Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonderausführung; Abnehmen Und Aufsetzen Des Wagens - Torpedo 8 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

lB
Sonder ..
auslührung
Der
.
Dezimal-Tabulator dient dazu, den Wagen auf die entsprechende
Dezimalstelle der nächsten Kolonne zu rücken
.
Durch Druck auf die
Einertaste rückt der Wagen in die Einerstelle der betreffenden
Kolonne,
d~rch Druck auf die Zehnertaste in die Zehnerstell·ung, durch Druck auf
d1e Hundertertaste in die Hunderterstellung usw. Man kann also durch
ei~fachen
!
Ostenniederdruck den Wagen auf jede beliebige Dezimalstelle
bnngen, w1e das Schema zeigt, jedoch in beliebiger
Reihenfolge.
Normalausführung:
Durch Druck auf die erste Taste
1
,,
zweite
10
dritte
100
"
vierte
1000
"
fünfte
1 0000
"
sechste "
1 00000
Sonderausführung:
siebente"
1000000
achte
10000000
neunte
100000000
"
"
"
"
zehnte
"
1000000000
Der Tabulator kann so eingerichtet werden, daß die Zahlen fortlaufend
ohne Zwischenraum geschrieben werden oder daß zwischen Hundertern
und Tausendern sowie Hunderttausendern und der Million je ein Zwi-
schenraum verbleibt. Auch für englische Währung ist eine Speziolein-
richtung
vorhanden.
Als erste
der Tabulatortasten
von
links
beginnend
kann
die
mit
"Kolr''
bezeichnete
oder
eine
unbeschriebene
Kolonnenwählertaste
angeordnet werden.
Anschließend daran folgen die mit Zahlen be-
zeichneten Tab.-Tasten
1, 10, 100, 1000, 10000.
Beim Niederdrücken
der Tab.-Tasten springt der Wagen von Kolonne zu Kolonne, während
beim Niederdrücken der ersten Taste von links der Wagen vollständig
durchläuft. Um unter Oberspringen von Kolonnen den Wagen in eine
zurückliegende Kolonne zu bringen, drückt man zunächst die Taste "Kol"
und nach Passieren der letzten nicht gewünschten Kolonne die in Frage
kommende Tab.-Taste. Der Wagen wird dann in der gewünschten Ko-
lonne automatisch halten.
Bi
I
d 17
Wagen mit Tabulatorschiene
(Rückseite)
Die Walze (Nr.
17)
kann zur Reinigung und zum Austausch gegen eine
solche anderer Härte
!<
e icht herausgenommen werden
.
Es ist nur
erfor-
derlich, den Papierhalter (Nr. 6) sowie das Papierableitblech
(Nr.
5)
hochzuklappen, mit den
beiden
Daumen
die
Walzenriegel
(Nr.
16)
gleichzeitig nach hinten zu drücken und mit dem Zeige- und Mittelfinger
die Walze aus den Lagern herauszuheben
.
Beim Herausnehmen und Einsetzen der Walze ist der Wagen so weit
nach links zu bringen, daß die Walze leicht über das Plexiglas genom-
men werden kann
.
Beim Einsetzen bitte noch beachten: Zeilenschaltrad
links (Nr.
41 ),
Verriegelungshebel (Nr.
16)
müssen fest über der Walze
liegen
.
Wenn die Walze herausgenommen wird und .der Papierlöser (Nr. 11)
nach vorn gezogen
ist, können
auch das
Papierführungsblech,
die
Papierführungsrollen hinte·n, die Papierführungsrollen vorn
(s.
Bild
18),
mit den Achsen
herausgenommen werden.
Um sie wieder einzusetzen, beachte man, daß die 3teilige Rolle
liegen muß. Das Papierführungsblech muß mit der Abbiegung
hinten und mit den Zapfen in die Lager eingelegt werden.
vorn
nach
Der Wagen der T 0 R PE D 0 8 ist abnehm- und auswechselbar. Es
können 5 verschiedene Wagenbreiten leicht untereinander ausgewechselt
werden
.
Um den Wagen abzunehmen, bringe man ihn in die äußerste Links-
stellung, gleichgültig, ob es sich dabei um einen Normal- oder Breit-
wagen
handelt.
Dann lege man die linke Hand unter den Wagen, den
Zeigefinger auf den linken Wagenriegel und die rechte Hand auf den
rechten Wagenriegel (s. Bild
19).
Papierführung
Bi
I
d
18
Herausnehmen
de
r
Walze
·
Herausnehmen
von
Papie
r-
iührungsblech
und -rollen
Abnehmen und
Aufsetzen des
Wagens
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Torpedo Torpedo 8

Inhaltsverzeichnis