Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

E-Klappscooter EKS 77
Bedienungsanleitung
DE
ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG
Artikel / IT Nummer: 143316 Ausgabe: 04/2024 Revision: Version 03

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für doc green EKS 77

  • Seite 1 E-Klappscooter EKS 77 Bedienungsanleitung ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG Artikel / IT Nummer: 143316 Ausgabe: 04/2024 Revision: Version 03...
  • Seite 2 Inhalt Technische Daten Einleitung Zeichenerklärung Bestimmungsgemäße Verwendung Verpackungsinhalt Wichtige Sicherheitshinweise Vorbereitung Displayfunktionen Akkuhandhabung Inbetriebnahme Wartung und Pflege Garantie Hinweise zur Entsorgung Konformitätserklärung / Zertifikate Notizen Technische Daten Material Stahl Maximale Reichweite ca. 35 km* Maximale Geschwindigkeit ca. 25 km/h* Eigengewicht 17,4 kg Maximale Zuladung 120 kg...
  • Seite 3 Einleitung Vielen Dank für den Kauf des E-Klappscooters EKS 77! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den E-Klappscooter in Betrieb nehmen und ver- gewissern Sie sich, dass er ordnungsgemäß und den Anwei- sungen entsprechend verwendet wird. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Ver- wendung auf.
  • Seite 4 Bestimmungsgemäße Verwendung Der E-Klappscooter EKS 77 ist ein für eine Person konzipiertes Fahrzeug (Funfahrzeug) zur Personenbeförderung. Der E-Klappscooter ist ausschließlich für den Privatgebrauch und nicht für den gewerblichen Betrieb geeignet. Verwenden Sie den E-Klappscooter nur wie in dieser Be- dienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß...
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Bitte halten Sie sich strikt an die in der Anleitung ange- führten Sicherheitsbestimmungen. Der Produzent oder Inverkehrbringer kann nicht verantwortlich gemacht werden für jegliche Art von Vermögens-, Personen- oder Sachschäden, Unfälle und Rechtsstreitigkeiten, die durch die Verletzung der Sicherheitsbestimmungen verursacht worden sind.
  • Seite 6 Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Bitte lesen Sie sich die Anweisungen in dieser Bedie- nungsanleitung genau durch. Dies soll dazu beitragen, eventuelle Risiken zu minimieren. Bitte beachten Sie, dass auch wenn Sie die Anweisungen dieses Handbuches vollständig befolgen, ein gewisses Restrisiko bei der Be- nutzung des E-Klappscooters besteht.
  • Seite 7 Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Der E-Klappscooter ist ein für eine Person konzipiertes Fahrzeug (Funfahrzeug) zur Personenbeförderung. • Laut StVO (gültig nur in Österreich) hat sich jeder Teil- nehmer des öffentlichen Straßenverkehrs so zu verhal- ten, dass kein anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet, geschädigt, belästigt bzw.
  • Seite 8 display content (total mileage -> single mileage -> battery voltage -> turn PWM value -> fault (displayed in case of failure) 2.4 Adjusting the E- bike before cycling 1. "M" button: Long press to turn on/off the main power of the meter. Short press the switch mileage area to Vorbereitung 2.
  • Seite 9 Vorbereitung Entfernen Sie die 4 Schrauben zur Gepäckträgermontage oberhalb des hinteren Kotflügels. Passen Sie den Gepäckträ- ger an und fixieren ihn mit den zuvor entfernten Schrauben. Überprüfen Sie den Reifendruck. 5. Check the front light and rear light can work, check the bell work good, check the display battery capacity before riding it.
  • Seite 10 Displayfunktionen Tastenfunktionen Das Display verfügt über zwei Tasten: M-Taste an be divided into short press, long press an be divided into short press, long press an be divided into short press, long press nction: press the button quickly to realize nction: press the button quickly to realize nction: press the button quickly to realize nd off;...
  • Seite 11 he headlight on and off; umulative mileage/real-time battery level display. 1.2 Short Press function: press the button to change the Displayfunktionen speed level; 1.3 Long press the button (>3s) can achieve single mileage/ Display contents Geschwindigkeitsanzeige umulative mileage/real-time battery level display. Die aktuelle Geschwindigkeit in km/h wird angezeigt: Current speed, displayed Display contents...
  • Seite 12 Akkuhandhabung Den Akku aufladen: Ladebuchse 1. Die Ladebuchse befindet sich wie abgebildet am hinte- ren Ende des Trittbretts. 2. Öffnen Sie die Schutzkappe über der Ladebuchse. 3. Vergewissern Sie sich, dass die Ladebuchse und das Ladegerät trocken sind. 4. Stellen Sie sicher, dass der E-Klappscooter ausgeschal- tet ist.
  • Seite 13 Akkuhandhabung WARNUNG! • Den Akku niemals aus dem E-Klappscooter entnehmen. • Laden Sie den Akku alle 2 Monate mindestens 1 Stunde, auch wenn der E-Klappscooter nicht in Verwendung war, sonst verliert er an Kapazität. • Regelmäßiges Laden bewahrt den Akku vor Tiefentladung. •...
  • Seite 14 Akkuhandhabung WARNUNG! • Während des Ladevorgangs dürfen der E-Klappscooter und das Ladegerät nicht abgedeckt werden. • Lithium Akkus haben je nach Ladezustand einen Gefrier- punkt von ca. -20°C bis -25°C. Gefriert eine Akkuzelle ist diese unwiederbringlich zerstört und der ganze Akku muss getauscht werden.
  • Seite 15 Inbetriebnahme Vor dem Start Tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicher- heit einen Schutzhelm und Protek- toren. • Tragen Sie bei der Fahrt bequeme Freizeit- oder Sport- bekleidung und Schuhe mit flachen Absätzen. • Sorgen Sie vor der ersten Fahrt für großzügige Platz- verhältnisse und achten Sie darauf, dass keine Hinder- nisse im Weg sind.
  • Seite 16 Inbetriebnahme fficient and economy personal vehicle , its Erste Schritte ht structure design, strong lithium battery p • Zum Beschleunigen benutzen Sie den Gasdrehgriff. • Zum Bremsen stehen Ihnen die Vorder- und die Hinter- radbremse zur Verfügung. • Sie können zwischen drei Geschwindigkeitsstufen wäh- len (siehe Kapitel Displayfunktionen auf Seite 10).
  • Seite 17 Wartung und Pflege • Bitte überprüfen Sie vor jeder Fahrt, ob alle Schrau- ben bzw. selbstsichernde Befestigungselemente sowie Schnellspanner angezogen sind und der Verriegelungs- hebel der Lenkstange gut eingerastet ist. • Achten Sie auf den richtigen Reifendruck (siehe Seite 9)! •...
  • Seite 18 Wartung und Pflege • Bewahren Sie Ihren E-Klappscooter an einem trockenen und kühlen Ort auf. • Ein gepflegter Akku kann selbst nach vielen Kilometern noch gute Leistung bringen. Laden Sie den Akku nach jeder Fahrt auf und vermeiden Sie es, den Akku “leer” zu fahren.
  • Seite 19 Wartung und Pflege Bremssättel justieren: • Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Bremssättel der bei- den Scheibenbremsen gut justiert sind. • Für die Justierung der Bremssättel benötigen Sie die Inbusschlüssel und ein Gummiband: 1. Lockern Sie die beiden Schrauben der Bremssattelbe- festigung leicht, bis sich der Bremssattel bewegen lässt.
  • Seite 20 Wartung und Pflege Bremsseile spannen / lockern: 1. Um ein Bremsseil zu spannen oder zu lockern, muss zunächst die Kontermutter am jeweiligen Bremshebel gelöst werden. 2. Drehen Sie dann die Einstellmutter, um das Bremsseil zu spannen (Abstand Bremsbacken - Bremsscheibe ver- ringert sich) oder in die Gegenrichtung zum Lockern (Abstand Bremsbacken - Bremsscheibe erweitert sich).
  • Seite 21 Wartung und Pflege Batteriewechsel beim Rücklicht • Sind die Batterien im Rücklicht leer, müssen sie durch 2 gleichwertige LR03 (AAA) 1,5V Batterien ersetzt werden. • Öffnen Sie das Rücklichtgehäuse mit einer Münze. • Wechseln Sie die Batterien. • Schließen Sie dann das Rücklichtgehäuse wieder. WARNUNG! •...
  • Seite 22 Nacherfüllung und Schadensersatz bei Mängeln bleiben bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzun- gen daneben erhalten. Die Garantie gilt für den E-Klappscooter EKS 77 und beträgt ab dem Kaufdatum (es gilt das Belegdatum) 24 Monate. Die Garantie umfasst Material, Konstruktions- und Ferti- gungsfehler, vorausgesetzt, dass dieser Mangel bereits bei Lieferung vorhanden war und das Produkt vom Käufer...
  • Seite 23 Garantie Bei Auftreten eines Störfalles / Mangels ist umgehend der Händler zu informieren und diesem ist das aufgetretene Problem ausführlich zu schildern. Kann das Problem auf diesem Wege nicht gelöst werden, ist das gründlich gerei- nigte Produkt inklusive aller Zubehörteile transportsicher zu verpacken und den Anweisungen des Händlers entspre- chend zu retournieren.
  • Seite 24 Garantie Ist die Originalverpackung nicht mehr vorhanden bzw. nicht wiederverwendbar, tragen Sie dafür Sorge, dass die von Ihnen gewählte Verpackung fachgerecht gegen die typischen Gefahren eines Versandes schützt und aus- reichende Schutzvorrichtungen aufweist. Füllen Sie auch hier die von Ihnen gewählte Verpackung mit Füllmaterial wie z.B.
  • Seite 25 Garantie Der Garantieanspruch entfällt in folgenden Fällen: • Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung • bei unsachgemäßer Bedienung, Pflege und / oder War- tung oder Lagerung (z.B. Schäden durch Feuchtigkeit oder zu hohe Temperaturen, verwahrloste Produkte, etc.) • bei Reparaturen, Reparaturversuchen und Modifikatio- nen jeglicher Art sowie bei Einsatz von fremden Ersatz- und Zubehörteilen usw., die von jemand anderem als von KSR Group GmbH oder von ihr autorisierten Betrieben...
  • Seite 26 Hinweise zur Entsorgung Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der E-Klappscooter einmal nicht mehr benutzt werden, so ist jeder Ver- braucher gesetzlich verpflichtet, Alt- geräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemein- de / seines Stadtteils, abzugeben. Da- mit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermie-...
  • Seite 27 Notizen...
  • Seite 28 Inverkehrbringer/Herausgeber: KSR Group GmbH Im Wirtschaftspark 15 3494 Gedersdorf Österreich...

Diese Anleitung auch für:

143316