Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Über Dip-Schalter (Rückseite) - Kromschroder Lago Basic 0101/1001 Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Kesselmodul/mischregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erläuterungen
MM: Die Heizkreise werden mit „01" beginnend durch-
nummeriert. Heizkreisnummern dürfen nicht zweifach ver-
geben werden. Bei Austauschreglern bitte exakt die Heiz-
kreisnummern des ausgetauschten Reglers einstellen.
Einstellungen über Dip-Schalter (Rückseite)
Schalter 1-5 nur gültig bei WE-Regler ohne Bedienmodul
WE-Minimalbegrenzung ( Schalter 1+2)
Verringert Kondensatbildung im Kessel bei geringen Wär-
meanforderungen. Die Abschaltung des Kessels erfolgt in
allen Fällen frühestens bei Erreichen der Kesselminimal-
temperatur +5K.
OFF, OFF = Keine WE-Minimalbegrenzung
OFF, ON = Minimalbegrenzung auf Heizkurve
Der WE schaltet ein, wenn die von den Verbrauchern
geforderte Temperatur unterschritten wird (Vorlauf
Solltemperatur).
ON, OFF = Minimalbegrenzung bei Heizbedarf
Der Kessel hält bei Heizbedarf (Pumpenfreigabe)
mindestens die eingestellte Minimaltemperatur
(40°C oder 60°C).
ON, ON = Permanente Minimalbegrenzung (24h)
Der Kessel hält 24h mindestens die eingestellte
Minimaltemperatur.
Minimale WE-Temperatur (40°C <-> 60°C)
Verringert Kondensatbildung im Kessel bei geringen Wär-
meanforderungen. Die Abschaltung des Kessels erfolgt in
allen Fällen frühestens bei Erreichen der Kesselminimal-
temperatur +5K.
Pumpenparallellauf (F+
OFF => Teilvorrang WW: Bei Warmwasserbereitung wer-
den die Heizkreise gesperrt. Die Mischer fahren zu und die
Heizkreispumpen schalten ab. Die Mischerkreise werden
wieder freigegeben, wenn der WE die Temperatur [Warm-
wasser Solltemperatur + Wärmeerzeugerüberhöhung] er-
reicht hat. Wenn die WE-Temperatur wieder um die
Schalthysterese unter die Freigabetemperatur fällt, werden
die Mischerkreise wieder gesperrt.
ON => Pumpenparallellauf: Bei Warmwasserbereitung
werden alle Heizkreise weiter beheizt. Die Warmwasserbe-
reitung wird durch diese Funktion verlängert.
Antilegionellenfunktion (F -> 65°C)
Bei jedem 20sten Aufheizen bzw. mindestens einmal pro
Woche wird der Speicher auf 65°C aufgeheizt.
Ohne BM: Nach Ablauf einer Woche (Zeit unbestimmt)
Mit BM: Am Samstag um 01:00 Uhr
Fühlerwahl (5K NTC <-> 1K PTC)
Prüfen Sie die eingesetzten Fühler (Aufdruck, Typschild
oder Messwert - siehe Tabelle) und stellen Sie den Schal-
ter entsprechend ein.
Einstellwerte
)
D
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis