Herunterladen Diese Seite drucken

EuroLite AKKU IP Bedienungsanleitung Seite 10

Akkubetriebene ip-pixel-röhre mit rgb/cw/ww-farbmischung, 360 abstrahlwinkel und crmx-empfänger

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschluss ans Netz
Das Gerät verfügt über ein Schaltnetzteil, das eine Netzspannung zwischen 100 und 240 Volt erlaubt.
Verbinden Sie die Anschlussleitung des Netzteils mit der Netzanschlussbuchse des Geräts und stecken Sie
das Netzteil in eine Steckdose ein. Schließen Sie das Gerät nicht über einen Dimmer an die Netzspannung
an. Achten Sie bitte darauf, nicht benutzte Steckverbindungen mit Verschlusskappen zu verschließen, um
das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz zu verhindern.
Akku aufladen
Bevor das Gerät zum ersten Mal netzunabhängig betrieben werden kann, muss der Akku vollständig
geladen werden. Sie können das Gerät mit dem Netzkabel laden.
1
Die Akku-Betriebszeit hängt vom Betriebsmodus und der Umgebungstemperatur ab (maximal 8,5
Stunden). Schalten Sie das Gerät nach dem Betrieb aus.
2
Zum Aufladen des Akkus schließen Sie das Gerät über das Netzteil an eine Steckdose an. Die Ladezeit
beträgt 4 Stunden. Während des Ladevorgangs kann das Gerät weiter betrieben werden.
3
Dank der integrierten Ladeschutzschaltung kann der Akku nicht überladen werden. Trennen Sie
dennoch nach dem Aufladen das Gerät vom Netz. Anderenfalls wird auch bei ausgeschaltetem Gerät
stets ein geringer Strom verbraucht.
4
Das Gerät erwärmt sich während des Ladevorgangs; dies ist ein normaler Vorgang.
5
Laden Sie einen komplett entladenen Akku möglichst bald auf, um eine Beschädigung des Akkus durch
Tiefentladung zu vermeiden. Lagern Sie das Gerät nicht mit komplett entladenem Akku und laden Sie
bei langer Lagerung regelmäßig nach.
Maximale Akkulaufzeit
8,5 Stunden
Ladezustand
Der Ladezustand des Akkus wird im Display dargestellt. Die Anzeige zeigt den Ladezustand des Akkus in %.
Zeigt das Display 100 %, ist der Akku vollständig geladen. Zeigt das Display 20% oder weniger, ist der Akku
bald erschöpft und muss geladen werden. Das Gerät kann in diesem Zustand noch einige Minuten weiter
betrieben werden. Die abgeschätzte Restlaufzeit, abhängig vom gewählten Betriebs- und Batteriemodus,
wird auf dem Display ausgewiesen. Danach schaltet eine Schutzschaltung gegen Tiefentladung das Gerät
automatisch aus. Bitte beachten Sie, dass es nach Änderungen der Einstellungen des Gerätes einige
Sekunden dauern kann, bis die Restlaufzeit neu berechnet und angezeigt wird.
BEDIENUNG
Wenn Sie das Gerät über die Einschalttaste eingeschaltet haben, nimmt das Gerät den Betrieb auf. Das
Display zeigt die zuletzt eingestellte Betriebsart. Nehmen Sie nun die notwendigen Menüeinstellungen für
die jeweilige Betriebsart mit den Bedientasten vor. Auch wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen,
bleiben alle Einstellungen gespeichert. Das Gerät kann im Standalone-Betrieb über das Control Board oder
per Fernbedienung (EUROLITE IR-38) bedient und über CRMX-Signal angesteuert werden.
Standalone-Modus
Das Gerät lässt sich im Standalone-Betrieb ohne Controller einsetzen. Trennen Sie dazu das Gerät vom
Controller, deaktivieren Sie CRMX und rufen Sie die gewünschte Einstellung, wie im Kapitel Control Board
beschrieben, auf.
Ladezeit
4 Stunden
10/40
00159111, Version 1.0

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

41700420