Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . i
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . iii
Sicherheitsprüfungscheckliste . . . . . . . . . . iv
Kapitel 1. Einführung . . . . . . . . . . 1
Produktmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . 1
Tech-Tipps
. . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Sicherheitsempfehlungen . . . . . . . . . . . . 3
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . 3
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . 4
Mechanische Daten . . . . . . . . . . . . 8
Umgebungsdaten . . . . . . . . . . . . . 8
Verwaltungsoptionen. . . . . . . . . . . . .
Kapitel 2. GPU-Strom und maximale
Anzahl an Einbaurahmen im
Gehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Kapitel 3. Serverkomponenten . . . . 19
Vorderansicht . . . . . . . . . . . . . . .
Ansicht von oben . . . . . . . . . . . . . .
KVM-Verteilerkabel . . . . . . . . . . . . .
Layout der Systemplatine . . . . . . . . . . .
Anschlüsse auf der Systemplatine . . . . . .
Schalter auf der Systemplatine . . . . . . .
GPU-Knotenanschlüsse . . . . . . . . . . .
GPU-Nummerierung . . . . . . . . . . . . .
Systemanzeigen und Diagnoseanzeige. . . . . .
Kapitel 4. Teileliste . . . . . . . . . . 27
Netzkabel . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kapitel 5. Entpacken und
Einrichten . . . . . . . . . . . . . . . 31
Inhalte des Lösungspakets . . . . . . . . . .
Lösung identifizieren und auf Lenovo XClarity
Controller zugreifen . . . . . . . . . . . . .
Prüfliste für die Lösungskonfiguration . . . . . .
Kapitel 6. Prozeduren beim
Hardwareaustausch . . . . . . . . . . 37
Installationsrichtlinien . . . . . . . . . . . .
Sicherheitsprüfungscheckliste . . . . . . .
Richtlinien zur Systemzuverlässigkeit
Umgang mit aufladungsempfindlichen
Einheiten. . . . . . . . . . . . . . . .
© Copyright Lenovo 2023
Installationsregeln und -reihenfolge für
Speichermodule . . . . . . . . . . . . . .
Identifikation und Position von Gap-Pad/Putty-
Pad . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lösung ein- und ausschalten
Lösung einschalten . . . . . . . . . . .
Lösung ausschalten . . . . . . . . . . .
Komponenten im Einbaurahmen ersetzen
DWC Einbaurahmen austauschen . . . . . .
Abdeckung für Einbaurahmen austauschen . .
Querstreben austauschen . . . . . . . . .
Wasserkreislauf austauschen
Komponenten im Rechenknoten austauschen . . . 101
13
CMOS-Batterie (CR2032) austauschen . . . . 101
DIMM-Kamm austauschen
Laufwerk und Laufwerkhalterung
austauschen . . . . . . . . . . . . . . 109
7-mm-NVMe-Laufwerk und
Laufwerkhalterung austauschen . . . . . . 124
E3.S-Laufwerk und Laufwerkhalterung
austauschen . . . . . . . . . . . . . . 136
19
M.2-Laufwerk und
20
Rückwandplatinenbaugruppe
22
austauschen . . . . . . . . . . . . . . 151
22
Speichermodul austauschen . . . . . . . . 163
22
Austausch des OSFP-Moduls und der
23
Netzwerkplatine (nur durch geschulte
Techniker) . . . . . . . . . . . . . . . 177
25
Stromversorgungsplatine austauschen . . . . 212
25
Prozessor austauschen . . . . . . . . . . 232
26
Schutzfolie des Prozessorsockels
austauschen . . . . . . . . . . . . . . 255
Systemplatine austauschen (nur qualifizierte
30
Techniker) . . . . . . . . . . . . . . . 275
Komponenten im GPU-Knoten austauschen (nur
geschulte Techniker) . . . . . . . . . . . . . 311
Busleiste austauschen . . . . . . . . . . 311
31
Carrier-Board austauschen . . . . . . . . 314
31
GPU austauschen (nur qualifizierte
Techniker) . . . . . . . . . . . . . . . 322
33
GPU-Platine (nur qualifizierte Techniker) . . . 344
GPU-Platinenbaugruppe austauschen (nur
qualifizierte Techniker) . . . . . . . . . . 354
GPU-Stromversorgungsplatine austauschen
37
(nur qualifizierte Techniker). . . . . . . . . 364
39
Netzwerkplatine (nur qualifizierte
. . . .
40
Techniker) . . . . . . . . . . . . . . . 386
Austausch des OSFP-Moduls und der
40
Netzwerkplatine (nur durch geschulte
Techniker) . . . . . . . . . . . . . . . 412
41
42
. . . . . . . . .
48
48
49
. . . .
49
49
52
55
. . . . . . .
58
. . . . . . . . 106
i