Herunterladen Diese Seite drucken

Systemmeldungen; Technische Daten; Rücksendung Und Entsorgung; Rücksendung - GREISINGER BG-SA 1231 Betriebsanleitung

Digital-sekunden-thermometer

Werbung

H56.0.01.6B-06

6 Systemmeldungen

Er. 1 = der Messbereich ist überschritten
Er. 2 = der Messbereich ist unterschritten
Er. 7 = Systemfehler - das Gerät hat einen Systemfehler erkannt (Gerät defekt oder weit außerhalb zu-
lässiger Arbeitstemperatur)
--- = Kein Sensor angesteckt oder Fühlerbruch.
Erscheint links unten in der Anzeige "BAT", so ist die Batterie verbraucht. Für eine kurze Zeit kann noch
weiter gemessen werden. Steht im Display „bAt" ist die Batterie endgültig verbraucht und muss gewech-
selt werden. Eine Messung ist nicht mehr möglich.

7 Technische Daten

Messbereich:
Genauigkeit: (±1 Digit)
(bei Nenntemperatur = 25°C)
Temperaturdrift:
Vergleichstelle:
Fühleranschluss:
Offset- und Scale:
Messfrequenz:
Anzeige:
Bedienelemente:
Arbeitsbedingungen:
Lagertemperatur:
Stromversorgung:
Stromverbrauch:
Batteriewechselanzeige: automatisch bei verbrauchter Batterie "BAT"
Min-/Max-Wertspeicher: die Min- und Max-Werte werden gespeichert
Holdtaste:
Auto-Off-Funktion:
Gehäuse:
Gewicht:
EMV:
8 Rücksendung und Entsorgung
8.1
Rücksendung
Alle Geräte, die an den Hersteller zurückgeliefert werden, müssen frei von Messstoffresten
und anderen Gefahrstoffen sein. Messstoffreste am Gehäuse oder am Sensor können Per-
sonen oder Umwelt gefährden.
Verwenden Sie zur Rücksendung des Geräts, insbesondere wenn es sich um ein noch funk-
tionierendes Gerät handelt, eine geeignete Transportverpackung. Achten Sie darauf, dass
das Gerät mit ausreichend Dämmmaterial in der Verpackung geschützt ist.
8.2

Entsorgung

Geben Sie leere Batterien an den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab.
Das Gerät darf nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Soll das Gerät entsorgt werden,
senden Sie dieses direkt an uns (ausreichend frankiert). Wir entsorgen das Gerät sachgerecht
und umweltschonend.
Betriebsanleitung GTH 1170
-65,0 ... +199,9 °C, Auflösung 0,1 °C bzw. -85,0 ... +199,9 °F, Auflösung 0,1 °F
-65 ... +1150 °C,
Auflösung 1 °C
-65,0 °C ... +199,9 °C: ±0,05 % v.MW. ±0,2 % FS
-65 °C ... +1150 °C:
0,01 %/K
±0,3 °C
2-poliger thermospannungsfreier Miniatur-Flachstecker,
passend für alle NiCr-Ni (Typ K)-Messfühler,
digitaler Nullpunkt- und Steigungsabgleich
3 Messungen pro Sekunde
ca. 13 mm hohe, 3½-stellige LCD-Anzeige
3 Folientasten für EIN/AUS, Min-/Max-Wertabfrage, Holdtaste
-25 ... 50 °C; 0 ... 80 % r.F. (nicht betauend)
-25 ... 70 °C
9V-Batterie (im Lieferumfang)
ca. 150 µA
der augenblickliche Wert wird „eingefroren"
Ist die Auto-Off-Funktion aktiviert schaltet sich das Gerät automatisch ab, falls
es längere Zeit (wählbar 1..120min) nicht bedient wird.
bruchfestes ABS-Gehäuse: ca. 106 x 67 x 30 mm (H x B x T)
ca. 135 g, inkl. Batterie
Das Gerät entspricht den wesentlichen Schutzanforderungen, die in der Richtli-
nie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten
über die elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) festgelegt sind.
Zusätzlicher Fehler: <1%
bzw. -85 ... +1999 °F,
±0,1 % v.MW. ±0,2 % FS
Seite 6 von 6
Auflösung 1 °F

Werbung

loading