Seite 1
Einbaubackofen HBA234B.3 Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
Seite 2
de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. GEBRAUCHSANLEITUNG Spezielle Montageanleitung beachten. Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- Sicherheit ............ 2 te ohne Stecker anschließen. Bei Schäden Sachschäden vermeiden ........ 4 durch falschen Anschluss besteht kein An- spruch auf Garantie.
Seite 3
Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf WARNUNG ‒ Brandgefahr! entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- nicht sichtbar. de können sich entzünden. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. ▶ Nie brennbare Gegenstände im Garraum ▶ Kinder fernhalten. aufbewahren. Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- ▶...
Seite 4
de Sachschäden vermeiden Eine beschädigte Isolierung der Netzan- WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! schlussleitung ist gefährlich. Kinder können sich Verpackungsmaterial über ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt und ersticken. bringen. ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- ▶...
Seite 5
Umweltschutz und Sparen de Obstsaft, der vom Backblech tropft, hinterlässt Flecken, Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- die nicht mehr entfernt werden können. che kann die Gerätetür beschädigt werden. Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen, daran hän- ▶...
Seite 6
de Kennenlernen Kennenlernen 4 Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Funktionswähler Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heiz- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres arten und weitere Funktionen ein. Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- Den Funktionswähler können Sie aus der Null- stand.
Seite 7
Kennenlernen de Symbol Heizart Verwendung und Funktionsweise Sanfte Heißluft Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä- ßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. Während des Garens die Gerätetür geschlossen halten.
Seite 8
de Zubehör Gestelle Wenn sich die selbstreinigenden Flächen während des Betriebs nicht mehr ausreichend reinigen, heizen Sie In die Gestelle im Garraum können Sie Zubehör in un- den Garraum gezielt auf. terschiedliche Höhen einschieben. → "Selbstreinigende Flächen im Garraum reinigen", Ihr Gerät hat 5 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen Seite 14 werden von unten nach oben gezählt.
Seite 9
Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.bosch-home.com Das Zubehör vollständig einschieben, sodass es die Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Gerätetür nicht berührt.
Seite 10
de Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung 7 Grundlegende Bedienung Tipp: Die geeignetste Heizart für Ihre Speise finden Sie 7.1 Gerät einschalten und ausschalten in der Heizartenbeschreibung. Um das Gerät einzuschalten, den Funktionswähler → "Heizarten und Funktionen", Seite 6 auf eine Stellung außerhalb der Nullstellung dre- Hinweis: Sie können am Gerät Dauer und Ende für den hen.
Seite 11
Zeitfunktionen de a Nach einigen Sekunden startet der Wecker und die 9.4 Ende einstellen Weckerzeit läuft ab. Die Uhrzeit, zu der die Dauer endet, können Sie bis zu a Wenn die Weckerzeit abgelaufen ist, ertönt ein 23 Stunden und 59 Minuten verschieben. Signal und im Display steht die Weckerzeit auf null.
Seite 12
de Kindersicherung Uhrzeit ändern Auf die Taste drücken, bis im Display die Uhrzeit blinkt. Sie können die Uhrzeit jederzeit ändern. Die Uhrzeit mit der Taste oder ändern. Voraussetzung: Der Funktionswähler muss auf der a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Nullstellung sein. Änderung.
Seite 13
Reinigen und Pflegen de Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türscheiben ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasschaber oder Edelstahlspirale verwenden. Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türscheiben ausbauen. → "Gerätetür", Seite 15 Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Edelstahl-Reiniger Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türabdeckung abnehmen. ¡...
Seite 14
de Reinigungsunterstützung Grobe Verschmutzungen mit Spüllauge und einem 11.4 Selbstreinigende Flächen im Garraum weichen Tuch entfernen: reinigen – von den glatten Emailflächen Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend. Die – von der Gerätetür innen selbstreinigenden Flächen sind mit einer porösen, mat- – von der Glasabdeckung der Backofenlampe ten Keramik beschichtet und haben eine raue Oberflä- So vermeiden Sie nicht entfernbare Flecken.
Seite 15
Gerätetür de Gerätetür 13 Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen . Die Gerätetür auseinander bauen. Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- greifen und nach oben herausziehen . 13.1 Gerätetür aushängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein.
Seite 16
de Gerätetür Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig Die Gerätetür öffnen und Türdichtung abnehmen. sein. Schutzhandschuhe tragen. ▶ Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier aufklappen . a Die Sperrhebel sind aufgeklappt. Die Scharniere sind gesichert und können nicht zuschnappen. Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen ...
Seite 17
Gerätetür de Die Gerätetür öffnen und Türdichtung einhängen. 13.4 Türscheiben einbauen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- men. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. ▶ Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein.
Seite 18
de Gestelle Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. Gestelle 14 Gestelle Um die Gestelle und den Garraum zu reinigen oder um Das Gestell reinigen. die Gestelle zu tauschen, können Sie diese aushängen. → "Reinigungsmittel", Seite 12 14.1 Gestelle aushängen 14.2 Gestelle einhängen Hinweis: Die Gestelle passen nur rechts oder links.
Seite 19
Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät schaltet nach Nach Ablauf einer Dauer hört das Gerät auf zu heizen. Backofenlampe und Kühlgebläse Ablauf einer Dauer schalten nicht aus. Bei Heizarten mit Umluft läuft der Ventilator in der Garraumrückwand nicht vollständig aus. weiter.
Seite 20
de Kundendienst Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equip- ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- ne EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. Kundendienst 17 Kundendienst Detaillierte Informationen über die Garantiedauer und 17.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie...
Seite 21
So gelingt's de Braten im Geschirr 18.3 Hinweise zum Braten und Grillen Bei der Zubereitung in geschlossenem Geschirr bleibt Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von unge- der Garraum sauberer. fülltem, bratfertigem Geflügel, Fleisch oder Fisch mit Die Herstellerangaben zum Bratgeschirr beachten. Am Kühlschranktemperatur in den kalten Garraum.
Seite 22
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C / Grillstufe Biskuitrolle Universalpfanne 180-200 10-15 Marmorkuchen, 2 kg Universalpfanne 30-50 Nussecken, 1,6 kg Universalpfanne 25-45 Mürbeteigkuchen mit saftigem Universalpfanne 160-180 55-95 Belag Butterkuchen, 900 g Universalpfanne 20-35 Hefekuchen mit saftigem Belag Universalpfanne 180-200 30-55...
Seite 23
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C / Grillstufe Roastbeef, medium, 1,5 kg Rost 200-220 60-70 Universalpfanne Burger, 3-4 cm hoch Rost 25-30 Lammkeule ohne Knochen, medi- Offenes Geschirr 170-190 70-80 um, 1,0 kg, gebunden Fisch, gegrillt, ganz 300 g, z. B. Rost 160-180 20-30...
Seite 24
de Montageanleitung Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C Spritzgebäck Universalpfanne 140-150 25-35 Spritzgebäck Universalpfanne 140-150 20-30 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 140-150 25-35 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen Universalpfanne 5+3+1 130-140 35-55 Backblech Small Cakes Universalpfanne 150-160 25-35 Small Cakes...
Seite 25
Montageanleitung de ¡ Ausschnittarbeiten am Möbel vor dem Ein- 19.2 Gerätemaße setzen des Geräts durchführen. Späne ent- Hier finden Sie die Maße des Geräts. fernen. Die Funktion von elektrischen Bau- teilen kann beeinträchtigt werden. ¡ Das Gerät auf einer horizontal ausgerichte- ten Fläche platzieren. ¡...
Seite 26
de Montageanleitung ¡ Zur Belüftung des Geräts müssen die Zwischenbö- 19.6 Eckeinbau den einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise ¡ Wenn der Hochschrank zusätzlich zu den Element- beim Eckeinbau. Rückwänden eine weitere Rückwand hat, muss die- se entfernt werden. ¡...
Seite 27
Montageanleitung de Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- 19.9 Gerät einbauen bei grifflosen Küchen ▶ cken. mit senkrechter Griffleiste Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste- Beidseitig ein geeignetes Füllstück anbringen, um cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein, mögliche scharfe Kanten abzudecken und eine si- oder falls der freie Zugang nicht möglich ist, muss chere Montage zu gewährleisten.
Seite 28
Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.
Seite 29
Induktionskochfeld PIE8..B... Gebrauchsanleitung [de]...
Seite 30
de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Inhaltsverzeichnis Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- Sicherheit ............. 2 te ohne Stecker anschließen. Bei Schäden durch falschen Anschluss besteht kein An- Sachschäden vermeiden ........ 4 spruch auf Garantie. Umweltschutz und Sparen ........
Seite 31
Sicherheit de oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf- WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! sichtigt oder bezüglich des sicheren Ge- Während des Gebrauchs werden das Gerät brauchs des Geräts unterwiesen wurden und und seine berührbaren Teile heiß, insbeson- die daraus resultierenden Gefahren verstan- dere ein eventuell vorhandener Kochfeld- den haben.
Seite 32
de Sachschäden vermeiden An heißen Geräteteilen kann die Kabelisolie- Ein Gerät mit einer gerissenen oder gebro- rung von Elektrogeräten schmelzen. chenen Oberfläche kann Schnittverletzungen ▶ Nie das Anschlusskabel von Elektrogeräten verursachen. mit heißen Geräteteilen in Kontakt bringen. ▶ Gerät nicht verwenden, wenn es eine geris- Kommen metallische Gegenstände in Kontakt sene oder gebrochene Oberfläche auf- mit dem an der Unterseite des Kochfelds be-...
Seite 33
Umweltschutz und Sparen de Schaden Ursache Maßnahme Glasbeschädigungen Geschmolzenes Material auf der heißen Kein Backpapier oder Alufolie und keine Kochzone oder heiße Topfdeckel auf dem Kunststoffgefäße oder Topfdeckel auf das Glas. Kochfeld legen. Überhitzung Heißes Kochgeschirr auf dem Bedienfeld Nie heißes Kochgeschirr auf diesen Berei- oder auf dem Rahmen.
Seite 34
de Geeignetes Kochgeschirr Wenn ein Kochgeschirr auf einer Kochzone nicht er- Um das Kochgeschirr richtig zu erkennen, berücksichti- kannt wird, stellen Sie dieses auf die Kochzone mit gen Sie die Größe und das Material des Kochgeschirrs. dem nächstkleineren Durchmesser. Alle Kochgeschirrböden müssen vollkommen eben und glatt sein.
Seite 35
Kennenlernen de 5 Kennenlernen ¡ Das Bedienfeld sauber und trocken halten. Feuch- 5.1 Kochen mit Induktion tigkeit beeinträchtigt die Funktion. Kochen auf einem Induktionskochfeld bringt im Ver- ¡ Kein Kochgeschirr in die Nähe der Anzeigen und gleich zu herkömmlichen Kochfeldern einige Verände- Sensoren stellen.
Seite 36
de Grundlegende Bedienung ReStart Wenn Sie das Gerät innerhalb von 4 Sekunden ▶ Butter, Honig, Gelatine 1 - 2 nach dem Ausschalten wieder einschalten, geht das Erwärmen und Warmhalten Kochfeld mit den vorherigen Einstellungen in Be- Brühwürstchen 3 - 4 trieb. Auftauen und erwärmen 6.2 Einstellen der Kochzonen Spinat, tiefgekühlt...
Seite 37
Zeitfunktionen de 7 Zeitfunktionen Ihr Kochfeld verfügt über verschiedene Funktionen zur Garzeit ändern oder löschen Garzeiteinstellung: Die Kochzone auswählen. ¡ Abschalt-Timer Auf tippen. ¡ Wecker Um die Garzeit zu ändern, auf oder tippen oder auf ...
Seite 38
de Grundeinstellungen 10 Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 10.1 Übersicht der Grundeinstellungen Anzeige Einstellung Wert Kindersicherung - Manuell. Automatisch. – Ausgeschaltet. Akustische Signale ...
Seite 39
Voraussetzung: Das Kochfeld muss kalt sein. Bei Geeignete Reinigungsmittel und Glasschaber erhalten Zuckerflecken, Kunststoff oder Aluminiumfolie das Sie beim Kundendienst, im Handel oder im Online- Kochfeld nicht abkühlen lassen. Shop www.bosch-home.com. Starken Schmutz mit einem Glasschaber entfernen. ACHTUNG! Das Kochfeld mit einem Glaskeramik-Reinigungsmit- tel reinigen.
Seite 40
de Störungen beheben 13 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst 13.1 Warnhinweise beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Hinweise hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So ¡ Wenn in den Anzeigen erscheint, die Taste der vermeiden Sie unnötige Kosten.
Seite 41
Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung Der Demo-Modus ist aktiviert. Das Kochfeld vom Stromnetz trennen. 30 Sekunden warten und das Kochfeld anschlie- ▶ ßen. In den nächsten 3 Minuten einen beliebigen Sensor berühren. Der Demo-Modus ist deaktiviert. 13.3 Normale Geräusche Ihres Geräts Ein Induktionskochfeld kann Geräusche oder Vibratio- nen wie Summen, Zischen, Knistern, Lüftergeräusche oder rhythmische Geräusche verursachen.
Seite 42
de Prüfgerichte ¡ Topf Ø 20 cm mit Deckel, Menge: 800 g 16.6 Milchreis ohne Deckel kochen – Aufheizen: Dauer 2 Min. 30 Sek., Leistungsstufe Milchtemperatur: 7 ºC 1. Zutaten zur Milch geben und unter ständigem – Fortkochen: Leistungsstufe 1. Rühren erwärmen. 2. Wenn die Milch ca. 90 ºC erreicht hat, empfohlene 16.3 Linseneintopf erwärmen und Leistungsstufe auswählen und ca.
Seite 44
Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.