Seite 1
Published on Mecmesin Support (https://help.mecmesin.com) Home > OmniTest Einsäulen-Testsysteme Benutzerhandbuch Support Product OmniTest Revision ID 13302 Manual 431-959...
Seite 2
OmniTest Einsäulen-Prüfsysteme Benutzerhandbuch 431-959 Juli 2023...
Seite 3
OmniTest™ und VectorPro™ sind beide eingetragene Warenzeichen von Mecmesin Ltd. Dieses Referenzhandbuch deckt den Betrieb von Mk1 und Mk2 OmniTest 0.5, OmniTest 1.0, OmniTest 2.5, OmniTest 5 und OmniTest 7.5 Krafttestsystemen ab, die für die Verwendung mit Mecmesin verbesserten Kraftsensoren, Extensometer- Geräten und anderem Mecmesin-Zubehör vorgesehen sind.
Seite 5
So verwenden Sie VIP Anbringen von Griffen und Halterungen ELS-Setup (Erweiterter Lastsensor) Montage eines ELS an ein OmniTest 0.5, 1.0, 2.5 und 5 (Schwalbenschwanzhalterung) Montage eines ELS an einem OmniTest 7.5 Anschließen einer ELS an den OmniTest Stand Bedienelemente auf der Vorderseite 7.0.1...
Seite 7
Das OmniTest 1.0 hat eine maximale Kraftkapazität von bis zu 1000N (225 lbf). Der OmniTest 2.5 hat eine maximale Kraftkapazität von bis zu 2500N (562 lbf). Der OmniTest 5 Prüfstand hat eine maximale Kraftkapazität von bis zu 5000N (1124 lbf).
Seite 8
'Montage einer ELS an ein OmniTest Einzelheiten zum OmniTest 7.5-System Das OmniTest 7.5-Gerät verfügt über dieselben Funktionen und Benutzereinstellungen wie das OmniTest 5-Gerät, die in den System-Diagramme. Es gibt Unterschiede in den Betriebsmaßen, die in der Spezifikation und der technischen Zeichnung aufgeführt sind.
Seite 9
Wägezelle der Serie ELS-T Rückseitiges Anschlussfeld 3.3.1 OmniTest 5 und 7.5 Einlass Netzfilter und Ein/Aus-Schalter Anschluss für Schutzverriegelung und Überbrückungsschlüssel Extensometer-Eingang Digitaler E/A-Anschluss (derzeit nicht implementiert) Zusätzliche ELS-Eingangsanschlüsse USB-B-Kommunikationsanschluss (zur Verwendung mit der VectorPro™-Software) Systemabzugsgebläse(nicht blockieren!) 3.3.2 OmniTest 0.5, 1 und 2.5...
Seite 10
Netzanschluss und Einlassfilter (enthält Spannungswähler und Sicherungshalter) System-Erdungspunkt Digitaler E/A-Anschluss (derzeit nicht implementiert) Sensor-Eingangsanschluss (derzeit für ELS 2 + 3 oder AFG) USB-Anschluss für PC-Steuerung mit VectorPro™-Software Anschluss für die Verriegelung...
Seite 11
Auspacken und mitgelieferte Teile Inspektion und Auspacken Bevor Sie das OmniTest-System installieren oder in Betrieb nehmen, vergewissern Sie sich, dass beim Transport des Geräts keine sichtbaren Schäden entstanden sind. Wichtig! Wenn Sie eine Beschädigung feststellen, fahren Sie nicht mit der Installation fort und wenden Sie sich sofort an Ihren Lieferanten vor Ort, der über die geeignetsten Maßnahmen entscheiden und die Situation...
Seite 12
Sie bitte Ihren lokalen Mecmesin-Support für weitere Informationen. Montage von Fußklemmen OmniTest-Prüfsysteme werden mit vier Fußklemmen (Teil Nr. 409-027) geliefert, die dazu verwendet werden können, den Prüfstand an einer geeigneten Arbeitsfläche zu befestigen. Dadurch wird verhindert, dass der Prüfstand umkippt oder verrutscht. Es wird empfohlen, die Fußklemmen zu verwenden,...
Seite 13
Um den OmniTest-Prüfstand zu befestigen, schieben Sie zunächst die Fußklemme über die Füße an der Basis des Prüfstands, wie oben abgebildet. Drehen Sie dann die mitgelieferte Schraube durch die Fußklemme und die Arbeitsfläche. Befestigen Sie die Fußklemme mit der mitgelieferten Mutter und Unterlegscheibe unterhalb der Arbeitsfläche.
Seite 14
Aktualisieren der Stand-Firmware: Vector Instrument Programmer (VIP) TRENNEN SIE DAS GERÄT WÄHREND DER AKTUALISIERUNG NICHT AB Von Zeit zu Zeit wird eine neue OmniTest-Firmwareversion herausgegeben, was verschiedene Gründe haben kann, z. B. die Einführung neuer Funktionen, Verbesserungen und Erweiterungen oder die Behebung gemeldeter Probleme.um den Prozess zu vereinfachen und Ihnen die Kontrolle über Ihre Updates zu geben, haben wir eine Anwendung namens Vector Instrument...
Seite 15
TRENNEN SIE DAS GERÄT WÄHREND DER AKTUALISIERUNG NICHT VOM STROMNETZ Software-Updates werden im Software-Bereich unseres Support-Centers unter www.Mecmesin.com veröffentlicht, sobald sie verfügbar sind. Wenn Sie unsicher sind oder Hilfe bei der Aktualisierung Ihres Produkts benötigen, wenden Sie sich bitte an support@mecmesin.com.
Seite 16
ES WIRD EMPFOHLEN, DARAUF ZU ACHTEN, DASS SICH DER OMNITEST BEIM ANBRINGEN VON ZUBEHÖR NICHT IM TIPPBETRIEB BEFINDET. Zur flexiblen Verwendung und Ausrichtung einer Vielzahl von Griffen und Zubehörteilen ist die OmniTest-Einzelsäule mit einer Ambossplatte ausgestattet. Diese Platte nimmt Zubehör mit 4 verschiedenen Gewinden auf.
Seite 17
ELS-Setup (Erweiterter Lastsensor) Erweiterte Lastsensoren, kurzELS, sind intelligente Geräte, die zur Erfassung von Lastmesswerten für den OmniTest- Prüfstand verwendet werden. Alle Kalibrierungsinformationen werden auf der einzelnen Kraftmessdose gespeichert, so dass sie von System zu System übertragen werden können und die Kalibrierung ohne Benutzereingabe erfolgt.
Seite 18
Zweifelsfall überprüfen Sie bitte das Gewicht zusätzlicher Griffe und Vorrichtungen vor der Montage. Montage eines ELS an einem OmniTest 7.5 Das OmniTest 7.5 verwendet einen rechtwinkligen Traversenadapter, um eine ELS-Wägezelle an der beweglichen Traverse zu befestigen. OmniTest 7.5 kann nur Wägezellen vom Typ ELS-T aufnehmen.
Seite 19
Anschließen einer ELS an den OmniTest Stand Um den ELS an den OmniTest-Ständer anzuschließen, stecken Sie einfach den 6-poligen Stecker an der Traverse des Geräts in den ELS-Stecker, wie in der Abbildung unten gezeigt. Der ELS-Stecker ist mit einem Schlüssel versehen und sollte vorsichtig gedreht werden, bis die Verbindung sicher hergestellt ist.
Seite 20
Bedienelemente auf der Vorderseite Grünes Licht Pulsierend: Bereit zum Starten des Tests Rotierend: Blättern durch ein Menü Bernsteinfarbenes Licht Statisch: Der aktuelle Test ist abgeschlossen Rotierend: Die Traverse bewegt sich Rotes Licht Statisch: Der Test wurde angehalten oder ein Grenzwert wurde ausgelöst 7.0.1 Tippbetrieb ES IST NICHT RATSAM, IM TIPPBETRIEB DAS ZUBEHÖR ZU WECHSELN...
Seite 21
Sie das Rad gegen den Uhrzeigersinn drehen, während Sie eine Tipptaste gedrückt halten, verringert sich die Geschwindigkeit. OmniTest Einsäulen-Prüfstände verfügen auch über einen Präzisions-Jog-Modus: Durch Drehen des Scroll-Rads bei gedrückter zentraler Scroll-Rad-Taste wird der Prüfstand mit seiner minimalen Geschwindigkeit bewegt; dies ist nützlich, wenn Proben in Griffe eingepasst werden oder eine präzise Positionskontrolle erforderlich ist.
Seite 22
Das oberste Symbol ist"Bestätigen" Das Symbol in der Mitte oben ist"Aufwärts" Auswahltasten Das Symbol Mitte-unten ist"Ab" Das untere Symbol ist"Zurück / Beenden" Zustände des Prüfstands Der Prüfstand kann sich in einem von fünf Zuständen befinden: 1. Vorprüfung - bereit zum Start oder abgeschlossen, 2.
Seite 23
OmniTest-Endschaltern eingestellt wurde, und wurde angehalten. Eine weitere Verfahrbewegung in diese Richtung wird verhindert. Unterer Endschalter ausgelöst: Die Traverse hat die von den OmniTest-Endschaltern eingestellte untere Verfahrgrenze erreicht und wird angehalten. Eine weitere Verfahrbewegung in diese Richtung ist nicht möglich.
Seite 24
Symbol Aktion Die Traverse hat einen oberen Grenzwert erreicht (Lastsignal von einem angeschlossenen Messgerät, das auf Stop eingestellt ist, oder ein Endschalter) und ist angehalten Bewegen Sie die Traverse mit der eingestellten Geschwindigkeit nach unten Traverse hat eine untere Grenze erreicht (Lastsignal von einem angeschlossenen Messgerät, auf Stop gesetzt, oder ein Endschalter) und stoppt Verlassen des Jog-Modus 7.3.4...
Seite 25
1 bis 59 Minuten automatisch auf den Menübildschirm "Ready to Test" zurückgeschaltet. (Beispiel: Der OmniTest 5 kN Prüfstand, der mit einem 2,5 kN ELS ausgestattet ist, muss 1250 N in Zug oder Druck erreichen, bevor die Zeitüberschreitung aktiviert wird. Kräfte unterhalb der 25 %-Grenze aktivieren die Zeitüberschreitung nicht und der Prüfstand hält die aufgebrachte Last aktiv.
Seite 26
PIN-Code Im PIN-Code-Menü können Sie eine vierstellige Zahl eingeben, mit der Sie die Menüfunktion des OmniTest-Systems sperren können. Bitte beachten Sie: Nach der Einstellung des PIN-Codes können Sie nicht mehr auf das Menü zugreifen, wenn Sie den PIN-Code nicht kennen, daher sollten Sie diesen unbedingt aufbewahren. Wenn der PIN-Code eingestellt wurde und dann verloren geht oder unbekannt ist, kontaktieren Sie bitte Ihren örtlichen Vertreter...
Seite 27
Automatisches ELS-Firmware-Update Alle OmniTest Einsäulen-Prüfstände mit Firmware 3.0.1 und höher haben die Möglichkeit, die Firmware eines beliebigen ELS- Geräts zu aktualisieren. Diese Funktion wird nahtlos über das Bedienfeld verwaltet und stellt sicher, dass sich die neueste Firmware auf den ELS-Geräten befindet.
Seite 28
werden, indem Sie den Informationsbildschirm im Einstellungsmenü öffnen und zur ELS- Firmwareversion scrollen. Drücken Sie dasHäkchen-Symbol, um den oben abgebildeten Bildschirm für das Firmware-Upgrade zu öffnen. Step 3 Flashen des Geräts Das Flashen des Geräts wird automatisch durchgeführt und durchläuft mehrere Stufen. Es ist wichtig, dass der Prüfstand nicht ausgeschaltet oder abgeklemmt wird.
Seite 30
HINWEIS: Im Laufe der Zeit ist mit Maschinenverschleiß zu rechnen, der sowohl die Geschwindigkeits- als auch die Wegmessung beeinträchtigen kann. Der Maschinenverschleiß hängt von Faktoren wie der Nutzungshäufigkeit, rauen Betriebsumgebungen und der Art der durchgeführten Prüfung ab (z. B. können plötzliche Brüche steifer Materialien Energierückstöße verursachen, die sich auf mechanische Teile auswirken usw.).
Seite 36
Konformitätserklärung Die Konformitätserklärung für die OmniTest-Reihe finden Siehier. Contact us +44 (0)1403 799979 info@mecmesin.com PPT Group UK Ltd t/a Mecmesin Newton House Spring Copse Business Park Slinfold, West Sussex RH13 0SZ United Kingdom PPT Group UK Ltd is a company registered in England and Wales, company number 414668.