c) Surround 4CH: Stereoklangquellen auf der Vorder- und Rückseite des
Gerätes werden auf vier Kanäle
Gerät rechts/links)
d) Rear 120º (Stereo- Modus): Klangquellen, die sich in einem 120-Grad-
Winkel hinter dem Gerät befinden, werden Stereo (zwei Kanäle: rechte
Seite/linke Seite) aufgenommen.
Starten und Beenden einer Aufnahme:
1. Starten: Starten Sie die Tonaufnahme, nachdem Sie einen Aufnahme-
modus ausgewählt haben, indem Sie zwei Mal den roten Aufnahme-
knopf in der Mitte drücken.
2. Beenden: Beenden Sie die Tonaufnahme, indem Sie einmal den roten
Aufnahmekopf drücken.
Einige praktische Hinweise zum Zoom Handy Recorder H2:
Empfindlichkeit der Mikrofone: Über den Schieberegler auf der rechten Seite des Gerätes
kann die Empfindlichkeit je nach Aufnahmesituation eingestellt werden. L (Low) steht hier
für die geringste Empfindlichkeitsstufe und H (High) für die höchste. Probieren Sie die Ein-
stellung am besten vorher aus.
Aufnahmepegel einstellen: Der Aufnahmepegel wird mit den Tasten
Stellen Sie den Pegel so hoch wie möglich ein, ohne dass die Pegelanzeige im Display bei den
lautesten Passagen die Position 0 (dB) überschreitet. Der Einstellungsbereich ist 0 – 127.
Um die Aufnahme zu sichern, entnehmen Sie die SD-Karte und verbinden Sie sie mit Ihrem
Computer (über einen eingebauten SD-Kartenslot oder über einen SD-Karten-Leser, den Sie
bei TheoTVIST ausleihen können). Bitte löschen Sie Ihre Aufnahme vor der Rückgabe!
Anleitung – Zoom Handy Recorder H2
[06.06.2023]
(vor dem Gerät rechts/links und hinter dem
aufgenommen.
/
eingestellt.
2