Zusätzliche Sicherheitshinweise
Achten Sie beim Einstellen des Gerätes darauf, dass Sie
u
sich die Finger nicht zwischen den beweglichen Messern
und festen Teilen der Maschine einklemmen.
Kontrollieren Sie das Produkt auf Schäden, wenn es auf
u
einen harten Gegenstand trifft oder wenn es übermäßige
Vibrationen gibt.
Lassen Sie das Produkt vor der Lagerung immer abküh-
u
len.
Leeren Sie den Grasfangkorb vor der Lagerung.
u
Bedienung
Wir empfehlen, einen Gehörschutz zu Ihrem eigenen
u
Schutz zu tragen.
Die Messer müssen stehen, wenn Sie das Gartengerät für
u
den Transport kippen müssen, wenn Sie nicht mit Gras
bepflanzte Flächen überqueren und wenn Sie das Garten-
gerät zu und von dem zu mähenden Bereich transportie-
ren.
Kippen Sie das Gartengerät beim Starten oder Anlassen
u
des Motors nicht.
Schalten Sie das Gartengerät wie in der Betriebsanleitung
u
beschrieben ein und achten Sie darauf, dass Ihre Füße
ausreichend weit von rotierenden Teilen entfernt sind.
Bringen Sie Ihre Hände und Füße nicht in die Nähe oder
u
unter rotierende Teile.
Halten Sie Abstand zur Auswurfzone, wenn Sie mit dem
u
Gartengerät arbeiten.
Heben bzw. tragen Sie das Gartengerät niemals bei lau-
u
fendem Motor.
Achten Sie darauf, dass bei der Lagerung das Gartengerät
u
mit allen 4 Räder auf dem Boden steht.
Heben Sie das Gartengerät nur mit dem Tragegriff an.
u
Den Tragegriff mit Vorsicht behandeln.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor. Un-
u
zulässige Veränderungen können die Sicherheit Ihres Pro-
dukts beeinträchtigen und zu verstärkten Geräuschen
und Vibrationen führen.
Stromkreisunterbrecher lösen
– Immer wenn Sie sich vom Gartengerät entfernen.
– Vor dem Beseitigen von Blockierungen.
– Wenn Sie das Gartengerät überprüfen, reinigen oder an
ihm arbeiten.
– Nach der Kollision mit einem Fremdkörper; überprüfen
Sie das Gartengerät sofort auf Beschädigungen und tau-
schen Sie das Messer, wenn es notwendig ist.
– Wenn das Gartengerät ungewöhnlich zu vibrieren beginnt
(sofort prüfen).
Hinweise für den optimalen Umgang mit dem
Akku
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines
u
Kurzschlusses.
Bosch Power Tools
Schützen Sie den Akku vor Hitze (z. B. auch
vor dauernder Sonneneinstrahlung), Feuer,
Wasser und Feuchtigkeit. Es besteht Explosi-
onsgefahr.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, halten Sie den
u
nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Mün-
zen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen klei-
nen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der
Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwi-
schen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feu-
er zur Folge haben.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
u
Akkus können Dämpfe austreten. Lüften Sie den Be-
reich und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die
Dämpfe können die Atemwege reizen.
Verwenden Sie den Akku nur in Produkten des Her-
u
stellers. Nur so wird der Akku vor gefährlicher Überlas-
tung geschützt.
Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel oder
u
Schraubenzieher oder durch äußere Krafteinwirkung
kann der Akku beschädigt werden. Es kann zu einem in-
ternen Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rau-
chen, explodieren oder überhitzen.
Schließen Sie den Akku nicht kurz. Es besteht Explosi-
u
onsgefahr.
Reinigen Sie gelegentlich die Lüftungsschlitze des Akkus
u
mit einem weichen, sauberen und trockenen Pinsel.
Laden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Lade-
u
gerät.
Symbole
Die nachfolgenden Symbole sind für das Lesen und Verste-
hen der Betriebsanleitung von Bedeutung. Prägen Sie sich
die Symbole und ihre Bedeutung ein. Die richtige Interpreta-
tion der Symbole hilft Ihnen, das Produkt besser und siche-
rer zu gebrauchen.
Symbol
Bedeutung
Bewegungsrichtung
Reaktionsrichtung
Tragen Sie Schutzhandschuhe
Gewicht
Einschalten
Ausschalten
Gestattete Handlung
Deutsch | 15
F 016 L94 635 | (20.06.2024)