Herunterladen Diese Seite drucken

Dru Metro 130XT/2 RCH Installationsanleitung Seite 19

Gasheizgerät g20/g25/g25.3 (erdgas), g30 (butane) und g31 (propan)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Metro 130XT/2 RCH:

Werbung

IN S T A LLA TION S A N LE ITU N G
7.3.2 Zünden des/der Brenner(s)
!Achtung
Der Zündmechanismus muss den/die Hauptbrenner innerhalb weniger Sekunden und ohne Knallgeräusche
zünden lassen.
Der/die Hauptbrenner muss/müssen fließend, ohne Knallgeräusche und mit Flammenübergang auf dem
kompletten Brenner weiter brennen.
Der zweite Brenner (wenn zutreffend) muss fließend über die gesamte Länge des/der Brenner(s) zünden und
weiter brennen.
Wenn das Gerät nach drei misslungenen Startversuchen nicht zündet, wird es 30 Minuten lang ausgeschaltet
(Hard Lockout), damit sich keine gefährlichen Gaskonzentrationen bilden. Sorgen Sie dafür, dass sich kein Gas
mehr im Gerät befindet, bevor Sie einen neuen Zündversuch vornehmen. Zünden Sie das Gerät so wie bei
einer ersten Zündung, siehe die Beschreibung in Absatz 10.3.1.
Ø
Kontrollieren Sie das richtige Zünden des Hauptbrenners aus dem kalten Zustand.
!Tipp
Wenn Funken zwischen den Elektroden des Zündmechanismus wahrgenommen werden, muss der Hauptbrenner
innerhalb weniger Sekunden zünden.
!Achtung
Wenn KEINE Funken wahrgenommen werden, ist es NICHT erlaubt, dieses Verfahren fortzusetzen. Konsultieren Sie
das Schema mit Fehlermeldungen (Anlage 1: Störungen).
7.4 Flammenbild
Beim ersten Heizen wird das Flammenbild unter anderem durch das Verdampfen von (zum Beispiel) flüchtigen
Komponenten aus Farbe und anderen Materialien beeinflusst. Bei einem kalten Start muss das Gerät immer zuerst
auf Temperatur kommen, bevor das Flammenbild beurteilt werden kann.
!Tipp
Das Flammenbild und ein guter Flammenübergang können nur bei einer eingebauten und/oder geschlossenen
Scheibe beurteilt werden.
Ø
Kontrollieren Sie, ob das Flammenbild gut ist.
Ø
Konsultieren Sie das Schema mit Fehlermeldungen (Anlage 1: Störungen), wenn das Flammenbild nicht gut ist.
8. Wartung
Das Gerät muss einmal pro Jahr von einem Installateur mit den entsprechenden fachlichen Kompetenzen auf dem
Gebiet von Gasheizungen und Elektrizität kontrolliert, gereinigt und eventuell repariert werden.
Schließen Sie den Gashahn, bevor Sie mit den Wartungsarbeiten beginnen.
!Achtung
Machen Sie das Gerät spannungsfrei, bevor Sie mit den Wartungsarbeiten beginnen.
Überprüfen Sie nach der Reparatur die Gasdichtigkeit.
!Achtung
Ein konzentrisches Edelstahlsystem darf absolut nicht (an der Innenseite) mit z. B. einer Stahlbürste oder einem
Metallschwamm gereinigt werden. Dadurch wird die Oxidhaut beschädigt und können Lochfraßkorrosion
und/oder Undichtigkeiten im System entstehen.
Ø
Reinigen Sie gegebenenfalls die Scheibe(n).
Reinigen Sie eine Scheibe nur, wenn diese Raumtemperatur hat.
!Achtung
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn eine Scheibe gebrochen und/oder gerissen ist.
Achten Sie darauf, dass Sie die Scheibe(n) nicht beschädigen.
!Achtung
Vermeiden/beseitigen Sie Fingerabdrücke auf der/den Scheibe(n), da diese andernfalls einbrennen.
Reinigen Sie die Scheibe(n) wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Entfernen Sie eventuelle Ablagerungen regelmäßig, da diese andernfalls einbrennen können.
Ø
Inspizieren Sie das System zur Abgasabfuhr.
Es muss immer eine Endkontrolle ausgeführt werden.
!Achtung
Ø
Führen Sie die Kontrolle gemäß der Beschreibung in Kapitel 7.3.1 aus.
8.1 Ersatzteile
Teile, die ausgetauscht werden müssen, sind über die Service-Website von DRU, den Händler oder Importeur
erhältlich.
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Metro 130xt/3 rch