Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Crowcon Tetra Bedienungsanleitung

Persönen - multi-gaswarngerät

Werbung

M07240
November 2007
Ausgabe 7
Tetra
Persönen - Multi-Gaswarngerät
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Crowcon Tetra

  • Seite 1 Tetra Persönen - Multi-Gaswarngerät Bedienungsanleitung M07240 November 2007 Ausgabe 7...
  • Seite 2: Sicherheitsinformationen

    • Falls dieses Produkt nicht einwandfrei arbeitet, Die wiederaufladbare Batterie darf nur in einem lesen Sie bitte den Abschnitt „Störungssuche“ gefahrenfreien (sicheren) Bereich mit dem von oder nehmen Sie mit Crowcon Kontakt auf. Crowcon zugelassenen Ladegerät aufgeladen werden. • Sorgen Sie dafür, dass Sensoren und Betriebssystem In das Batteriefach für nicht wiederaufladbare...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Tetra Personen - Multi-Gaswarngerät Inhalt Auspacken ..........2 Kurzanleitung ..........3 Einführung ..........7 Bedienung ..........9 Batterien ..........13 Alarmanziege ........15 Befestigungszubehör ......16 Ansaugen von Proben ......17 Instandhaltung und Kalibrierung ....23 PC Schnittstelle und Software ....25 i-Modul Austausch ........26 Technische Daten ........28 Zubehör und Ersatzteile ......29 Fehlersuchanleitung ........31...
  • Seite 4: Auspacken

    Batteriekontrolle Das Tetra Multi-Gaswarngerät wird mit zwei Batterieoptionen ausgeliefert: mit wiederaufladbaren Li-Ion Batterien oder nicht wiederaufladbaren Alkaline Batterien. Je nach gewählter Option kann das Tetra Gerät bei voller Ladung zwischen 12 und 18 Stunden betrieben werden. Wiederaufladbare Geräte Der von Tetra verwendete Li-Ion Akku ist normalerweise ausreichend aufgeladen, um den sofortigen Einsatz des Geräts zu ermöglichen.
  • Seite 5: Kurzanleitung

    Vorderseite Gürtelclip Einschalten des Geräts Das Tetra Gerät erfordert nur wenige Einrichtungsarbeiten. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihr Gerät für den Einsatz vorzubereiten. 1. Sorgen Sie dafür, dass sich das Gerät in reiner Luft befindet. 2. Einschalten Die Bedientaste gedrückt halten bis die rote LED...
  • Seite 6 Gerät das entsprechende Menü an. Drücken Sie einmal auf die Bedientaste, um den automatischen Nullabgleich zu bestätigen. Wird die Bedientaste nicht innerhalb von 10 Sekunden gedrückt, dann geht das Tetra Gerät direkt auf Betriebsmodus, ohne dass eine Nulleinstellung ausgeführt wird.
  • Seite 7 Tetra Geräte mit eingebauter Pumpe erzeugen ein leichtes Brummen. Dies ist völlig normal. Rückmeldungssignale Im normalen Betriebsmodus gibt das Tetra alle 10 Sekunden einen kurzen Ton aus. Zusätzlich blinkt das Symbol „OK“, um die einwandfreie Funktion des Geräts anzuzeigen. 2. Im Alarmfall Alarmsignale Wenn die Gaskonzentrationen die Alarmgrenzwerte für die jeweils überwachten...
  • Seite 8: Gerät Abschalten Und Lagern

    4 Seg Lagerbedingungen Um eine optimale Leistung und Lebensdauer der Sensoren zu gewährleisten, muss das Tetra Gerät in einem sicheren, gefahrenfreien Bereich bei 0- 30°C, 10- 90% R.F. gelagert werden. 4. Zusätzliche Informationen Informationen zum Wiederaufladen der Batterie: Abschnitt III.
  • Seite 9: Einführung

    Tetra Einführung I. Einführung Wir bedanken uns für den Kauf des neuen „Tetra Personal Multigas Monitor“. Tetra ist ein tragbares Multi-Gaswarngerät, das von Einzelpersonen getragen wird, die in Gefahrenbereichen (z. B. geschlossene Räume) arbeiten müssen. Es ist für die Gefahrenbereiche Zone 1 und 2 geeignet. Tetra kann bis zu vier verschiedene Gase überwachen und die Werte gleichzeitig auf einem Display anzeigen.
  • Seite 10 Funktion beeinträchtigt, so dass ein jahrelanger, zuverlässiger Betrieb gegeben ist. Software Die interne Software des Tetra Geräts wurde nach den Anforderungen der IEC 61508 entwickelt, um Qualität und Integrität im Betrieb zu gewährleisten. Das Tetra Gerät wurde als wirklich zuverlässiges, persönliches Gaswarngerät konzipiert.
  • Seite 11: Bedienung

    Gerät eine entsprechende Warnmeldung an. Das Gerät funktioniert weiter, sollte aber sobald wie möglich zwecks Kalibrierung eingeschickt werden. Tetra kann über die Portables PC Software so eingerichtet werden, dass es sich automatisch abschaltet wenn der Kalibriertermin überschritten wurde. Damit wird ein weiterer Betrieb des Geräts verhindert.
  • Seite 12 Bei fast leerer Batterie werden nur 1 oder 2 Balken angezeigt. Erreicht die Batterieanzeige Null, so blinkt das Batteriesymbol und es wird ein Warnton ausgegeben. Wenn die Batterien zu stark entladen sind, zeigt das Tetra Gerät eine entsprechende Warnmeldung an und schaltet sich ab. Integrierte Pumpe Dieses sich drehende Symbol zeigt an, dass die integrierte Pumpe läuft.
  • Seite 13: Displayoptionen

    2 2 . . Drücken Sie einmal auf die Bedientaste, um die Liste durchzugehen. Wenn die gewünschte Option markiert ist, klicken Sie zweimal auf die Bedientaste. Spitzenwertanzeige Blättern Wählen Gaswerte Spitzen MITTELW Die Tetra Bedienanzeige stellt das Symbol für Spitzenwert oder TWA dar und zeigt die gemessenen Gaswerte an.
  • Seite 14: Protokollierung

    Gerät wieder zum Normalbetrieb zurück. 2.5 Protokollierung Tetra übernimmt die Ereignisprotokollierung, die über eine Infrarotverbindung und die Portables PC Software zugänglich wird (siehe Abschnitt VIII). Tetra speichert Zeit und Datum für verschiedene Betriebs- und Diagnoseereignisse - unter anderem: • Ein- und Ausschaltzeitpunkt •...
  • Seite 15: Batterien

    Trennen des Ladegeräts aktualisiert sich dieses Symbol nach 20 Sekunden, um den tatsächlichen Ladestatus anzuzeigen. Das Gerät ist dann vollständig aufgeladen, wenn das Batteriesymbol blinkt. Batterie vollständig Batterie geladen Tetra Warnmeldung geladen ACHTUNG Batterie Schwach Laden (siehe Beispiel). Im Betriebsmodus sind im Batteriesymbol bei voller...
  • Seite 16: Nicht Wiederaufladbare Batterien

    4 4 . . Ziehen Sie das Kabel aus der Ladebuchse und setzen Sie die Abdeckung wieder auf. 3.2 Nicht wiederaufladbare Batterien Das Tetra Gerät verwendet drei AA Alkaline Batterien um eine Betriebszeit von 11 Stunden zu erreichen. Folgende Batterietypen eignen sich für die nicht wiederau- fladbare Ausführung:...
  • Seite 17: Alarmanzeige

    Tetra Alarmanzeige IV. Alarmanzeige Tetra bietet zwei sofort ansprechende Alarmebenen für alle angeschlossenen Sensoren: Ebene 1 und Ebene 2. Für Giftgassensoren stehen außerdem zwei Zeitmittelwerte zur Verfügen (TWA): eine Kurzmittelzeit (STEL - 15 Minuten) und eine Langmittelzeit (8 Stunden). Die Alarmkonfiguration erfolgt über die Crowcon Portables PC Software. Folgende Einstellungen sind möglich:...
  • Seite 18: Befestigungszubehör

    Befestigungszubehör Tetra V. Befestigungszubehör Gürtelclip Das Tetra Gerät besitzt auf der Rückseite einen robusten integrierten Gürtelclip. Durch Anheben des kleinen Hebels kann das Gerät leichter am Gürtel befestigt werden. Universal-Halterung Crowcon liefert eine Universal-Halterung, die eine Tragen des Geräts entweder auf der Brust oder auf der Schulter ermöglich.
  • Seite 19: Ansaugen Von Proben

    Der Probenschlauch hat normalerweise eine Länge von 2 m. Längere Probenschläuche sind erhältlich, vergrößern jedoch den Zeitraum, den die Probe benötigt, um vom Tetra Gerät erkannt zu werden. Daher wird bei langen Schläuchen ein Test der Ansprechzeit empfohlen. Ein Gas mit bekannter Konzentration wird unter Verwendung der vollen Schlauchlänge angesaugt und die Zeit gemessen, bis der...
  • Seite 20 Ansaugen von Proben Tetra Geräte mit Pumpe Die integrierte Pumpe im Tetra Gerät saugt die Luftprobe durch den Einlass des Pumpenadapters ein und lässt sie anschließend durch den Auslass heraus. Wird der Einlass während der Probenentnahme durch Verschmutzungen, Wasser oder einen Knick im Schlauch blockiert, so hält die Pumpe automatisch an.
  • Seite 21: Zubehör-Kit Zur Gasprüfung Von Tetra-Geräten

    Ansaugplatte geliefert werden. Bei Tetra-Geräte mit Pumpe muss die Platte mit integriertem Faltenbalg verwendet werden. 6.2 Durchführung einer Gasprüfung 1 1 . Stellen Sie sicher, dass Ihr Tetra-Gerät angeschaltet ist und sich in normalem Betriebsmodus befindet. 2 2 . . Befestigen Sie die Strömungsplatte an der Vorderseite des Gerätes und...
  • Seite 22: Durchführung Einer Vorort-Kalibrierungsprüfung

    Gerät für höchstens 15 Minuten einen Nullabgleich durchführen, bevor Sie den Anweisungen für die Gasprüfung folgen.. 1 1 . . Führen Sie die Schritte 1 bis 3 aus 6.2 aus, Tetra zeigt eine alternierende Bildschirmmeldung: K K a a l l i i b b r r i i e e r r e e n n ? ? M M i i t t T T a a s s t t e e i i n n 1 1 0 0 S S e e k k u u n n d d e e n n b b e e s s t t ä...
  • Seite 23: Fehlersuche Für Gasprüfung / Kalibrierung

    Tetra Fehlersuche Gasprüfung / Kalibrierung Betätigen Sie den Abzug und führen Sie Tetra Gas zu, während der Fortschrittsbalken rückwärts zählt. Während das Gas strömt, lässt Tetra die Sensoren reagieren und lässt sie dann den Wert für jeden Gaskanal so einstellen, dass der gespeicherte Kalibrierungsgaswert innerhalb jedes Sensor-i-Moduls erreicht wird.
  • Seite 24 Kalibrierung inkorrekt Tetra kalibrieren Stabilisierungszeit zu Unter Verwendung von PC- kurz Software zurücksetzen Tetra besteht Gasprüfung Menü Nullabgleich nicht Nullabgleich aus Menü erfolgreich, geht aber ausgeführtTetra-Version wählenZur Rekonfiguration nicht in ohne Vorort-Kalibrierung einschicken Kalibrierungsmodus über H H i i n n w w e e i i s s : : Entfernen Sie den Abzug vom Gaszylinder, wenn er für eine längere Zeit nicht verwendet wird Teileliste siehe Abschnitt XI.
  • Seite 25: Instandhaltung Und Kalibrierung

    Tetra ist auf nahezu wartungsfreien Betrieb unter den meisten Einsatzbedingungen ausgelegt. Bestimmte Instandhaltungsaufgaben sollten jedoch durchgeführt werden. Allgemein Um das Display und die Bedientaste sauber zu halten, muss das Tetra Gerät regelmäßig mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Filter Kontrollieren Sie den vorderen Filter regelmäßig auf Verschmutzung und Beschädigung.
  • Seite 26 Instandhaltung und Kalibrierung Tetra Pumpenadapters notwendig: Geräte ohne Pumpe – verwenden Sie entweder den Standard-Pumpenadapter oder den Clip am Kalibrierungs-Pumpenadapter C011005 Geräte mit Pumpe mit der Software-Version 1V07 oder früher. Die Pumpe läuft immer, auch in den Kalibrierungs- oder Gastest-Modi – es ist essentiell, den Pumpenadapter C01874, die „Balg“-Version, zu verwenden.
  • Seite 27: Pc Schnittstelle Und Software

    K K E E I I N N E E I I r r D D A A T T r r e e i i b b e e r r , wenn diese mit dem IR-Kit geliefert wurden. 2. Schalten Sie das Tetra Gerät ein und stellen Sie es in den Empfangsbereich des Adapters.
  • Seite 28: I-Modul Austausch

    I-Modul Austausch Tetra IX. I-Modul Austausch 1. Sorgen Sie dafür, dass Sie sich in einem gefahrenfreien (sicheren) Bereich befinden. S S c c h h a a l l t t e e n n S S i i e e d d a a s s G G e e r r ä ä t t a a u u s s 2 2 .
  • Seite 29 Einheit in das Gehäuse zurück. Alle Dichtungen auf guten Sitz kontrollieren. Oberteil und vorderes Gitter wieder montieren. 2 2 . . Das Tetra Gerät einschalten. Der neue Sensor wird automatisch erkannt. Kontrollieren Sie, ob alle Filter und Dichtungen in gutem Zustand sind.
  • Seite 30: Technische Daten

    EN50014, EN50020, EN50018, 94/9/EC USA: UL913 Kanada: CSA22.2, 152 Betrieb EN50270, EN50271 Richtlinie über Schiffsausrüstung Tetra kann gemäß der MED mit dem (MED) 96/98/EC Konformitätszeichen, dem Wheelmark, versorgt werden. Wenden Sie sich an Crowcon, um eine Kopie des MED-Zertifikats zu erhalten.
  • Seite 31: Zubehör Und Ersatzteile

    Kalibriergas: von Crowcon erhältlich - erforderliche Gase jenach Sensorkombination Netzteile für Batterieladegerät E01839 Externes Netzteil für Tetra Ladegerät, UK 230 V 50 Hz E01866 Externes Netzteil für Tetra Ladegerät, US 110 V 60 Hz E01841 Externes Netzteil für Tetra Ladegerät, Euro 230 V 50 Hz E01860 230 V In-Line Ladegerät ohne Stecker...
  • Seite 32 Portables PC Software CD Ersatzteile/Verbrauchsteile: E01541 Alkaline Batterie, AA (3 Stück) S011330 Wiederaufladbarer Li-Ion Akku C01851 Gasansaugbulg S011398 Sensorfiltereinheit C01853 Platzhalter für Sensormodul M04787 Gummidichtstöpsel für Ladegerätanschluss M04482 I- Modul O-Ring Dichtung M04431 Sensor Sicherungsring Informationen zu Kalibriergasen erhalten Sie von Crowcon...
  • Seite 33: Fehlersuchanleitung

    Tetra Fehlersuche XII. Fehlersuche Symptom/ Ursache Abhilfe Fehlermeldung Gerät schaltet sich nicht ein Leere Batterie Batterie ersetzen bzw. aufladen Pumpe läuft nicht Die Pumpe wird über den PC Mit der PC software neu konfiguriert. konfigurieren Kein Rückmeldungssignal Funktion deaktiviert Mit PC Software neu konfigurieren...
  • Seite 34: Anhang: Einschränkungen En Bei Den Sensoren

    Ratschläge geben und alternative Sensoren vorschlagen wenn das Gerät unter extremen Bedingungen eingesetzt werden soll. Tetra verwendet einen katalytischen Sensor für brennbare Gase, der die Brennbarkeit des Gases misst. Aus diesem Grund sind die auf dem Gerät angezeigten Messwerte nicht zuverlässig wenn die Gaskonzentration über ca. 120% VEG liegt. Der katalytis- che Sensor benötigt für den Betrieb Sauerstoff.
  • Seite 36: Zweigstelle Großbritannien

    Zweigstelle Großbritannien Zweigstelle USA Crowcon Detection Instruments Ltd Crowcon Detection Instruments Ltd 2 Blacklands Way, 21 Kenton Lands Road Abingdon Business Park Erlanger Abingdon Kentucky 41018-1845 Oxfordshire OX14 1DY Großbritannien Tel: +1 859 957 1039 oder Tel: +44 (0)1235 557700...

Diese Anleitung auch für:

C01845C01842

Inhaltsverzeichnis