Inhaltszusammenfassung für easy home GT-SF-DBS-03-CH
Seite 1
Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso LAUNDR Y Dampfbügelstation Centrale vapeur Stazione da stiro a vapore Deutsch..2 Français ..32 Italiano ..62 Original-Bedienungsanleitung Notice originale | Istruzioni originali...
C L E C L E Lieferumfang Temperaturregler Versorgungsleitung zwischen Basis und Dampftaste Bügeleisen Dampftaste für Dauerdampf Netzkabel Wassertank - Original-Bedienungsanlei- Fixierungsgurt tung/Garantiekarte Bedien- und Anzeigefeld...
Allgemeines/Zeichenerklärung Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinwei- se, sorgfältig durch, bevor Sie die Dampfbügelstation einsetzen. Die Nicht- beachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden an der Dampfbügelstation führen. Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Nor- men und Regeln.
Sicherheit Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit die- sem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums. Dieses Symbol signalisiert besondere Vorschriften zur Entsorgung von Alt- geräten (siehe Kapitel Entsorgung). Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Dampfbügelstation dient zum Bügeln von handelsüblichen Stoffen und Textilien. Dabei können Sie mit oder ohne Dampf bügeln.
Seite 6
Sicherheit − Wenn das Netzkabel oder das Versorgungsleitung dieses Ge- rätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. − Benutzen Sie die Dampfbügelstation nicht, falls sie herunter- gefallen ist, wenn sie sichtbare Beschädigung aufweist oder undicht ist.
Seite 7
Sicherheit − Lassen Sie das Bügeleisen nicht unbeaufsichtigt, solange es am Netz angeschlossen ist. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose: – wenn Sie das Gerät nicht benutzen oder das Bügeln unter- brechen (auch bei kurzen Unterbrechungen!), – bevor Sie es reinigen oder wegstellen, bevor Sie Wasser ein- füllen oder ausschütten, –...
Seite 8
Sicherheit WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physi- schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielswei- se teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). − Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich...
Seite 9
Sicherheit WARNUNG! Brand-, Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr! Während des Gebrauchs sind Bügeleisen und austretender Dampf sehr heiß. − Die Bügelsohle und die Ablage auf der Basisstation werden während des Gebrauchs sehr heiß. Berühren Sie sie nicht und fassen Sie das Bügeleisen ausschließlich am Griff an. Bügeln Sie Ihre Kleidung oder andere Textilien niemals am Körper.
Seite 10
Sicherheit HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Dampfbügelstation kann zu Be- schädigungen führen. − Stellen Sie das Bügeleisen immer so ab, dass es nicht herun- terfallen kann. Stellen Sie es dabei immer auf seine Abstellfü- ße oder die Basisstation. − Stellen Sie die Basisstation immer auf eine stabile, ebene und vibrationsfreie Oberfläche.
Lieferumfang prüfen/Basisstation aufstellen Lieferumfang prüfen 1. Nehmen Sie die Dampfbügelstation aus der Verpackung. 2. Ziehen Sie die Schutzfolie von der Bügelsohle ab. 3. Wischen Sie mit einem weichen Tuch die Bügelsohle ab. 4. Kontrollieren Sie, ob die Dampfbügelstation Schäden aufweist. Ist dies der Fall, benutzen Sie die Dampfbügelstation nicht.
Erstbetrieb/Wasser einfüllen Erstbetrieb Bei der Herstellung können Produktionsrückstände an der Bügelsohle haften ge- blieben sein. Wir empfehlen Ihnen daher, beim ersten Bügeln ein altes Baumwoll- handtuch o. Ä. zu bügeln. Beim ersten Gebrauch kann es zu einer leichten Geruchsbildung kommen, die aber unbedenklich ist und schnell verfliegt. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, z.
Seite 13
Wasser einfüllen • Bei besonders hartem Leitungswasser verwenden Sie besser destilliertes Was- ser. Information über die Wasserhärte erhalten Sie bei Ihrem Wasserversor- ger. Destilliertes Wasser ist weitgehend frei von Salzen, organischen Stoffen und Mikroorganismen, so dass der Wassertank auch bei längerem Gebrauch sauber und kalkfrei bleibt.
Seite 14
Wasser einfüllen Der Wassertank kann auch durch die Tankeinfüllöffnung auf- gefüllt werden, wenn der Tank von der Basisstation abgezogen ist, siehe Kapitel Hinweise zur Anti-Kalk-Kartusche. 5. Klappen Sie den Verschluss Tankeinfüllöffnung wieder zu. Geht während des Bügelns der Wasservorrat im Tank zur Neige, leuchtet die Wasseranzeige (WATER) auf.
Temperatur einstellen Temperatur einstellen Beachten Sie die Hinweise und Symbole in den zu bügelnden Tex- tilien. Die Symbole auf dem Temperaturregler entsprechen den marktüblichen Pflegesymbolen. Die Temperatur wird mit dem Temperaturregler im Bezug zur Einstellmarkierung eingestellt. Die Kontrollleuchte leuchtet während der Aufheizphase und erlischt beim Er- reichen der eingestellten Temperatur.
Bügeln Bügeln Einschalten und Aufheizen WARNUNG! Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr! Während des Gebrauchs sind Bügeleisen und austretender Dampf sehr heiß. − Lassen Sie das Bügeleisen nicht unbeaufsichtigt, wenn es sich aufheizt oder noch abkühlt. − Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche und schützen Sie sich vor dem heißen Dampf.
Seite 17
Bügeln Bevor Sie bügeln können, muss das Bügeleisen für einen kurzen Moment aufheizen. C L E 1. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig aus dem Halter ab und stellen Sie das Bügeleisen auf die Basisstation, so dass die Bügelsohle auf den hitzebeständigen Auflagen liegt.
Bügeln Trockenbügeln Nachdem die erforderliche Temperatur erreicht ist, erzeugt das Bü- geleisen nur dann Dampf, wenn sich Wasser im Tank befindet und die entsprechende Taste oder betätigt wird. 1. Gehen Sie vor, wie unter Einschalten und Aufheizen beschrieben. 2. Beginnen Sie mit dem Bügeln, sobald die Kontrollleuchte erlischt. Betätigen Sie dabei NICHT die Tasten oder HINWEIS!
Bügeln Sobald die Kontrollleuchte für den Aufheizvorgang das erste Mal er- lischt, kann Dampf erzeugt werden. Sie können die Dampferzeugung auf ununterbrochen oder nach Bedarf benutzen. Benutzen Sie die Dampftasten NICHT, wenn sich der Temperaturregler nicht im Bereich befindet. Andernfalls tritt Wasser aus der Bügelsohle aus.
Bügeln Stoffe wie Polyacryl, Acetat-Polyamid-Mischgewebe und ähnliche dürfen nicht mit der Dampffunktion behandelt werden. • Beachten Sie die Pfl egehinweise und -Symbole in den zu glättenden Textilien. • Textilien, die mit den Pfl egesymbolen •• und ••• auf dem Bügeleisen gekenn- zeichnet sind, können wie üblicherweise behandelt werden.
Seite 21
Bügeln HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Bügeleisen kann zu Beschädigun- gen führen. − Stellen Sie die Dampfbügelstation immer auf die dafür vorge- sehene Abstellfläche ab. − Benutzen Sie nicht den Halter , um die Versorgungsleitung darin zu befestigen. Die Versorgungsleitung darf nicht ge- knickt werden oder in engen Schlaufen darin befestigt werden.
Reinigen 7. Setzen Sie das Bügeleisen auf die Basisstation und befestigen Sie es mit dem Fixierungsgurt 8. Bewahren Sie die Dampfbügelstation an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Benutzen Sie den Bügeleisengriff nicht zum Tragen der Dampfbügelstation. Reinigen Hinweise zur Anti-Kalk-Kartusche Im Tank ist eine Anti-Kalk-Kartusche eingesetzt.
Seite 23
Reinigen 1. Drücken Sie den Tank-Arretierhebel (Tank Unterseite). 2. Ziehen Sie den Tank gerade von der Basisstation ab. 3. Öffnen Sie den Verschluss der Tankeinfüllöffnung 4. Halten Sie den Tank über ein z. B. Spülbecken und drehen Sie in um, um das Rest- wasser herauslaufen zu lassen.
Reinigen Reinigungsfunktion Nach ca. 25 Betriebsstunden leuchtet die Reinigungsanzeige (CLEAN) und fordert Sie damit zum Starten der Reinigungsfunk- tion auf. Der Reinigungsvorgang dauert eine Minute. Dabei treten aus der Bügelsohle heißer Dampf und heißes Wasser aus. Halten Sie das Bügeleisen waagerecht über ein geeignetes Gefäß während der Reinigungsfunktion.
Reinigen Bügeleisen und Basisstation reinigen WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Auch nach dem Gebrauch ist das Bügeleisen sehr heiß. − Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es sich ab- kühlt. − Lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie das Bügeleisen reinigen. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Bügeleisen kann zu Beschädigun- gen führen.
Tipps und Tricks Tipps und Tricks Die nachfolgenden Tipps & Tricks sollen Ihnen bei der oft unbeliebten Bügelarbeit helfen. Schauen Sie einfach mal rein, wir sind sicher, dass Sie die ein oder andere An- regung erhalten, die neu für Sie ist. Beachten Sie bitte: Die Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen aus der Praxis für die Praxis zusammengestellt.
Seite 27
Tipps und Tricks • Soll die Hose eine Bügelfalte haben? Dann legen Sie das linke Hosenbein mit der Außenseite so auf das Bügelbrett, dass die beiden Nähte genau aufeinander liegen. Achten Sie dabei auf die vorhandenen Bügelfalten. • Bügeln Sie zunächst die Innenseite des Hosenbeins, dann die Außenseite. Eben- so das zweite Hosenbein.
Fehlersuche Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Problembehebung Keine Funktion Netzstecker nicht Stecken Sie den Netzstecker eingesteckt. ein. Ein- / Ausschalter nicht Drücken Sie den Ein- / betätigt. Ausschalter. Temperaturregler Drehen Sie den Temperatur- über MIN hinaus bis regler auf die gewünschte zum Anschlag gegen Temperatur.
Technische Daten/Konformitätserklärung Technische Daten Modell: GT-SF-DBS-03-CH Versorgungsspannung: 220-240 V~, 50-60 Hz Leistung: 2000-2400 W Schutzklasse: Tank-Fassungsvermögen: 1,3 l Maße (L/B/H): ca. 36 x 23 x 30 cm Gewicht Bügeleisen: ca. 1,1 kg Gesamtgewicht leer: ca. 2,9 kg Länge Netzkabel: ca. 1,5 m Länge Versorgungsleitung:...
Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Altgerät entsorgen Entsorgen Sie das Bügeleisen entsprechend der in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Entsorgung Anti-Kalk-Kartusche entsorgen Verbrauchte Anti-Kalk-Kartuschen können Sie über den normalen Hausmüll entsorgen.
Seite 92
Vertrieben durch: | Commercialisé par : | Commercializzato da: GLOBALTRONICS GMBH & CO. KG BEI DEN MÜHREN 5 20457 HAMBURG GERMANY 821784 GT-SF-DBS-03-CH 03/2023...