Seite 79
Ako se električni uređaji odlože na deponije otpada, opasne materije mogu prodrijeti u podzemne vode i ući u lanac ishrane i oštetiti vaše zdravlje. EMOS spol. s r.o. ovime izjavljuje da je radijska oprema tipa P5616OT u skladu s Direktivom 2014/53/EU. Cjeloviti tekst EU izjave o sukladnosti do- stupan je na sljedećoj internetskoj adresi: http://www.emos.eu/download.
Seite 80
Beschreibung der Bedienelemente (siehe Abb. 1) 1 – Home (kehrt zum Startbildschirm zurück) 2 – Next (springt zur nächsten Option innerhalb der Funktion) 3 – Korrektur der Werteinstellung 4 – Bestätigung (bestätigt die Funktionsauswahl) 5 – Kopieren (COPY) 6 – Urlaubsmodus 7 –...
Seite 81
MONTAGE Hinweis: Trennen Sie die Heiz-/Klimaanlage vor dem Thermostatwechsel von der elektrischen Hauptspannungsquelle in Ihrer Wohnung. Somit verhindern Sie einen möglichen Stromunfall. Thermostat-Standort Der Standort des Thermostats ist von großer Bedeutung für die Funktion des Thermostats. Wählen Sie einen Ort, wo sich die Familienmitglieder am häufigsten aufhalten –...
Seite 82
Anschlussschema für die Pumpe/das motorisierte Ventil Pumpe/ Ventil Anschlussschema für die Fußbodenheizung Angeschlossenes Gerät Anschlussschema für den Kessel Kessel • Das vorinstallierte Draht-Verbindungsteil wird nicht angeschlossen.
Seite 83
Anschlussschema für das Expansionsventil/den elektrischen Antrieb Angeschlossenes Gerät Anschluss von Opentherm 230 V~ 50–60 Hz 10 (4) A Anschluss von Opentherm Anschluss von Opentherm Inbetriebnahme Den vorderen Deckel des Senders abnehmen und 2× 1,5-V-Alkaline-Bat- terien Typ AA einlegen. Keine wiederaufladbaren 1,2-V-Batterien verwenden. Nach dem einlegen der Batterien ist das Thermostat im Betrieb und das Display aktiv.
Seite 84
4. Sofern beide Einheiten nicht gekoppelt werden, erscheint das Symbol Wenn Sie den Verbindungscode von beiden Einheiten ändern möchten, wiederholen Sie den gesamten Verbindungsablauf ab Punkt 1 – der Verbin- dungscode wird automatisch überschrieben. Wenn der Thermostat nicht korrekt funktioniert, überprüfen Sie bitte die Polarität der Batterien, ob die Batterien nicht leer sind bzw.
Seite 85
Tabelle der voreingestellten Programme Uhrzeit Temperatur Uhrzeit Temperatur 6:00 20 °C 7:30 20 °C 8:00 15 °C 9:30 20 °C 12:00 15 °C 11:30 20 °C 14:00 15 °C 13:30 20 °C 16:30 21 °C 16:30 21 °C 22:30 15 °C 22:30 15 °C Programmeinstellungen...
Seite 86
3. Auf dem Display erscheint dann „MO“, in dieser Phase mit „+“ oder „-“ den Tag wählen, dessen Einstellung sie für einen anderen Tag kopieren möchten. 4. Die Taste „ “ drücken, auf dem Display fängt „TU“ an zu blinken und mit „+“...
Seite 87
Frostschutzmodus (OFF) 1. Schieben Sie den Schieberegler nach „OFF“, die Temperatur wir dauerhaft auf 5 °C eingestellt. 2. Den Frostschutzmodus beenden Sie durch Umschalten des Schie- bereglers in die Position „AUTO“. Einstellung der Uhrzeit und des Datums 1. Bewegen Sie den Schieberegler in die Position „TIME/DATE“, auf dem Display blinkt dann das Feld für die Einstellung des Tages.
Seite 88
Heiz-/Kühlmodus Schieben Sie den Schieberegler in die „OFF“-Position, durch das Drücken der Tastenkombination „H“ + „ “ gelangen Sie zu den Einstellungen. Danach die Taste „ “ 2× drücken, wodurch Sie in die Einstellung des Heiz-/Kühlmodus wechseln. Mit den Tasten „+“ oder „-“ wählen Sie den Heizmodus „HEAT“ oder den Kühlmodus „COOL“.
Seite 89
3. Drücken Sie die Taste „ “, in der linken Ecke des Displays leuchtet 03 auf und in der Mitte wird die Warmwassertemperatur angezeigt (wenn der Thermostat diese Temperatur nicht erreicht, wird „--“ angezeigt). 4. Durch Drücken der Taste „ “ gelangen Sie zu den Schalteinstellungen für die gewünschten Grenzwerte der Steuerung.
Seite 90
• Setzen Sie das Produkt keinem direkten Sonnenlicht, extremer Kälte und Feuchtigkeit und plötzlichen Temperaturschwankungen aus. Dies würde die Genauigkeit der Ablesungen senken. • Stellen Sie das Produkt nicht an Plätze, die anfällig für Vibrationen und Erschütterungen sind – sie können das Produkt beschädigen. •...