Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unold 58215 Bedienungsanleitung Seite 8

Induktionskochplatte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 58215:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
21. Das Gerät darf nicht in eine feste
Arbeitsplatte eingebaut werden.
22. Verwenden Sie zum Kochen auf
der
Induktionskochplatte
induktionsgeeignetes
schirr.
23. Das Gerät heizt sehr schnell. Das
Erhitzen leerer Töpfe kann zu
Beschädigungen am Gerät sowie
am Kochgeschirr führen.
24. Schalten Sie das Gerät nur an,
wenn sich ein gefüllter Topf auf
der Kochplatte befindet. Töpfe
nicht überfüllen, um ein Überko-
chen zu vermeiden.
25. Lassen Sie keine Metallgegen-
stände wie z. B. Messer oder
Gabeln auf der Kochplatte liegen,
da sich diese beim Einschalten
des Geräts erhitzen könnten.
26. Erhitzen Sie keine geschlossenen
Metalldosen, diese könnten plat-
zen.
27. Sorgen Sie dafür, dass die Lüf-
tungsschlitze des Geräts stets frei
sind.
28. Während des Betriebs darf das
Gerät nicht bewegt werden. Bevor
Sie das Gerät bewegen, bitte das
Gerät ausschalten und Kochtöpfe
herunternehmen.
29. Lassen Sie keine Gegenstände auf
die Glasplatte fallen – Bruchge-
fahr! Bei Rissen in der Glasplatte
oder sonstigen Beschädigungen
der Glasplatte darf das Gerät nicht
VORSICHT:
Die Glasplatte kann sich durch die vom Kochgeschirr abstrahlende Hitze
erwärmen. Bitte berühren Sie die Oberfläche daher nicht direkt nach dem
Kochen.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht die Gefahr
eines Stromschlages.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
8
weiter benutzt werden, sondern
muss zur Reparatur an unseren
Kundendienst eingeschickt wer-
nur
den.
Kochge-
30. Das Gerät sollte nicht länger als 4
Stunden im Dauerbetrieb benutzt
werden. Bei längerer Benutzung
zwischendurch für mindestens 30
Minuten ausschalten.
31. Die Glasplatte kann sich durch die
vom Kochgeschirr abstrahlende
Hitze erwärmen. Bitte berühren
Sie die Oberfläche daher nicht
direkt nach dem Kochen.
32. Bitte ziehen Sie die Töpfe nicht
über die Bedienknöpfe, da diese
sonst beschädigt werden können.
33. Legen Sie keine Gegenstände,
Folien o. ä. zwischen Topf und
Kochplatte.
34. Der gefüllte Kochtopf sollte nicht
schwerer als 4 kg sein, um Schä-
den am Kochfeld zu vermeiden
35. Stellen Sie keine heißen Töpfe auf
das Bedienfeld.
36. Nach Gebrauch, bevor Sie das
Gerät umstellen oder vor dem
Reinigen bitte immer das Gerät
ausschalten und abkühlen lassen
sowie den Stecker aus der Steck-
dose ziehen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis