Zeichenerklärung Zeichenerklärung folgenden Symbole Signalwörter werden dieser Montageanleitung, auf dem E-Scooter oder auf der Verpackung verwendet. WARNUNG! Enthält wichtige Hinweise zur Vermeidung von Personenschäden (Verletzungen) ACHTUNG! Enthält wichtige Hinweise zur Vermeidung von Schäden am Gerät. HINWEIS! Macht Sie beim Lesen der Bedienungsanleitung auf wichtige Informationen und Hinweise aufmerksam.
Verpackungsinhalt Verpackungsinhalt: E-Scooter ESA 1500 Artikel / IT Nummer: 142045 Ausgabe: 11/2017 Revision: Version 01 Benutzerhandbuch E-Scooter ESA 1500 Ladegerät...
Einführung Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für den E-Scooter ESA 1500 ent- schieden haben. Der E-Scooter wurde für eine flotte und sichere Fort- bewegung mit hohem Fun-Faktor entworfen. Das Benutzer- handbuch enthält wichtige Informationen zum sicheren Betrieb und für die ordnungsgemäße Wartung Ihres E-Scooters. Es ist wichtig, dass Sie alle darin enthaltenen Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen beachten und während des Fahrens...
Allgemeine Information Allgemeine Information Daumengas Elektrische Bremse Griffe Faltmechanismus Hinterradbremse Deck Vibrationslicht Motor Ladebuchse Ständer...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie sich die Anweisungen in diesem Handbuch ge- nau durch, dies soll dazu beitragen, eventuelle Risiken zu mini- mieren. Bitte beachten Sie, dass auch wenn Sie die Anweisun- gen dieses Handbuches vollständig befolgen, ein gewisses Restrisiko bei der Benutzung des E-Scooters besteht.
Seite 8
Sicherheitshinweise • Der E-Scooter wurde entworfen, um eine Person mit einem Maximalgewicht von 90 kg zu transportieren. • Der E-Scooter ist für die Verwendung auf flachen, trockenen Oberflächen geeignet. • Fahren Sie nicht durch Wasser, während Regen, in der Nacht, oder während schlechten Sichtbedingungen. •...
Seite 9
Sicherheitshinweise Erkundigen Sie sich vor der Inbetriebnahme Ihres E-Scooters über die aktuellen rechtlichen Grundlagen Ihrer Region. Wenden Sie sich dazu an die zuständigen Behörden. • E-Scooter einem Lithium Ionen Akku ausgestattet. Bitte beachten Sie, dass es in einigen Ländern gesonderte Vorschriften für Transport...
Montage Montage Der E-Scooter ist in wenigen Handgriffen betriebsbereit. Gehen Sie zur Lenkstangenmontage wie folgt vor: Daumengas (1), elektrische Bremse (2) und Klingel (3) sind be- reits vorinstalliert. Schrauben Sie die Griffe L (linke Seite) und R (rechte Seite) wie oben abgebildet auf die Lenkstange.
3. Product Description 3.1 Assembly 3.3 Unfolding 3.2 Folding n a few The Smart Kick Scooter can be assembled within 2 minutes: You can unfold the Smart Kick Scooter without The Smart Kick Scooter can be folded in a few Auf- und Zusammenfalten des E-scooters any inconvenience in seconds.
3.4 How to ajust height of extension pole 1. Open the lock buckle of extension pole. 2. Press down height-limit button (the metal bead Höheneinstellung des Lenkers hole of extension pole), and pull extension pole the length(3 levels of height for option) to fit rid Höheneinstellung des Lenkers height.
Akkuhandhabung Akkuhandhabung Den Akku laden: • Vergewissern Sie sich, dass der Ladeanschluss und das Lade- gerät trocken sind. • Stellen Sie sicher, dass der E-Scooter ausgeschaltet ist. Verbin- den Sie das Ladekabel mit dem Ladeanschluss des E-Scooters und schließen es dann an einer Steckdose (~230 V / 50-60 Hz) •...
Seite 15
Akkuhandhabung • Während des Ladevorgangs dürfen E-Scooter und Ladegerät nicht abgedeckt werden. • Lithium Akkus haben je nach Ladezustand einen Gefrier- punkt von ca. -20°C bis -25°C. Gefriert eine Akkuzelle ist diese unwiederbringlich zerstört und der ganze Akku muss getauscht werden. Wie auch bei konventionellen Akkus ver- liert ein Lithium Akku ab ca.
Seite 16
Akkuhandhabung WARNUNG! Korrekter Umgang mit dem Akku: • Den Akku niemals aus dem E-Scooter entnehmen. • Laden Sie den Akku alle 2 Monate mindestens 1 Stunde, auch wenn der E-Scooter nicht in Verwendung war. • Akku niemals erhitzen oder ins offene Feuer werfen. •...
Betrieb Betrieb Vor dem Start • Tragen Sie bei der Fahrt bequeme Freizeit- Sportkleidung und Schuhe mit flachen Absätzen. • Sorgen Sie vor der ersten Fahrt für großzügige Platzverhält- nisse und achten Sie darauf, dass keine Hindernisse im Weg sind. Tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit einen Schutzhelm und Protektoren.
Betrieb Hinterradbremse: Treten Sie hier zum Aktivieren H i n t e r r a d r e i b u n g s - bremse Displayfunktionen: Ladestandanzeige Geschwindigkeit km/h Gewählte Geschwindigkeitsstufe 1: 5 km/h 2: 15 km/h 3: 23 km/h Kilometerzähler Erhöhen der Geschwindigkeitsstufe...
Betrieb Beleuchtung: Hier befindet sich der Lichtschalter Mit dem Druckknopf können Sie zwischen 3 Beleuchtungsmodi wählen. 1. Drücken Sie den Knopf zum Einschalten. Die LED Beleuch- tung blinkt in kurzen Intervallen. 2. Nochmaliges Drücken verkürzt die Blinkintervalle. 3. Drücken Sie den Knopf erneut, um die dauerhafte Beleuch- tung zu aktivieren.
Seite 20
Betrieb Ist die Batterie der Frontbeleuchtung leer, muss sie durch eine gleichwertige 3 V Batterie vom Typ CR2032 ersetzt werden: Das Rücklicht ist im hinteren Kotflügel eingesteckt, sensorge- steuert und lässt sich nicht manuell ein- / ausschalten. Auch die Batterie im Rücklicht muss, sobald sie leer ist, durch eine gleichwertige 3 V Batterie vom Typ CR1632 ersetzt werden: Nach der Fahrt: •...
Wartung und Pflege Wartung und Pflege HINWEIS! Eine regelmäßige Wartung trägt zur Sicherheit Ihres Kick- Scooters bei. Verwenden Sie zur Grundreinigung des E-Scooters ausschließ- lich ein weiches, feuchtes Tuch. Verschmutzungen, die auf diese Art nicht zu entfernen sind, können mit Kunststoffpolitur entfernt werden.
Seite 22
Wartung und Pflege Bewahren Sie Ihren E-Scooter an einem trockenen und kühlen Ort auf. Nicht im Freien aufbewahren. Wenn der E-Scooter der Sonne, heißer oder kalter Umgebung ausgesetzt ist, wird be- sonders die Alterung der Kunststoffoberflächen beschleunigt und die Lebensdauer des Akkus verringert. Bitte überprüfen Sie vor jeder Fahrt, ob alle Schrauben bzw.
Gewährleistung / Garantie Gewährleistung / Garantie Vor der Inbetriebnahme lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung gründlich durch, um sich mit dem Umgang des E-Scooters ver- traut zu machen. Die im Benutzerhandbuch angegebenen Bedienungs-, Pflege- und Wartungshinweise müssen eingehalten werden, um den Garantieanspruch aufrecht zu erhalten.
Seite 24
Gewährleistung / Garantie werden, wenn ein auftretender Schaden unmittelbar beim Ver- käufer gemeldet wird. Ein Anspruch auf Garantie berechtigt den Kunden nur zur Behebung des Mangels, oder nach unserer Wahl zur Reparatur oder dem Austausch des mangelhaften Teiles in einer von uns autorisierten Fachwerkstätte. Ersatz für mittelbare und unmittelbare Schäden wird nicht gewährt.
Umweltschutz Umweltschutz Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Elektromobil einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Ver- braucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird ge- währleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
Kundendienst Kundendienst Hinweise: Bei Fragen zu dem von Ihnen erworbenen Produkt, welche durch den Verkäufer nicht beantwortet werden können, kontaktieren Sie bitte unser Servicecenter: servicecenter@ksr-group.com Bei schriftlichen Anfragen führen Sie bitte folgende Daten an, damit Ihre Anfrage bearbeitet werden kann: Kundendaten: Name/ Vorname Straße / Hausnummer...
Seite 28
Inverkehrbringer/Herausgeber: KSR Group GmbH Im Wirtschaftspark 15 3494 Gedersdorf Österreich...