Seite 1
MONTAGE-ANLEITUNG Typenschild für Ihr Heizgerät Stratos S Stratos L Bitte entnehmen Sie weitere wichtige Hinweise auf der nächsten Seite!
Seite 2
Anbringung des Typenschildes Der Gesetzgeber schreibt vor, das beigefügte Typenschild an Ihrem Heizgerät anzubringen. Die technischen Geräte-Daten müssen für die Abnahme durch den Schornsteinfeger am Heizgerät ersichtlich sein. Sie haben somit die freie Wahl, das Typenschild je nach Aufstellungssituation so anzubringen, dass es gut zu lesen und der ausgewählte Platz, gut in das Gesamtofenbild passt.
Seite 3
MONTAGE-ANLEITUNG FÜR KAMINOFEN Modell: Stratos Inhalt: Seite Datenblatt Sicherheitsabstände Luftschieberstellungen Konformitätserklärung Einbau der Schamotte Reinigung Montage Zubehör Technische Änderungen vorbehalten. Bewahren Sie Ihre Technische Anleitung gut auf! Nationale und Europäische Normen, sowie die jeweils länderspezifischen Vorschriften (z.B. Landesbauordnungen und FeuVO) und die gültigen örtlichen Bestimmungen sind zu beachten! Seite 3...
Seite 5
Technische Daten Stratos S Stratos L Höhe 1348 mm 1846 mm Breite 626 mm 626 mm Tiefe 546 mm 546 mm Gewicht ohne Schamotte / ohne Speichersteine 362 kg 465 kg Gewicht Schamotte 30 kg 30 kg Gewicht Speichersteine 108 kg / 90 kg...
Seite 6
Sicherheitsabstände Alle brennbaren Bauteile, Möbel und Gegenstände in der näheren Umgebung des Kaminofens sind gegen Hitzeeinwirkung zu schützen. Insbesondere sind die jeweils gültigen Landesvorschriften sowie die örtlich geltenden Vorschriften zu beachten. Sichtbereich Feuers (Strahlungsbereich) muss ein Abstand von 80 cm zu brennbaren Bauteilen eingehalten werden.
Seite 7
Konformitätserklärung Max Blank GmbH Klaus-Blank-Str. 1 D-91747 Westheim www.maxblank.com erklärt in eigener Verantwortung, dass die Kaminofenserie KO-2/S die Anforderungen der EN 13240 erfüllt. Das Produkt ist bestimmungsgemäß zur Beheizung des Aufstellungsraumes geschaffen. Zum ordnungsgemäßen Betrieb des Produktes und zur Aufrechterhaltung der Gewährleistung ist die Aufstellungs- und Bedienungsanleitung zu beachten.
Seite 8
Einbau der Schamotte Die für den Kaminofen konzipierten Schamotteteile werden nicht mit Mörtel, Kleber oder ähnlichen Materialien ausgemauert. Die einzelnen Schamottesteine werden wie folgt beschrieben in der richtigen Reihenfolge in den Brennraum eingesetzt. Dabei ist auf den richtigen Sitz der Schamotte zu achten, um eine einwandfreie Funktion des Ofens zu gewährleisten.
Seite 9
Umlenkplatte (2) wie abgebildet einbauen. Umlenkplatte (2) wie abgebildet auf oberer Auflageplatte (O) und hinteren Auflagewinkel(U) ablegen. Bodenplatte (3) mit Sichtseite nach oben entsprechend der Ofenkontur einlegen und nach vorne schieben. Rückwandstein (4) mit Sichtseite zum Feuerraum einsetzen und ausmitteln. Linken Seitenstein (5) mit Schräge zum Rückwandstein (4) einsetzen und an die Feuerraumseitenwand...
Seite 10
Schamotteeinbau prüfen! Es dürfen keine offenen Fugen vorhanden sein. Feuerbock (8) einsetzen. Der Ausbau der Schamotte erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Reinigung Zum gründlichen Reinigen des Feuerraumes kann die Schamotteauskleidung in umgekehrter Reihenfolge wie in Kapitel 5 beschrieben ausgebaut werden. Dadurch kann der Feuerraum und die Verbrennungsluftöffnungen noch besser gereinigt werden.
Seite 11
Montage: Kaminofen Stratos S Steindeckel Oberer Rückwandstein Frontstein Oberer Seitenstein Unterer Unterer Rückwandstein Seitenstein Feuerraumtüre Steinblende Rückwandblende Achtung! Alle Verkleidungselemente mit besonderer Sorgfalt handhaben! Nicht gegen andere Teile oder Gegenstände stoßen! Verkleidungselemente nicht auf Ecken und Kanten absetzen! Zum Ablegen der Teile weiche Unterlagen (z.B. Karton) verwenden! Werkzeug zur Ofenmontage: •...
Seite 12
Transportbefestigung darauf achten, dass der Rauchrohrstutzen (3) mit dem Langloch auf der linken Seite nach hinten positioniert wird. Übersicht der Steinelemente mit montierten Befestigungslaschen Stratos S mit Rauchrohranschluß nach oben: Seitenstein oben (4) 2 Stück Rückwandstein oben (5) 1 Stück Frontstein oben (6) 1 Stück...
Seite 13
Verriegelung der Steine Zum Anbauen der Steine die Mutter (12) lockern und den Klemmriegel (11) nach innen schieben. Zum Befestigen der Steine die Klemmriegel (10) nach außen schieben und die Mutter (11) festziehen. Den unteren Seitenstein (7) mit der Lasche unten (13) in die Bodenplatte einhängen Den Seitenstein an die Eckprofile (14) anlegen und die Klemmriegel (11)
Seite 14
Montage der Speichersteine Zum Einlegen der Speichersteine (15) die 4 Ecklaschen (16) lockern. Die Speichersteine mit der Ringnut (17) nach unten auf den Kaminofen legen. Das Rauchrohr (18) vor dem Einlegen der weiteren Speichersteine auf den Gussstutzen aufstecken. Die restlichen Speichersteine (15) im Verbund aufeinander auflegen.
Seite 15
Den Frontstein oben (6) montieren. Den oberen Rückwandstein (5) und den oberen Seitenstein (4) montieren. Den zweiten oberen Seitenstein (4) montieren. Seite 15...
Seite 16
Die Steinblende (9) in die Bodenplatte einhängen und mit den Haken in die Frontplatte einhängen. Die Steinblende (9) an die Frontplatte schwenken. Den Steindeckel (10) auf den Kaminofen legen. Dabei müssen die Fixierschrauben (18) in die Bohrungen an der Unterseite des Steindeckels einrasten. Den Steindeckel (10) auf den Eckprofilen (19) aufliegen lassen und bündig ausrichten.
Seite 17
Stratos mit Rauchrohranschluß seitlich: Statt des Seitensteines oben (4) wird der Seitenstein oben mit Öffnung (22) montiert. Die Anzahl der Speichersteine (15) beträgt 5 Stück. In die Öffnung des Konvektions- Luftschiebers (23) wird ein Deckel (24) eingelegt. In den Steindeckel (10) wird eine geschlossene Deckelrosette (25) eingelegt.
Seite 18
Außenluftanschluss Der Kaminofen ist mit standardmäßig mit einem waagrechten Luftanschluß ausgestattet. Die Verbrennungsluft wird über das Verbindungsrohr (29), das auf dem Winkelstutzen (28) aufgesteckt ist in das Luftgehäuse (27) geleitet. Der Winkelstutzen (28) ist an das Luftgehäuse (27) geschraubt Der senkrechte Luftanschluß wird durch Drehen des Winkelstutzens (28) erreicht.
Seite 19
Stratos L Steindeckel Oberer Frontstein Rückwandstein Oberer Seitenstein Oberer Rückwandstein Unterer Unterer Seitenstein Rückwandstein Feuerraumtüre Rückwandblende Steinblende Achtung! Alle Verkleidungselemente mit besonderer Sorgfalt handhaben! Nicht gegen andere Teile oder Gegenstände stoßen! Verkleidungselemente nicht auf Ecken und Kanten absetzen! Zum Ablegen der Teile weiche Unterlagen (z.B. Karton) verwenden! Werkzeug zur Ofenmontage: •...
Seite 20
Den Kaminofen Stratos L nach der gemäß Anleitung Stratos S montieren. Beim Stratos L werden 12 Stück Speichersteine (15) eingebaut. Übersicht der Steinelemente mit montierten Befestigungslaschen Stratos S mit Rauchrohranschluß nach oben: Seitenstein oben (4) 4 Stück Rückwandstein oben (5) 3 Stück...
Seite 21
Zubehör Feuerschutz-Vorlegeplatten Die Max Blank – Vorlegeplatten sind eine praktische Lösung um den Boden seitlich und vor dem Kaminofen zu schützen. Die Vorlegeplatten können zum Reinigen und auch bei Nichtbetreiben des Kaminofens entfernt werden. Erhältlich in ESG-Glas und in Edelstahl-strukuriert.
Seite 24
Bei Servicefragen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler (siehe Händlerstempel) Max Blank GmbH - Klaus-Blank-Straße 1 - D-91747 Westheim service@maxblank.com www.maxblank.com Irrtümer, Änderungen in Konstruktion, Design, Farbtönen und Lieferumfang sowie Druckfehler vorbehalten. Stratos-DE-04...