de Reinigungsunterstützung
11.4 Selbstreinigende Flächen im Garraum
reinigen
Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend. Die
selbstreinigenden Flächen sind mit einer porösen, mat-
ten Keramik beschichtet und haben eine raue Oberflä-
che. Wenn das Gerät in Betrieb ist, nehmen die
selbstreinigenden Flächen Spritzer vom Backen, Braten
oder Grillen auf und bauen diese ab. Wenn sich die
selbstreinigenden Flächen während des Betriebs nicht
mehr ausreichend reinigen, heizen Sie den Garraum
gezielt auf.
ACHTUNG!
Wenn Sie die selbstreinigenden Flächen nicht regelmä-
ßig reinigen, können Schäden an den Flächen entste-
hen.
Wenn auf den selbstreinigenden Flächen dunkle Fle-
▶
cken sichtbar sind, den Garraum aufheizen.
Keinen Backofenreiniger oder scheuernde Reini-
▶
gungshilfen verwenden. Wenn versehentlich Back-
ofenreiniger auf die selbstreinigenden Flächen
kommt, sofort mit Wasser und einem Schwammtuch
abtupfen. Nicht reiben.
Zubehör und Geschirr aus dem Garraum nehmen.
1.
Die Gestelle aushängen und aus dem Garraum neh-
2.
men.
→ "Gestelle", Seite 18
Reinigungsunterstützung
12 Reinigungsunterstützung
Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati-
ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die
Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen
durch das Verdampfen von Spüllauge ein. Verschmut-
zungen lassen sich anschließend leichter entfernen.
12.1 Reinigungsunterstützung einstellen
WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr!
Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Wasser-
dampf entstehen.
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen.
▶
Voraussetzung: Der Garraum ist vollständig abgekühlt.
Das Zubehör aus dem Garraum nehmen.
1.
0,4 l Wasser mit einem Tropfen Spülmittel mischen
2.
und mittig auf den Garraumboden gießen. Die Gerä-
tetür schließen.
Verwenden Sie kein destilliertes Wasser.
Die Heizart Unterhitze
3.
einstellen.
80 °C mit dem Temperaturwähler einstellen.
4.
Auf die Taste so oft drücken, bis im Display
5.
markiert ist.
Die Dauer mit der Taste
6.
einstellen.
a Nach einigen Sekunden beginnt das Gerät zu hei-
zen und die Dauer läuft ab.
14
mit dem Funktionswähler
oder
auf 4 Minuten
Grobe Verschmutzungen mit Spüllauge und einem
3.
weichen Tuch entfernen:
– von den glatten Emailflächen
– von der Gerätetür innen
– von der Glasabdeckung der Backofenlampe
So vermeiden Sie nicht entfernbare Flecken.
Gegenstände aus dem Garraum nehmen. Der Gar-
4.
raum muss leer sein.
3D Heißluft einstellen.
5.
Maximale Temperatur einstellen.
6.
a Nach einigen Sekunden beginnt das Gerät zu hei-
zen.
Nach 1 Stunde das Gerät ausschalten.
7.
Wenn das Gerät gut abgekühlt ist, den Garraum mit
8.
einem feuchten Tuch auswischen.
Hinweis: Auf den selbstreinigenden Flächen können
sich Flecken bilden. Rückstände von Zucker und Ei-
weißen im Lebensmittel werden nicht abgebaut und
bleiben auf den Flächen haften. Rötliche Flecken
sind Rückstände von salzhaltigen Lebensmitteln, die
Flecken sind kein Rost. Die Flecken sind nicht ge-
sundheitsgefährdend. Die Flecken schränken die
Reinigungsfähigkeit der selbstreinigenden Flächen
nicht ein.
Die Gestelle einhängen.
9.
→ "Gestelle", Seite 18
a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal
und im Display steht die Dauer auf null.
7.
Das Gerät ausschalten und den Garraum ca. 20 Mi-
nuten abkühlen lassen.
12.2 Garraum nach der
Reinigungsunterstützung reinigen
ACHTUNG!
Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor-
rosion.
Nach der Reinigungsunterstützung den Garraum
▶
auswischen und vollständig trocknen lassen.
Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt.
Das Restwasser im Garraum mit einem saugfähigen
1.
Schwammtuch aufwischen.
Glatte Emailflächen im Garraum mit einem Spültuch
2.
oder einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige
Rückstände mit einer Scheuerspirale aus Edelstahl
entfernen.
Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfer-
3.
nen und mit klarem Wasser nachwischen.
Den Garraum mit einem weichen Tuch trocknen.
4.
Wenn der Garraum ausreichend gereinigt ist:
5.
Um den Garraum trocknen zu lassen, die Geräte-
‒
tür in Raststellung (ca. 30°) ca. 1 Stunde öffnen.
Um den Garraum schnell zu trocknen, das Gerät
‒
bei geöffneter Tür ca. 5 Minuten mit 3D Heiß-
luft
und 50 °C aufheizen.