Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Kids-E-Scooter ESA 100 CE
Bedienungsanleitung
DE
ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG
Artikel / IT Nummer: 143360 Ausgabe: 08/2024 Revision: Version 01

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für doc green ESA 100 CE

  • Seite 1 Kids-E-Scooter ESA 100 CE Bedienungsanleitung ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG Artikel / IT Nummer: 143360 Ausgabe: 08/2024 Revision: Version 01...
  • Seite 2 Inhalt Technische Daten Einleitung Zeichenerklärung Bestimmungsgemäße Verwendung Verpackungsinhalt Wichtige Sicherheitshinweise Allgemeine Informationen Vorbereitung Displayfunktionen Akkuhandhabung Inbetriebnahme Aufbewahrung, Wartung und Pflege Garantie Hinweise zur Entsorgung Konformitätserklärung / Zertifikate Technische Daten Material Stahl Maximale Reichweite bis zu 10 km* Maximale Geschwindigkeit max. 16 km/h* Eigengewicht 11 kg Maximale Zuladung...
  • Seite 3 Einleitung Vielen Dank für den Kauf des Kids-E-Scooters ESA 100 CE! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den E-Scooter in Betrieb nehmen und vergewis- sern Sie sich, dass er ordnungsgemäß und den Anweisungen entsprechend verwendet wird. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Verwendung auf.
  • Seite 4 Carefully check package contents, if anything is missing or damaged. Carefully check package contents, if anything is missing or damaged. Carefully check package contents, if anything is missing or damaged. Kids-E-Scooter ESA 100 CE Bedienungsanleitung ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG Artikel / IT Nummer: 143360 Ausgabe: 08/2024 Revision: Version 01...
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Bitte halten Sie sich strikt an die in der Anleitung ange- führten Sicherheitsbestimmungen. Der Produzent oder Inverkehrbringer kann nicht verantwortlich gemacht werden für jegliche Art von Vermögens-, Personen- oder Sachschäden, Unfälle und Rechtsstreitigkeiten, die durch die Verletzung der Sicherheitsbestimmungen verursacht worden sind.
  • Seite 6 Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Aufgrund der Höchstgeschwindigkeit nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet. • Weisen Sie Ihr Kind vor der Inbetriebnahme auf die Gefah- ren bei der Benutzung hin. • Die Lenkstange ist während der Fahrt immer mit beiden Händen zu halten.
  • Seite 7 Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Der E-Scooter eignet sich nicht für Stunts – sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind keine Sprünge oder ris- kante Fahrmanöver durchführt. • Lassen Sie den E-Scooter nicht im Freien. Zur Aufbe- wahrung wählen Sie bitte einen trockenen dunklen Ort. •...
  • Seite 8 Allgemeine Informationen Ladebuchse Nabenmotor Verriegelungsriemen elektrische Bremse Höheneinstellung Klingel Klappmechanismus Display Trittbrettbeleuchtung Daumengas Hinterradreibungsbremse Bedienungselemente...
  • Seite 9 Vorbereitung Stellen Sie vor der Montage sicher, dass genügend Platz für den Aufbau vorhanden ist. Verwenden Sie das mitgelie- ferte Werkzeug und überprüfen Sie vor der Montage, ob alle benötigten Teile vorhanden sind. Richten Sie die Lenksäule auf und fixieren Sie den Klapp- mechanismus (siehe Kapitel Aufbewahrung, Wartung und 3 Assembly and Set-Up Pflege, ab Seite 22).
  • Seite 10 Vorbereitung 1.Loosen the screw and remove the upper block, 2-1.Center the handle on the lower block, align the quick release screw, gasket and belt buckle. upper block with the slide rail of the lower block, and slide it in. 3 Assembly and Set-Up For detailed installa�on steps, please refer to the installa�on video on the product page on Amazon.
  • Seite 11 Vorbereitung eo on the 4.Remove the screw from the bell and a�ach the 5.Adjust the posi�on of the bell to make sure bell to the handlebar. the sound of the bell is crisp, then lock the Lösen Sie die Schraube der Glockenhalterung und befestigen screw.
  • Seite 12 Vorbereitung move the screw from the bell and a�ach the 5.Adjust the posi�on of the bell to make sure to the handlebar. the sound of the bell is crisp, then lock the screw. Ziehen Sie die Inbusschraube manuell fester oder lösen Sie sie etwas, um den Widerstand des Schnellspanners anzupassen.
  • Seite 13 Displayfunktionen Tastenfunktionen Das Display verfügt über zwei Tasten: E(economical): Max Speed - 8km/h Akkukapazität N(normal): Max Speed - 10km/h S(sport): Max Speed - 16km/h Geschwindigkeit Symbol Trittbrettbeleuchtung Taste ON/OFF Taste Trittbrettbeleuchtung Daumengas • Halten Sie die Taste „ON/OFF“ etwa 3 Sekunden lang gedrückt, um das Display ein- oder auszuschalten.
  • Seite 14 If the ba�ery is fully charged, make sur If the ba�ery is fully charged, m 2. The light on the charger should turn red during the charger from the charger port and t the charger from the charger p charing. outlet.
  • Seite 15 Akkuhandhabung WARNUNG! • Den Akku niemals aus dem E-Scooter entnehmen. • Laden Sie den Akku alle 2 Monate mindestens 1 Stunde, auch wenn der E-Scooter nicht in Verwendung war, sonst verliert er an Kapazität. • Regelmäßiges Laden bewahrt den Akku vor Tiefentladung. •...
  • Seite 16 Akkuhandhabung WARNUNG! • Während des Ladevorgangs dürfen der E-Scooter und das Ladegerät nicht abgedeckt werden. • Lithium Akkus haben je nach Ladezustand einen Gefrier- punkt von ca. -20°C bis -25°C. Gefriert eine Akkuzelle ist diese unwiederbringlich zerstört und der ganze Akku muss getauscht werden.
  • Seite 17 Inbetriebnahme Vor dem Start Bei der Fahrt immer festes Schuhwerk, Schutzhelm und Protektoren tragen. • Lassen Sie Ihr Kind nur mit festem Schuhwerk, Schutzhelm und Protektoren mit dem E-Scooter fahren. • Sorgen Sie vor der ersten Fahrt für großzügige Platz- verhältnisse und achten Sie darauf, dass keine Hinder- nisse im Weg sind.
  • Seite 18 Inbetriebnahme Erste Schritte • Aus Sicherheitsgründen ist die Motorunterstützung erst ab ca. 3 km/h aktiv. • Den E-Scooter zunächst mit etwas Muskelkraft starten. • Dann langsam mit dem Daumengas beschleunigen und fahren. 4 Charge Your Scooter 1. Plug the charger plug into wall outlet, the lig on the charger should be green.
  • Seite 19 Inbetriebnahme Nach der Fahrt • Schalten Sie den E-Scooter aus. • Laden Sie den E-Scooter auf. • Zum Einklappen drehen Sie die ringförmige Verriegelung nach links aus dem Hebel des Klappmechanismus (siehe Kapitel Aufbewahrung, Wartung und Pflege, Seite 22). • Beachten Sie bitte die Hinweise zur Lagerung (siehe Kapitel Akkuhandhabung, ab Seite 15).
  • Seite 20 Aufbewahrung, Wartung und Pflege • Bitte überprüfen Sie vor jeder Fahrt, ob alle Schrau- ben bzw. selbstsichernde Befestigungselemente sowie Schnellspanner angezogen sind und der Verriegelungs- hebel der Lenkstange gut eingerastet ist. • Verwenden Sie zur Grundreinigung des E-Scooters aus- schließlich ein weiches, feuchtes Tuch. Verschmutzun- gen, die auf diese Art nicht zu entfernen sind, können mit Kunststoffpolitur entfernt werden.
  • Seite 21 Aufbewahrung, Wartung und Pflege • Bewahren Sie Ihren E-Scooter an einem trockenen und kühlen Ort auf. • Ein gepflegter Akku kann selbst nach vielen Kilometern noch gute Leistung bringen. Laden Sie den Akku nach jeder Fahrt auf und vermeiden Sie es, den Akku “leer” zu fahren.
  • Seite 22 Aufbewahrung, Wartung und Pflege Für den Transport und die platzsparende Aufbewahrung lässt sich der E-Scooter falten. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 7 Folding and Carrying Fold a. Make sure that the scooter is turned off. b. Rotate the plas�c latch next to the folding mechanism. c.
  • Seite 23 Aufbewahrung, Wartung und Pflege 7 Folding and Carrying HINWEIS! • Stellen Sie die Höhe der Lenksäule so ein, dass der Ver- riegelungsriemen der Lenkstange sich leicht am Riegel hinten auf der Reibungsbremse einhängen lässt (siehe Fold Kapitel Vorbereitung, auf Seite 11). Achten Sie darauf, dass der Schnellspanner beim Schließen fest geschlossen a.
  • Seite 24 Nacherfüllung und Schadensersatz bei Mängeln bleiben bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzun- gen daneben erhalten. Die Garantie gilt für den Kids-E-Scooter ESA 100 CE und be- trägt ab dem Kaufdatum (es gilt das Belegdatum) 24 Monate. Die Garantie umfasst Material, Konstruktions- und Ferti- gungsfehler, vorausgesetzt, dass dieser Mangel bereits bei Lieferung vorhanden war und das Produkt vom Käufer...
  • Seite 25 Garantie Bei Auftreten eines Störfalles / Mangels ist umgehend der Händler zu informieren und diesem ist das aufgetretene Problem ausführlich zu schildern. Kann das Problem auf diesem Wege nicht gelöst werden, ist das gründlich gerei- nigte Produkt inklusive aller Zubehörteile transportsicher zu verpacken und den Anweisungen des Händlers entspre- chend zu retournieren.
  • Seite 26 Garantie Ist die Originalverpackung nicht mehr vorhanden bzw. nicht wiederverwendbar, tragen Sie dafür Sorge, dass die von Ihnen gewählte Verpackung fachgerecht gegen die typischen Gefahren eines Versandes schützt und aus- reichende Schutzvorrichtungen aufweist. Füllen Sie auch hier die von Ihnen gewählte Verpackung mit Füllmaterial wie z.B.
  • Seite 27 Garantie Der Garantieanspruch entfällt in folgenden Fällen: • Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung • bei unsachgemäßer Bedienung, Pflege und / oder War- tung oder Lagerung (z.B. Schäden durch Feuchtigkeit oder zu hohe Temperaturen, verwahrloste Produkte, etc.) • bei Reparaturen, Reparaturversuchen und Modifikatio- nen jeglicher Art sowie bei Einsatz von fremden Ersatz- und Zubehörteilen usw., die von jemand anderem als von KSR Group GmbH oder von ihr autorisierten Betrieben...
  • Seite 28 Hinweise zur Entsorgung Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass dieses Gerät am Ende der Nutzungszeit nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Das Gerät ist bei eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abzugeben. Defekte oder verbrauchte Batterien/ Akkus müssen gemäß Richtlinie 2006/66/ EG und deren Änderungen recycelt werden.
  • Seite 29 Hinweise zur Entsorgung Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit lithiumhaltigen Batterien und Akkus, da bei unsachgemäßer Ver- wendung eine erhöhte Brandgefahr besteht. Kleben Sie dazu die Pole ab, um einen äußeren Kurzschluss zu ver- meiden. Nutzen Sie Batterien mit lan- ger Lebensdauer oder Akkus, um die Entstehung von Abfällen aus Alt-Bat- terien zu verringern.
  • Seite 30 Notizen...
  • Seite 31 Notizen...
  • Seite 32 Inverkehrbringer/Herausgeber: KSR Group GmbH Im Wirtschaftspark 15 3494 Gedersdorf Österreich...

Diese Anleitung auch für:

143360