SICHERHEITSHINWEISE
Die Steckdose muss nach der Installation des Pools zugänglich sein. Die Steckdose der Pumpe muss mindestens 3,50 m
vom Pool entfernt sein.
HINWEIS: Witterungsbedingungen können sich auf die Leistung und Lebensdauer der Filterpumpe auswirken. Hitze, Kälte
und Sonneneinstrahlung können zu unnötigem Verschleiß führen. Schützen Sie die Filterpumpe so weit wie möglich vor
diesen Bedingungen. Defekte Teile müssen unverzüglich ausgetauscht werden. Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller
empfohlene und zugelassene Teile.
Sollten zur Pflege des Poolwassers entsprechende Chemikalien eingesetzt werden, empfehlen wir aus gesundheitlichen
Gründen die Einhaltung einer Mindestlaufzeit des Filtersystems. Beachten Sie darüber hinaus die allgemeinen Vorschriften
zur Handhabung von Chemikalien.
HINWEIS: Füllen Sie keine Chemikalien in die Filterpumpe ein.
HINWEIS: Auf- und Abbau darf nur nur durch Erwachsene erfolgen.
Trocknen Sie Ihre Hände gründlich ab, bevor Sie mit dem Stecker in Berührung kommen.
Der Stecker muss immer gezogen werden, wenn:
• Es regnet
• Reinigungs- oder Wartungsarbeiten durchgeführt werden sollen
• Eine längere Abwesenheit (Urlaub etc.) bevorsteht
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, wie zum Beispiel im Winter, sollte der Pool abgebaut und an einem geschützten
Ort im Inneren gelagert werden.
VORSICHT - Bitte lesen Sie diese Anweisungen jedes Mal durch, bevor Sie das Gerät benutzen oder installieren/montieren.
Bewahren Sie diese Anweisungen sorgfältig auf. Beachten Sie bei jedem erneuten Aufbau des Pools diese Anweisungen.
Sollte keine Gebrauchsanweisung beiliegen, besuchen Sie unsere Website unter www.bestwaycorp.com.
Es dürfen ausschließlich die vom Hersteller genannten Filtermedien verwendet werden.
Verhindern Sie ein Verstopfen der Ein- bzw. Auslassdüse.
Vor jeglichen Wartungsarbeiten an der Filterpumpe muss diese unbedingt abgeschaltet werden.
Überprüfen Sie regelmäßig den Verschmutzungsgrad der Filterkartusche
Es wird eine wöchentliche Reinigung empfohlen.
Pro Tag wird eine Filterzeit von mindestens 8 Stunden empfohlen.
Beschädigte Komponenten müssen unverzüglich ausgetauscht werden. Verwenden Sie dafür ausschließlich die vom Hersteller
empfohlenen Ersatzteile.
Um ein optimales Filterergebnis zu gewährleisten, ist es notwendig, den Filter regelmäßig zu überprüfen. So wird sichergestellt,
dass keine Schmutzansammlungen vorhanden sind, welche die Filterleistung beeinträchtigen könnten.
Die Entsorgung von gebrauchten Filtermedien muss gemäß den geltenden Umweltvorschriften und Gesetzen erfolgen.
Sollten Sie sich bezüglich der Installation oder des Betriebs der Pumpe unsicher sein, wenden Sie sich bitte an einen
qualifizierten Installateur. Alternativ können Sie auch Kontakt mit dem Hersteller, Importeur oder Vertreiber der Pumpe oder
der Zirkulationseinrichtungen aufnehmen.
Die Installation eines Filtersystems muss sowohl den europäischen als auch den nationalen/lokalen Vorschriften entsprechen.
Jegliche Änderungen der Ventilposition, Pumpen-oder Gittergröße kann zu einer Änderung des Durchflusses und einer Erhöhung
der Ansauggeschwindigkeit führen.
Beachten Sie alle in der Gebrauchsanweisung genannten Sicherheitshinweise und Empfehlungen.
BITTE BEACHTEN: Dieses Produkt ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
BITTE LESEN SIE DIE GEBRAUCHSANWEISUNG GRÜNDLICH DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE FÜR EINEN
SPÄTEREN ZEITPUNKT SORGFÄLTIG AUF.
BEWAHREN SIE DIESE GEBRAUCHSANWEISUNGEN FÜR SPÄTERE ZWECKE AUF.
ENTSORGUNG
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(2012/19/EU) und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Der unsachgemäße
Umgang mit Altgeräten kann aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe, die häufig in Elektro-und Elektronik-Altgeräten
enthalten sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Verbraucher sind gesetzlich
dazu verpflichtet, Elektro- und Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer einer vom unsortierten Siedlungsabfall
getrennten Erfassung zuzuführen. Durch die sachgemäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie außerdem zu
einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei
Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, einer autorisierten Stelle für die Entsorgung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.
Bringen Sie Altgeräte zu dafür vorgesehenen Sammelstellen oder geben Sie es ihrem Händler zurück. Händler von
Elektro- und Elektronikgeräten mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 qm sowie Lebensmittelhändler mit einer
Verkaufsfläche von mindestens 800 qm, die regelmäßig Elektro- und Elektronikgeräte verkaufen, sind außerdem
verpflichtet, Altgeräte beim Kauf eines Neugerätes und Altgeräte mit Abmessungen kleiner als 25 cm auch ohne,
dass ein Neugerät gekauft wird, zurückzunehmen.
Entnehmen Sie vor der Entsorgung des Produkts sämtliche Batterien und Akkus sowie alle Lampen, die zerstörungsfrei
entnommen werden können. Wir weisen darauf hin, dass Sie für die Löschung personenbezogener Daten auf dem zu
entsorgenden Produkt selbst verantwortlich sind.
6