zu häufig geöff- Lassen Sie die Tür nicht länger als net. unbedingt erforderlich offen. Die Temperatur der zu kühlen- Lassen Sie die Lebensmittel auf den Lebensmittel ist zu hoch. Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in das Gerät legen.
Seite 51
Technische Daten Ersetzen der Lampe 1. Trennen Sie den Netzstecker von der Netzversorgung. 2. Lösen Sie die Schraube an der Lampenabdeckung. 3. Nehmen Sie die Lampenabdeckung ab (siehe hierzu die Abbildung). 4. Ersetzen Sie die defekte Lampe durch eine Lampe mit der gleichen Leistung, die spe- ziell für Haushaltsgeräte vorgesehen ist.
Seite 52
Montage Aufstellung Dieses Gerät kann auch in einer trockenen, gut belüfteten Garage oder in einem Keller in- stalliert werden, doch für eine optimale Leistung sollte dieses Gerät an einem Ort installiert werden, an dem die Umgebungstemperatur mit der Klimaklasse übereinstimmt, die auf dem Typschild des Geräts angegeben ist: Klimaklasse Umgebungstemperatur...
Seite 53
Montage Installation unter einer durchgehenden Arbeitsplatte Soll der Kühlschrank unter einer durchgehenden Arbeitsplatte aufgestellt werden, sind eine Luft- auslassöffnung von mindestens 200 cm und ein auf die Arbeitsplattengröße abgestimmtes Belüf- tungsgitter an der Rückseite der Arbeitsplatte vor- zusehen. Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte sind mit einem geeigneten Dichtungsmaterial gegen das Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen.
Seite 54
Montage hen des Scharniers und eine damit verbundene Beeinträchtigung der Türfunktion vermie- den. Wechsel des Türanschlags Die nachfolgend beschriebenen Tätigkeiten müssen mit Hilfe einer zweiten Person durchge- führt werden, um ein Herunterfallen der Türen zu vermeiden. Beim Wechsel des Türanschlags muss wie folgt vorgegangen werden: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Seite 55
Montage 14. Entfernen Sie den Griff und montieren Sie ihn wieder auf der gegenüberlie- genden Seite. 15. Schieben Sie das Gerät wieder an seinen Standort, richten Sie es waagerecht aus und nehmen Sie es mindestens vier Stunden lang nicht in Betrieb. Schließen Sie es dann an die Stromversorgung an.
Seite 56
Hinweise zum Umweltschutz Die Steckdose für den Anschluss Ihres Geräts an die Stromversorgung sollte so gewählt werden, dass ein Herausziehen des Steckers jederzeit un- gehindert möglich ist. Wird Ihr Gerät unter einer durchgehenden Ar- beitsplatte aufgestellt, sollte die Steckdose wie abgebildet vorhanden sein.