Wichtig:
1. Schalten Sie die Lösung aus, bevor Sie Schaltereinstellungen ändern oder Brücken versetzen; trennen
Sie dann die Verbindungen zu allen Netzkabeln und externen Kabeln. Prüfen Sie die folgenden
Informationen:
• Sicherheitsinformationen für ThinkSystem Server:
•
„Installationsrichtlinien" auf Seite 37
•
„Umgang mit aufladungsempfindlichen Einheiten" auf Seite 40
•
„Lösung ausschalten" auf Seite 49
2. Alle Schalter- oder Brückenblöcke auf der Systemplatine, die in den Abbildungen in diesem Dokument
nicht dargestellt sind, sind reserviert.
Anmerkung: Wenn sich oben auf den Schalterblöcken eine durchsichtige Schutzfolie befindet, müssen Sie
sie entfernen und beiseite legen, um auf die Schalter zugreifen zu können.
Abbildung 9. Schalter auf der Systemplatine des Rechenknotens
Tabelle 7. Schalter auf der Systemplatine
SW5-Schalterblock
1
Tabelle 8. Definition des SW5-Schalterblocks
Nummer
des
Schaltername
Schalters
1
XCC-Zurücksetzung
3
Primärer XCC-
Bootvorgang
4
Außerkraftsetzen des
Kennworts
Tabelle 9. Definition des SW11-Schalterblocks
Nummer
des
Schaltername
Schalters
3
CMOS löschen
24
ThinkSystem SD665-N V3 Neptune DWC Einbaurahmen Benutzerhandbuch
https://pubs.lenovo.com/safety_documentation/
SW11-Schalterblock
2
Verwendungsbeschreibung
Ein
Zurücksetzen des BMC-Chip
erzwingen
Booten von XCC über die
Sicherungsspeicherbank anfordern
Überschreibt das Startkennwort
Verwendungsbeschreibung
Ein
CMOS-Daten löschen
Aus
Normal (Standard)
Booten von XCC über die primäre
Speicherbank anfordern
(Standard)
Normal (Standard)
Aus
Normal (Standard)