Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterungen; Einstellwerte - Kromschroder Lago Basic 0101/1001 Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Kesselmodul/mischregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erläuterungen
Erläuterungen

Einstellwerte

Raumsolltemperatur
Nur mit Anschluss eines Außenfühlers oder eines Raum-
fühlers (ohne Bedienmodul) wirksam.
=> Einstellen der gewünschten Raumtemperatur
Vorlaufsolltemperatur (Festwert)
Nur ohne Anschluss eines Außenfühlers, eines Raumfüh-
lers oder eines Bedienmoduls wirksam.
=> Eingabe der gewünschten Vorlauf-/Rücklauftemperatur.
Maximale Vorlauftemperatur
Bei Anschluss eines Außenfühlers oder eines Raumfühlers
Die ermittelte Vorlauf Solltemperatur des Heizkreises wird
auf die eingestellte maximale Vorlauftemperatur begrenzt
(Überhitzungsschutz).
E Die Heizkreispumpe des direkten Heizkreises wird
abgeschaltet, wenn die Temperatur des Wärmeerzeu-
gers die eingestellte maximale Vorlauftemperatur um
8K übersteigt. Die Heizkreispumpe wird wieder
eingeschaltet, wenn die Temperatur des Wärmeerzeu-
gers unter die Temperatur [maximale Vorlauftempe-
ratur + 5K] fällt.
Raumfühlereinfluss
Nur aktiv bei Anschluss eines Raumfühlers oder des ana-
logen Raumgerätes FBR (Raumfühler + Wahl der Be-
triebsart).
Die Soll Vorlauftemperatur wird um den eingestellten Wert
erhöht, wenn die gewünschte Raumtemperatur um 1K un-
terschritten wird.
=> Hohe Werte führen zu einer schnellen Regelung mit
großen Schwankungen in der Temperatur des Wärmeer-
zeugers.
- - - - => rein witterungsgeführte Regelung
0
=> rein witterungsgeführte Regelung *)
20
=> reine Raumtemperaturregelung
*) Sonderfunktion bei RAUMEINFL = 0
Bei einmaligem Heizbedarf in der Nachtabsenkung läuft
die Heizkreispumpe bis zur nächsten Heizzeit durch (siehe
Kapitel Umwälzpumpenschaltung).
Heizkurve
Nur aktiv bei Anschluss eines Außenfühlers (ohne Be-
dienmodul). Die Steilheit der Heizkurve gibt an, um welche
Gradzahl sich die Vorlauftemperatur ändert, wenn die Au-
ßentemperatur um 1 K steigt oder fällt.
Einstellhinweis:
Bei kalten Außentemperaturen zu niedrige Raumtempera-
tur => Heizkurve erhöhen (und umgekehrt)
Bei hohen Außentemperaturen (z.B. 16°C) zu niedrige
Raumtemperatur => Korrektur über den Raumsollwert
Einstellwerte
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis