Herunterladen Diese Seite drucken

Lenovo ThinkSystem SD665-N V3 Neptune DWC 7DAZ Benutzerhandbuch Seite 10

Einbaurahmen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ThinkSystem SD665-N V3 Neptune DWC 7DAZ:

Werbung

Der Lenovo XClarity Controller ist der allgemeine Management-Controller für die Lenovo ThinkSystem-
Serverhardware. Der Lenovo XClarity Controller konsolidiert verschiedene Managementfunktion in einem
einzigen Chip auf der Systemplatine (Systemplatinenbaugruppe) des Servers. Zu den einzigartigen
Funktionen von Lenovo XClarity Controller gehören die verbesserte Leistung, Remote-Video mit höherer
Auflösung und erweiterte Sicherheitsoptionen.
Der Server unterstützt Lenovo XClarity Controller 2 (XCC2). Weitere Informationen zu Lenovo XClarity
Controller 2 (XCC2) finden Sie unter
• UEFI-kompatible Server-Firmware
Die Lenovo ThinkSystem Firmware ist kompatibel mit der Unified Extensible Firmware Interface (UEFI).
UEFI ersetzt das BIOS und definiert eine Standardschnittstelle zwischen dem Betriebssystem, der
Plattform-Firmware und externen Einheiten.
Lenovo ThinkSystem Lösungen können UEFI-konforme Betriebssysteme, BIOS-basierte Betriebssysteme
und BIOS-basierte Adapter sowie UEFI-konforme Adapter booten.
Anmerkung: Die Lösung verfügt über keine DOS-Unterstützung (Disk Operating System).
• Große Systemspeicherkapazität
Die Lösung unterstützt Register-DIMMS mit SDRAM (Synchronous Dynamic Random-Access Memory)
und Fehlerkorrekturcode (ECC). Weitere Informationen zu den bestimmten Typen und der maximalen
Speicherkapazität finden Sie unter
• Integrierte Netzunterstützung
Der Einbaurahmen enthält einen integrierten 1-Gb-Ethernet-Controller mit einem RJ45-Anschluss und
einen 25-Gb-Ethernet-Controller mit zwei SFP28-Anschlüssen zur Unterstützung einer Verbindung mit
einem 1.000-Mbit-Netzwerk. Der Einbaurahmen unterstützt außerdem ein OSFP-Modul mit entweder zwei
400-Gb- oder zwei 800-Gb-OSFP-Anschlüssen, das mit vier ConnectX-7-Chipsätzen auf dem
Netzwerkplatine.
• Große Datenspeicherkapazität
Die Simple-Swap-Lösungsmodelle unterstützen die folgenden Laufwerke:
Rechenknoten:
– Unterstützt bis zu zwei 7-mm-Simple-Swap-NVMe-Solid-State-Laufwerke (SSD) pro Rechenknoten.
– Unterstützt bis zu zwei E3.s 1T Simple-Swap-NVMe-Solid-State-Laufwerke (SSD) pro Rechenknoten.
– Unterstützt ein M.2-Laufwerk pro Knoten. (M.2-Interposer-Baugruppe erforderlich)
Eine Liste der unterstützten M.2-Laufwerke finden Sie unter
• Funktion „Lightpath Diagnostics"
Die Funktion „Lightpath Diagnostics" stellt Anzeigen bereit, die Ihnen beim Diagnostizieren von Fehlern
helfen sollen. Weitere Informationen zur Funktion „Lightpath Diagnostics" finden Sie unter
„Fehlerbehebung nach Systemanzeigen und Diagnoseanzeige" auf Seite
• Mobiler Zugriff auf die Website mit Lenovo Serviceinformationen
Auf dem Systemserviceetikett, das an der Abdeckung des DWC Einbaurahmens angebracht ist, befindet
sich ein QR-Code. Diesen können Sie mit dem QR-Code-Lesegerät und -Scanner einer mobilen Einheit
scannen, um schnellen Zugriff auf die Website mit Lenovo Serviceinformationen zu erhalten. Die Website
mit Lenovo Serviceinformationen stellt weitere Informationen zur Komponenteninstallation sowie Videos
zum Ersetzen von Komponenten und Fehlercodes für den Lösungs-Support zur Verfügung.
• Active Energy Manager
Lenovo XClarity Energy Manager ist eine Strom- und Temperaturverwaltungslösung für Rechenzentren.
Mit Lenovo XClarity Energy Manager können Sie den Energieverbrauch und die Temperatur von
2
ThinkSystem SD665-N V3 Neptune DWC Einbaurahmen Benutzerhandbuch
https://pubs.lenovo.com/lxcc-overview/
„Technische Daten" auf Seite
.
4.
https://serverproven.lenovo.com
475.
.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Thinksystem sd665-n v3 neptune dwc7daz