Die PowerPak X2 werden mit 7,4 V Nennspannung geladen, was einer Lade-
schlussspannung von 8,4 V entspricht.
Im Idealfall laden Sie die
Paks 2.5 somit 1,25 A. Damit ist eine lange Lebensdauer garantiert. In Aus-
nahmefällen kann aber auch mit 1C (2,5 A) geladen werden.
Verbinden Sie den PowerPak mit dem als Zubehör erhältlichen Ladekabel
(Best. Nr. 1763/60 und Ihrem Ladegerät. Achten Sie am Ladegerät auf die
Polung. Der Uni-Stecker am PowerPak kann beliebig eingesteckt werden–der
Plus Pol ist immer in der Mitte.
ACHTUNG: Ein wichtige Anmerkung in Verbindung mit PowerBox
Akkuweichen oder anderen Doppelstromversorgungen:
1) Alle am Markt befindlichen Doppelladegeräte steuern den Lade-
strom auf der Minusseite.
2) Alle am Markt befindlichen Doppelstromversorgungen haben die
Minuspole der beiden Akkus fest miteinander verbunden.
Diese beiden Fakten ermöglichen es nicht zwei Akkus, die an einer Doppel-
stromversorgung eingesteckt sind, gleichzeitig zu Laden! Folgende Mög-
lichkeiten:
a) Einen der beiden Akkus zum Laden von der Doppelstromversorgung
trennen
b) Die Akkus nacheinander laden
Werden die genannten Punkte nicht beachtet, kann das Ladegerät durch
den entstehenden Kurzschluss beschädigt werden!
Diese Punkte gelten nicht für die
Ladegerät geladen wird.
18
ECO
Version mit 0,5 C. Das entspricht bei den Power-
PRO
PowerBox-Systems − World Leaders in RC Power Supply Systems
Version, wenn mit dem integrierten