Inhaltszusammenfassung für easy home GT-SI-lcd-02ch
Seite 1
Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Komfort-Dampfbügeleisen Fer à repasser confortable | Ferro da stiro a vapore di alta qualità Deutsch .... Seite 06 Français ....Page 35 Italiano .....Pagina 67 ID: #05006...
Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör be- nötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen su- chen, oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Komfort-Dampfbügelei- sen. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Hand- habung. Zur leichteren Verständlichkeit wird das Komfort-Dampfbügeleisen im Folgenden nur „Dampfbügeleisen“ genannt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorg- fältig durch, bevor Sie das Dampfbügeleisen einsetzen.
Schnellstartanleitung Dampfbügeleisen erstmals benutzen 1. Dampfbügeleisen auspacken − Nehmen Sie das Dampfbügeleisen der Verpackung und entfernen Sie alle Ver- packungsfolien (siehe Kapitel „Dampfbügel- eisen und Lieferumfang prüfen“). 2. Dampfbügeleisen reinigen − Wischen Sie den Griff und die Bügelsohle mit einem feuchten, flusenfreien Tuch ab (siehe Kapitel „Reinigung“).
Schnellstartanleitung 5. Produktionsrückstände entfernen − Um letzte Produktionsrückstände an der Bügelsohle zu entfernen, stellen Sie mit- hilfe der Taste TEMP▲ Heizstufe 11 ein. Das Dampfbügeleisen hat die Betriebs- temperatur erreicht, wenn die Anzeige im Display nicht mehr blinkt. LINEN − Bügeln Sie nur ein altes Handtuch o. Ä., um gute Kleidungsstücke nicht mit Produktions- rückständen zu ruinieren.
Sicherheit Sicherheit Zeichenerklärung Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Dampfbügeleisen oder auf der Verpackung verwendet. Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefähr- WARNUNG! dung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Ver- letzung zur Folge haben kann.
Sicherheit Mit niedrigem Dampfdruck bügeln. Mit höherem Dampfdruck bügeln. Dieses Symbol markiert die Position zur Reinigung des Dampfbügeleisens. Heisse Oberfläche! Dieses Symbol signalisiert, dass die Bü- gelsohle sehr heiss wird und Sie sich daran verbrennen können. Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung kann zu elektrischem Stromschlag führen.
Seite 12
Sicherheit − Wenn das Dampfbügeleisen Rauch entwickelt, verbrannt riecht oder ungewohnte Geräusche von sich gibt, ziehen Sie sofort den Netzstecker und nehmen Sie es nicht mehr in Betrieb. Eine leichte Geruchsbildung nach dem ersten Einschalten ist normal. − Öffnen Sie das Gehäuse nicht. −...
Seite 13
Sicherheit − Halten Sie das Dampfbügeleisen, den Netzstecker und das Netzkabel von heissen Flächen und offenem Feuer fern. − Prüfen Sie das Dampfbügeleisen und das Netzkabel regelmäs- sig auf Schäden. − Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, • wenn Sie das Dampfbügeleisen nicht benutzen, •...
Seite 14
Sicherheit − Stellen Sie sicher, dass sich Dampfbügeleisen und Netzkabel während des Gebrauchs und des Abkühlens ausser Reichwei- te von Kindern befinden, die jünger als acht Jahre sind. VORSICHT! Gesundheitsgefahr! Das Wasser im Tank ist kein Trinkwasser, es kann verunreinigt sein. Wenn Sie das Wasser trinken, können Sie davon krank werden.
Dampfbügeleisen und Lieferumfang prüfen Dampfbügeleisen und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder mit anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann das Dampf- bügeleisen beschädigt werden. − Gehen Sie daher beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1.
Funktionen des Dampfbügeleisens Trockenbügel-Funktion Sie können mit dem Dampfbügeleisen auch trockenbügeln - also ohne Wasserdampf. − Stellen Sie den Dampfregler auf die Position Bei den Heizstufen 1 bis 5 ist die Betriebstemperatur zu gering, als dass über- haupt Wasserdampf entstehen würde. −...
Funktionen des Dampfbügeleisens Heizstufen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie Kleidungsstücke oder andere Textilien zu heiss bügeln, können Sie diese dadurch irreparabel beschädigen. − Wählen Sie die Heizstufe entsprechend der Gewebeart und des Pflegeetiketts des Kleidungsstücks oder Textils aus und überschreiten Sie diese Empfehlung des Herstellers nicht. Das Dampfbügeleisen verfügt über folgende Heizstufen und entsprechende Anzeigen: ACRYL NYLON...
Funktionen des Dampfbügeleisens Weitere Display-Anzeigen sind (siehe Kapitel „Abschalt-Automatik“): Anzeige im Bedeutung Display STdby Das Dampfbügeleisen befindet sich im Standby-Modus. Pause Das Dampfbügeleisen befindet sich im Pause-Modus und heizt erst weiter, wenn Sie es bewegen. Abschalt-Automatik WARNUNG! Verbrennungs-/Brandgefahr! Durch die Abschalt-Automatik schaltet sich das Dampfbügeleisen zwar nach kurzer Zeit selbst aus, die Bügelsohle heizt aber noch nach.
Verwendung Verwendung Anti-Tropf-Funktion Die Anti-Tropf-Funktion verhindert, dass während des Bügelns Wasser aus der Bü- gelsohle tropft. Wenn die Betriebstemperatur zu niedrig ist, als dass Wasserdampf entstehen könnte, bestünde sonst diese Gefahr. Sie erkennen die Anti-Tropf-Funktion an dem klickenden Geräusch, das besonders während der Aufheiz- oder Abkühlphase ertönt.
Verwendung WARNUNG! Verbrühungsgefahr! Wenn Sie mit heissem Wasserdampf in direkten Kontakt kommen, können Sie sich verbrühen. − Verwenden Sie den heissen Wasserdampf nicht bei Kleidungs- stücken, die gerade von einer Person getragen werden. − Vermeiden Sie direkten Kontakt mit dem heissen Wasser- dampf.
Verwendung Verwendung − Wenn Sie beim Befüllen des Tanks Wasser auf das Dampfbügel- eisen verschüttet haben, lassen Sie das Dampfbügeleisen voll- ständig trocknen, bevor Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose stecken. Bevor Sie dampfbügeln oder von der Sprüh- und der Dampfstoss-Funktion gebrauch machen, müssen Sie den Tank befüllen.
Verwendung Dampfbügeleisen einschalten und aufheizen So bereiten Sie das Dampfbügeleisen vor, wenn Sie dampf- oder trockenbügeln möchten: 1. Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose. Im Display erscheint die Anzeige „STdby“ rot und es ertönt ein akustisches Signal. 2. Stellen Sie mithilfe der Taste TEMP▲ die gewünschte Heizstufe ein (siehe Ka- pitel „Heizstufe einstellen“...
Verwendung Bei diesem ersten Gebrauch kann es zu leichter Geruchsbildung kommen. Das ist unbedenklich und für gewöhnlich schnell vorbei. 4. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, indem Sie z. B. ein Fenster öffnen. 5. Bügeln Sie das alte Handtuch so lange, bis der Tank leer ist und kein Dampf mehr austritt.
Verwendung 2. Beginnen Sie zu bügeln. Sobald Sie das Dampfbügeleisen waagerecht halten, tritt der Dampf aus der Bügel sohle aus. 3. Drehen Sie den Dampfregler • im Uhrzeigersinn, um weniger Dampf zu bekommen. • gegen den Uhrzeigersinn, um mehr Dampf zu bekommen. Dampfstoss-Funktion einsetzen HINWEIS! Beschädigungsgefahr!
Verwendung Sprüh-Funktion einsetzen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Sprüh-Funktion bei Kleidungsstücken oder andere Textilien aus Seide einsetzen, können Wasserflecken entstehen. − Setzen Sie die Sprüh-Funktion nicht bei Seide an. − Wickeln Sie Seide stattdessen z. B. in nasse Tücher. Mit der Sprüh-Funktion können Sie die Kleidungsstücke/Textilien direkt vor der Sprühöffnung mit feinem Sprühnebel befeuchten.
Verwendung 1. Hängen Sie die zu bügelnden Kleidungsstücke auf Kleiderbügel oder auf eine Wäscheleine. 2. Füllen Sie den Tank langsam auf (siehe Kapitel „Tank befüllen“). 3. Stellen Sie den Dampfregler auf die Position (max. Dampfmenge). 4. Heizen Sie das Dampfbügeleisen auf (siehe Kapitel „Dampfbügeleisen aufheizen“).
Reinigung 5. Drücken Sie ggf. mehrfach die Sprühstoss-Taste , um letzte Wasserreste aus dem System zu entfernen. 6. Stellen Sie das Dampfbügeleisen auf seine Standfläche und lassen Sie es voll- ständig abkühlen. Das ist die zweite Möglichkeit, das Dampfbügeleisen auszuschalten: 1.
Reinigung WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Das Dampfbügeleisen wird während des Betriebs sehr heiss. − Lassen Sie das Dampfbügeleisen vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Ungeeignete Reinigungsmittel und -utensilien können das Dampf- bügeleisen beschädigen. − Verwenden Sie keine aggressiven, säure-, essig- und bleich- mittelhaltigen und keine anderen ätzenden Reinigungsmittel.
Reinigung Selbstreinigung durchführen Bei dem Selbstreinigungsprozess werden z. B. Kalkablagerungen, Staub und kleine Schmutzpartikel aus dem Tank und der Bügelsohle entfernt. Bei durchschnittlichem Gebrauch sollten Sie einmal im Monat eine Selbstreinigung bei dem Dampfbügeleisen durchführen, bei häufigem Gebrauch alle zwei Wochen. So führen Sie eine Selbstreinigung bei dem Dampfbügeleisen durch: 1.
Aufbewahrung Aufbewahrung WARNUNG! Brandgefahr! Das Dampfbügeleisen wird während des Betriebs sehr heiss und kann einen Brand verursachen, wenn es heiss z. B. in einen Schrank oder in die Originalverpackung gestellt wird. − Lassen Sie das Dampfbügeleisen vollständig abkühlen, be- vor Sie es zur Aufbewahrung z. B. in die Originalverpackung, einen Schrank oder ähnliches packen.
Tipps und Tricks Grundsätzliche Tipps • Nehmen Sie die Wäsche noch feucht von der Leine oder wählen Sie beim Trock- ner die Einstellung „Bügelfeucht“. • Falten Sie die Wäsche glatt und bügeln Sie sie zügig. • Prüfen Sie an einer verdeckten Stelle des Textilteils, ob die Bügeltemperatur in Ordnung ist.
Tipps und Tricks Links oder rechts bügeln • Wenn Sie eine glänzende Textiloberseite möchten, z. B. bei Tischdecken, bügeln Sie das Textilteil von rechts. Wenn Sie keine glänzende Oberfläche möchten, bü- geln Sie das Textilteil von links. • Bügeln Sie dunkle und empfindliche Stoffe nur von links. Oder legen Sie z. B. ein Tuch zwischen die Bügelsohle und das zu bügelnde Textilteil.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3. und 4. bei dem rechten Hosenbein. 6. Hängen Sie die Hose zum Ausdampfen auf einen Hosenbügel. 7. Glätten Sie neu hinzugefügte Knitterfalten mit Dampfstössen. Technische Daten Modell: GT-SI-lcd-02ch Versorgungsspannung: 220–240 V~, 50/60 Hz Leistung: 2020–2400 W Schutzklasse:...
Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Altgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Sys- temen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Dampfbügeleisen einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z.
Seite 66
SERVICE APRÈS-VENTE gt-support@zeitlos-vertrieb.de 00800 / 093 485 67...
Seite 98
ASSISTENZA POST-VENDITA gt-support@zeitlos-vertrieb.de 00800 / 093 485 67...
/ Envoyez la carte de garantie Modell/Type/ 01/2016 Artikel-Nr./N° réf. / remplie en commun avec le produit Modello: GT-SI-lcd-02ch Cod. art./: 92767 défectueux à : / Inviare la scheda di garanzia compilata insieme al prodot- to guasto a:...
Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die ALDI Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten Hotline: Kostenfreie Hotline...
Seite 103
GLOBALTRONICS GMBH & CO. KG DOMSTR. 19 20095 HAMBURG GERMANY KUNDENDIENST • SERVICE APRÈS-VENTE • ASSISTENZA POST VENDITA gt-support@zeitlos-vertrieb.de 00800 / 093 485 67 JAHRE GARANTIE Modell/Type/Modello: Artikel-Nr./N° réf./Cod. art .: 01/2016 ANS DE GARANTIE GT-SI-lcd-02ch 92767 ANNI DI GARANZIA...