2. Betrieb
INHALT
2.1 Allgemeines
!
Vor dem Einschalten des Gas-Pro ist sicherzustellen, dass er sich in ‚sauberer Luft' befindet (d.
h. draußen, an normaler Luft, weg von Betriebsprozessen oder vermuteten Gas-Austrittsstellen).
Dadurch kann der Gas-Pro mithilfe von sauberer Luft als Basispunkt auf Null kalibriert werden.
Wenn der Gas-Pro an kontaminierter Luft nullkalibriert wird, kann sich ein falscher Gasanzeigewert
ergeben oder der Nullabgleich scheitern.
Vorwort
2.2 Einschalten
Schalten Sie den Gas-Pro an ‚sauberer Luft' ein, indem Sie die Bedientaste niederhalten, bis 3 Pieptöne zu hören
Einrichtung
sind. Der Gas-Pro wärmt sich auf und durchläuft dabei eine Reihe von automatischen Vorgängen, wie folgt:
Betrieb
Zuerst wird ein Prüfbildschirmmuster erzeugt. Beobachten Sie dies, um sicherzustellen, dass keine Pixel auf
Ihrem Anzeigebildschirm fehlen.
Gasprüfung
Während der Gas-Pro sich aufwärmt, werden zwei Bildschirme angezeigt.
Wartung
Diagramm 7: Startbildschirme beim Einschalten
PC software
Zubehör
Spezifikation
Fehlersuche
Nach einem erfolgreichen Prüfzyklus bleibt der LCD-Bildschirm grün. Der Schallgeber und die LEDs zeigen an,
Anhänge
dass der Gas-Pro in Ordnung ist.
i
Ein mit einer Pumpe ausgerüsteter Gas-Pro ist standardmäßig so konfiguriert, dass die Pumpe beim
Gewährleistung
Einschalten automatisch anläuft, sofern ein Ansaugadapter aufgesetzt ist. Ein solcher Gas-Pro prüft
i
die Pumpe an dieser Stelle automatisch (nähere Angaben hierzu siehe
Bei schwacher Akkuladung ertönt ein Alarm und das Akkusymbol auf dem Bildschirm ist unvollständig.
i
Wenn eine zweite Start-up Anzeige über Portables-Pro konfiguriert wurde, wird diese während des
Ausgang
Einschaltvorgangs als nächstes angezeigt.
Pumpenprüfung
16
auf
seite
20).