de Reinigen und Pflegen
Beachten Sie die Anleitung zum Gerät reinigen.
"Gerät reinigen", Seite 29
Gerätefront
Oberfläche
Geeignete Reinigungs-
mittel
Edelstahl
Kunststoff oder la-
ckierte Flächen
Glas
Gerätetür
Bereich
Geeignete Reinigungs-
mittel
Türscheiben
Türinnenrahmen
aus Edelstahl
Türgriff
Garraum
Bereich
Geeignete Reinigungs-
mittel
Emailflächen
Gestelle
Auszugssystem
28
Heiße Spüllauge
Spezielle Edelstahl-
Pflegemittel für warme
Oberflächen
Heiße Spüllauge
Heiße Spüllauge
Heiße Spüllauge
Backofenreiniger
Edelstahlspirale
Edelstahl-Reiniger
Heiße Spüllauge
Heiße Spüllauge
Essigwasser
Backofenreiniger
Edelstahlspirale
Heiße Spüllauge
Edelstahlspirale
Heiße Spüllauge
Hinweise
Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken
von Edelstahlflächen sofort entfernen.
Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen.
Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
Um nicht mehr entfernbare Flecken zu vermeiden, Entkalkungsmittel,
das auf die Oberfläche gelangt, sofort entfernen.
Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
Hinweise
Keinen Glasschaber verwenden.
Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türscheiben ausbauen.
"Gerätetür", Seite 32
Verfärbungen lassen sich mit Edelstahl-Reiniger entfernen.
Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden.
Um nicht mehr entfernbare Flecken zu vermeiden, Entkalkungsmittel,
das auf die Oberfläche gelangt, sofort entfernen.
Hinweise
Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine
Edelstahlspirale verwenden.
Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge-
öffnet lassen.
Hinweise
Am besten die Reinigungsfunktion verwenden.
"Reinigungsfunktion Pyrolyse-Selbstreinigung", Seite 29
Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt, wodurch ge-
ringe Farbunterschiede entstehen. Die Funktionsfähigkeit des Ge-
räts wird nicht beeinflusst.
Die Kanten dünner Bleche lassen sich nicht vollständig emaillieren
und können rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch nicht be-
einträchtigt.
Durch Lebensmittelrückstände entsteht weißer Belag auf den Email-
flächen. Der Belag ist gesundheitlich unbedenklich. Die Funktions-
fähigkeit des Geräts wird nicht beeinflusst. Sie können den Belag
mit Zitronensäure entfernen.
Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine
Edelstahlspirale verwenden.
Hinweis: Zur gründlichen Reinigung die Gestelle aushängen.
"Gestelle", Seite 35
Bei starker Verschmutzung eine Bürste verwenden.
Um nicht das Schmierfett zu entfernen, die Auszugsschienen einge-
schoben reinigen.
Nicht im Geschirrspüler reinigen.
Hinweis: Zur gründlichen Reinigung das Auszugssystem aushängen.
"Gestelle", Seite 35