Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Randsteller; Randlöser; Direkte Zeilenschlußsperre - Torpedo 8 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeilenschalter
Zum Zeitgewinn und Erhalt gleichmäßigen Zeilenabstandes ist der Zeilen-
schalter (Nr. 42) angebracht, durch dessen Bedienung die Walze automa-
tisch gedreht und der Wagen nach rechts zum Zeilenbeginn geführt wird
.
Der Zeileneinsteller ergibt 5 verschiedene Abstände von 1, 1 1 /2, 2, 2 '
/2
und 3 Zeilen; 1 dreht die Walze um 2 Zähne des Walzenschaltrades
(Nr. 41) we iter, Schaltung
1'/2
um 3 Zähne, Schaltung 2 um 4 Zähne
usw.
10
Randste ller
Wird die Walze mit der Hand
zurückgedreht,
so ist auf diesen Punkt
Rücksicht zu nehmen
.
Wenn das Papier außerhalb der eingestellten Zeile -
Linie usw. -
beschrieben werden soll, muß die auf das Zeilenschaltrad abgestimmte
Schaltung aufgehoben werden; dies geschieht durch deren Ausschaltung,
wofür zwei Wege vorgesehen sind
:
1.
Auslösung der Zeilenschaltung durch
.
d en Walzenlöser (Nr. 2):
Hierbei ist darauf zu achten
,
daß beim Zurücklegen der Zeilenschaltung
die
Ze
ilenschaltklinke wieder in das Zeilenschaltrad eingreift, wobei sich
nach dem Einstellen der Zeile auf den Zeilenrichter die alte Zeile ergibt.
·2. Ausschaltung der Zeile durch den Walzenstechknopf (Nr. 43):
Man drückt den Walzenstechknopf
(Nr.
43) ein, nachdem man vorher in
die Nähe der zu beschreibenden Stelle gegangen ist und übernimmt
dabei die qenaue Einstellung nach dem
Zeilenrichter.
Nach dem Los-
lassen des Stechknopfes ist die Zeilenkuppelung wieder hergestellt. Das
Weiterschreiben in der vorher gebrauchten Zeilenhöhe setzt voraus, daß
die Einstellung wieder unter Verwendung der Stechwalze vorgenommen
wird
.
Die Einstellung unter 2 ist bevorzugt, da sie die Schreibzeile auf
der Walze öfter
verlegt,
diese also gleichmäßig beansprucht und schont.
Vor Beginn des Schreibens müssen die Randsteller eingestellt werden,
um einen gleichmäßigen linksseitigen Rand zu erzielen und das Schreiben
über ·den rechten Rand des Papiers zu vermeiden. Es ist daher am oberen
Rand der Papierauflage (Nr. 3) eine Skala angebracht, deren Nummern
mit denjenigen der Skala auf dem Papierhalter übereinstimmen. Durch
Niederdrücken des fingerförmig ausgehöhlten Teiles am Anfangsrand
-
steller
(Nr.
4) kann derselbe leicht nach rechts oder links, entsprechend
den Nummern der Skala, gestellt werden
.
Eine erleichterte Einstellung
des Randes erfolgt durch Verschieben des Wagens auf die Stelle, an
der die Schrift beginnen soll. Der Anfangsrandsteller wird dann so weit
nach rechts geschoben, bis er auf Widerstand stößt. Auf diese Weise
erfolgt die Einstellung automatisch, so daß ·sich der Gebrauch der Skalen
erübrigt.
Randlöser
Die Randsteller können zeitweise ausgelöst werden, wofür die rechts
neben den Tabulatortasten gelegene
Randlösetaste
(N r.
24)
vorge-
sehen
ist.
'
·'
,
{
"
Soll die Sperre des Schlußrandstellers aufgehoben werden, genügt ein
kurzes Anschlagen der Randlösetaste
(Nr.
24), worauf weitergeschrieben
werden kann
.
Beim Beschreiben des linken Randes ist dagegen die Rand-
lösetoste niedergedrückt festzuhalten, und der Wagen dann nach rechts
zu bewegen, nunmehr kann geschrieben werden. Die normale Funktion
der Sperrung des rechten und linken Randes ist bei der nächsten Zeile
automatisch wieder gegeben.
Gesamtansicht
mit Blick aul den
Typenkorb und den
Farbbandmedtanismus,
Abdeckhaube
abgenommen
und durch Plexigl
as
ersetzt
Bi I d 10
Den Schlußrandsteller (Nr. 10) stellt man zweckmäßigerweise 6 Striche vor
Papierschluß ein
.
Derselbe sperrt sämtliche Tasten, sobald diese
Stell'
e in
Schreibstellung kommt. Ist zum Beispiel der Schlußrandsteller auf 75
eingestellt, so sperren die Tasten, wenn der Wagen die Teilung 75
erreicht.
Ein Druck auf den Randlöser gestattet, nunmehr das Wort m der Silbe
zu trennen oder fertig zu schreiben.
Tastenriegel
Weiterhin ist eine Dauerschlußsperre am äußersten Ende des Wagens
Direkte Zeilen-
angebracht, über die nicht hinweggeschrieben werden kann da sämt-
schlußsperre
liehe Tasten gesperrt sind und nicht mehr durch den
Randlöse~
ausgelöst
werden.
Das übereinanderschlagen von Buchstaben wird dadurch vermie-
den. Mit dem Einstellen des Schlußrandstellers ist auch das Glockensignal
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Torpedo Torpedo 8

Inhaltsverzeichnis