Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen; Betrieb Ohne Bedienmodul; Regelung Der Vorlauftemperatur - Kromschroder Lago Basic 0101/1001 Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Kesselmodul/mischregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen

Funktionen

Betrieb ohne Bedienmodul

Bei Betrieb des Reglers ohne Bedienmodul (entsprechend
bei Ausfall der Busverbindung zum Bedienmodul).
0101 => Wärmeerzeugermodul (mit Kesselfühler KF):
BUS ID - -: Die Heizkreispumpe läuft und die eingestellte
Vorlauftemperatur (Festwert) wird am Wärmeerzeuger ein-
geregelt, wenn die Betriebsart auf RUN steht und der
Thermostateingang geschaltet/gebrückt ist bzw. wenn der
Telefonschalter geschaltet/gebrückt ist (= Heizbetrieb).
BUS ID 00: Der Heizkreis ist deaktiviert, die Pumpe läuft
als Sammlerpumpe bei Warmwasserbereitung oder wenn
eine Wärmeanforderung von einem externen Heizkreis be-
steht.
Der Warmwasserspeicher wird auf die eingestellte Tempe-
ratur geregelt. Bei Warmwasserbetrieb wird der WE auf die
Temperatur WW-Solltemperatur + 20K geregelt.
RUN: Warmwasserbereitung 24h frei
Telefonschalter geschlossen: Warmwasserbereitung frei
1001 => Mischermodul (ohne Kesselfühler KF):
Die Vorlauftemperatur des zugehörigen Heizkreises bzw.
die Rücklauftemperatur des Wärmeerzeugers (Fühlerposi-
tion) wird auf den am Regler eingestellten Vorlaufsollwert
(Festwert) geregelt. Dabei wird die eingestellte Mischerdy-
namik zugrunde gelegt.
10
Bei Anschluss eines Außenfühlers wird eine witterungsab-
hängige Vorlaufsollwertberechnung durchgeführt.
Bei Anschluss eines Raumfühlers wird eine raumtempera-
turabhängige Regelung auf den eingestellten Raumsoll-
wert aktiviert.

Regelung der Vorlauftemperatur

Witterungsabhängige Regelung
Über die eingestellte Heizkurve wird die Wärmeerzeuger -
oder Vorlauftemperatur passend zu der gemessenen Au-
ßentemperatur derart bestimmt, dass sich bei einer korrekt
ausgelegten Heizanlage im Referenzraum in etwa der ein-
gestellte Raumsollwert einstellt.
=> Für die witterungsabhängige Regelung ist die exakte
Einstellung der Heizkurve äußerst wichtig.
Die Umwälzpumpe wird witterungsabhängig gesteuert. Bei
Heizbedarf und im Frostschutzbetrieb wird die Umwälz-
pumpe eingeschaltet.
Raumfühlereinfluss
Die aktuelle Raumtemperatur kann über einen vorhande-
nen Raumtemperaturfühler in die Berechnung der erforder-
lichen Vorlauftemperatur einbezogen werden.
Der Einfluss-Faktor (Parameterliste) ist zwischen 0 (rein
witterungsabhängige Regelung) und 20 (Raumtemperatur-
regelung mit geringem Außentemperatureinfluss) einstell-
bar. In der Stellung „----" ist die Raumtemperaturregelung
deaktiviert. Die Stellungen „----" und „0" weisen Unter-
schiede für die bedarfsabhängige Umwälzpumpenschal-
tung auf.
Erläuterungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis