Herunterladen Diese Seite drucken
PCE Instruments PCE-HVAC 2 Bedienungsanleitung
PCE Instruments PCE-HVAC 2 Bedienungsanleitung

PCE Instruments PCE-HVAC 2 Bedienungsanleitung

Luftstrommessgerät

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
User Manual
Gebruiksaanwijzing
PCE-HVAC 2 Luftstrommessgerät / air flow meter / anemometer
User manuals in various languages (français,
italiano, español, português, nederlands, türk, polski,
русский, 中文) can be downloaded here:
www.pce-instruments.com
Letzte Änderung / last change / laatste wijziging: 6 November 2017
v1.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments PCE-HVAC 2

  • Seite 1 Bedienungsanleitung User Manual Gebruiksaanwijzing PCE-HVAC 2 Luftstrommessgerät / air flow meter / anemometer User manuals in various languages (français, italiano, español, português, nederlands, türk, polski, русский, 中文) can be downloaded here: www.pce-instruments.com Letzte Änderung / last change / laatste wijziging: 6 November 2017...
  • Seite 2 Systembeschreibung ................4 Display ..........................4 Funktionstasten ........................ 5 Vorbereitung ..................5 Stromversorgung ......................5 Betrieb ....................6 Messen ..........................6 Weitere Messfunktionen ....................8 Einstellungen ........................10 Software ..........................14 Fehlercodes ..................18 Garantie ....................19 Entsorgung ..................19 © PCE Instruments...
  • Seite 6 Für Druckfehler und inhaltliche Irrtümer in dieser Anleitung übernehmen wir keine Haftung. Wir weisen ausdrücklich auf unsere allgemeinen Gewährleistungsbedingungen hin, die Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Anleitung. © PCE Instruments...
  • Seite 7 CMM (m³/min) = Luftgeschwindigkeit (m/s) x Fläche (m²) x 60 CFM: Kubikfuß pro Minute CMM: Kubikmeter pro Minute Temperatur Einheit Messbereich Auflösung Genauigkeit 0 … 50,0 °C °C ±1,0 °C 32,0 … 122,0 °F °F ±2,0 °F © PCE Instruments...
  • Seite 8 90 % r.F.(10 … 30 °C) 75 % r.F.(30 … 40 °C) 45 % r.F.(40 … 50 °C) Abmessungen Pitot-Rohr Lieferumfang 1 x Durchflussmesser PCE-HVAC 2 1 x USB Kabel 1 x Batterie 1 x Pitot-Rohr 2 x Verbindungsschläuche 1 x Tragekoffer 1 x Bedienungsanleitung ©...
  • Seite 9 13. Alle Daten aus Speicher gelöscht 14. Anzahl der gespeicherten Messdaten 15. Speicher-Symbol 16. REC, MAX, MIN und AVG Anzeigen 17. Temperatureinheit der primären Anzeigen. 18. Einheit des Volumenstroms 19. Temperatureinheit der sekundären Anzeige 20. Zeit und Temperaturanzeige © PCE Instruments...
  • Seite 10 Schalten Sie das Gerät aus. Entfernen Sie die Schraube an der Batteriefachabdeckung auf der Rückseite des Gerätes. Öffnen Sie das Batteriefach. Ersetzen Sie die 9 V Batterien. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung und ziehen Sie die Schraube fest, um sie zu sichern. © PCE Instruments...
  • Seite 11 Schlauchende an. Ist der Druck am offenen Schlauchende höher als an der Referenzöffnung, wird ein positiver Wert angezeigt. Ist er niedriger, wird ein negativer Wert angezeigt. Es kann ein Differentialdruck von bis zu 5000 Pa ermittelt werden. © PCE Instruments...
  • Seite 12 Auf der primären Anzeige wird nun die Strömungsgeschwindigkeit angezeigt. Falls ein negativer Wert oder „Error“ auf dem Display angezeigt wird, überprüfen Sie die Schläuche, um sicher zu gehen, dass sie mit den richtigen Anschlüssen des Messgeräts und des Pitot Rohrs verbunden sind. © PCE Instruments...
  • Seite 13 5.1.3 Volumenstrom messen Sie können mit dem PCE-HVAC 2 auch den Volumenstrom messen. Dabei geht es von Normbedingungen (21,1 °C; 1013 mbar) aus. Um den Volumenstrom zu messen, gehen Sie wie folgt vor: Verbinden Sie das Messgerät mit dem Pitot-Rohr und nullen Sie das Display wie in Kapitel 5.1.2 beschrieben.
  • Seite 14 Benutzen Sie „Unit▲“ und „Unit▼“, um die gewünschten Messwerte zu finden. Drücken Sie „Save/Clear“, um den ausgewählten Wert zu löschen. Beachten Sie, dass sich die Anzahl der angezeigten Messdaten ändert. Halten Sie „Avg/Rec“ 2 Sekunden gedrückt den Messwertspeicher zu verlassen. © PCE Instruments...
  • Seite 15 Menüoption „Unit“ auszuwählen und drücken Sie die „Avg/Rec“ Taste zum Bestätigen. Auf dem Display wird nun entweder „cm“ oder „in“ (Inch/Zoll) angezeigt. Wählen Sie mit Hilfe der „Unit▲“ und „Unit▼“ Tasten die gewünschte Option aus und bestätigen Sie anschließend mit der „Avg/Rec“ Taste. © PCE Instruments...
  • Seite 16 Drücken Sie „Save/Clear“. Die letzte Ziffer beginnt zu blinken. Mit „Unit▲“ und „Unit▼“ können Sie den Wert der Ziffer ändern. Um zur nächsten Ziffer zu gelangen, drücken Sie erneut „Save/Clear“. Wenn Sie den gewünschten Wert eingestellt haben, drücken Sie „Avg/Rec“. © PCE Instruments...
  • Seite 17 Menüoption „Sleep“ auszuwählen und drücken Sie die „Avg/Rec“ Taste zum Bestätigen. Das Display zeigt nun entweder „ON“ (automatische Abschaltung aktiviert) oder „OFF“ (automatische Abschaltung deaktiviert) an. Wählen Sie mit Hilfe der „Unit▲“ oder „Unit▼“ Taste die gewünschte Option aus und bestätigen Sie mit „Avg/Rec“. © PCE Instruments...
  • Seite 18 PRESS: Alle Druckdaten löschen. VEL: Alle Geschwindigkeitsdaten löschen. FLOW: Alle Volumenstromdaten löschen. PRESS VEL FLOW: Alle Daten löschen Drücken Sie „Unit▲“ oder „Unit▼“ bis das Display „YES“ anzeigt. Drücken Sie nun „Avg/Rec“, um die Daten zu löschen. © PCE Instruments...
  • Seite 19 Warten Sie auf die Windows AutoPlay-Funktion und führen Sie die Datei „SETUPGUIDE.exe“ aus. Es öffnen sich die Installationsassistenten der Software und des Treibers. Treiber-Installationsassistent Software-Installationsassistent Installieren Sie zunächst den Treiber, indem Sie im Treiber-Installationsassistenten auf „Install“ klicken. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. © PCE Instruments...
  • Seite 20 Installieren Sie anschließend die Software durch Klicken auf „Next“ im Software- Installer. Wählen Sie ein Installationsverzeichnis aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. 5.4.2 Betrieb Starten Sie die Software. Sie gelangen nun zum Hauptbildschirm: Menüleiste Echtzeitgraph Echtzeitanzeige des Messgerätes Statusleiste Messparameter und Grenzwerteinstellungen © PCE Instruments...
  • Seite 21  Unter „Limits“ können Sie für die einzelnen Messparameter Alarmgrenzen festlegen, bei deren Über- bzw. Unterschreitung ein Alarm angezeigt wird.  Unter „Alarm“ können Sie sehen ein optisches Signal, wenn die festgelegten Alarmgrenzen über- bzw. unterschritten werden. © PCE Instruments...
  • Seite 22 „Öffnen“, um die Daten zu laden. Nun können Sie den gespeicherten Echtzeitgraphen betrachten. Zudem taucht die Datei in der Tabelle auf der linken Seite auf. Sie können auch mehrere Dateien laden und über die Tabelle zwischen den einzelnen Dateien wechseln. © PCE Instruments...
  • Seite 23 Fehlercode auf dem Display und alle Tasten sind eingefroren: Wert des Drucks bzw. der Strömungsgeschwindigkeit liegt über dem Messbereich. -OL: Wert des Drucks liegt unter dem Messbereich. Error: Wert der Strömungsgeschwindigkeit bzw. des Volumenstroms liegt unter dem Messbereich. © PCE Instruments...
  • Seite 24 Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten) nehmen wir unsere Geräte zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein Recyclingunternehmen nach gesetzlicher Vorgabe entsorgt. Alternativ können Sie Ihre Altgeräte auch an dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben. WEEE-Reg.-Nr.DE69278128 © PCE Instruments...