ABSCHNITT 4: WARNUNGEN UND
VORSICHTSMASSNAHMEN
KIPPSTABILITÄT
Bei der Konstruktion und Herstellung dieses Wagens wurde
sorgfältig darauf geachtet, dass bei sachgemäßer Handhabung
maximale Sicherheit und Stabilität gewährleistet wird. Der Wagen
wurde unter Höchstlastbedingungen getestet, um sicherzustellen,
dass er bei Verwendung auf einer geneigten Oberfläche (in einem
Winkel von 10 Grad) nicht kippt. Die maximale Last für die
einzelnen Teile des Wagens ist auf den Etiketten angegeben.
Diese befinden sich an den folgenden Stellen: vordere rechte
Seite der Tischplatte, hintere rechte Seite der Ablage und vordere
rechte Seite der inneren Schublade (siehe Abschnitt 6). Der
Bediener muss den Wagen während des Transports stets unter
Kontrolle haben und der Wagen darf niemals geschoben oder
gezogen werden, wenn keine vollständige Kontrolle gewährleistet
werden kann. Andernfalls können Verletzungen oder Schäden
am Wagen und an der Ausrüstung auftreten. Beim Transport
über Schwellen, Kabel oder andere Hindernisse ist zusätzliche
Vorsicht geboten.
VORSICHT: Senken Sie die Tischplatte in die niedrigste Position
ab, bevor Sie den Wagen bewegen.
FESTSTELLEN DER LENKROLLEN
Der PrimeSight UNITY-Wagen ist mit vier (4) Einzelrollen mit
Bremsen an jeder Rolle ausgestattet. Im Stillstand sollten die
Bremsen arretiert sein, um maximale Stabilität zu gewährleisten.
Alle Bremsen sollten gelöst werden, bevor versucht wird, den
Wagen zu bewegen. Wenn sich eine der Rollenbremsen in der
verriegelten Position befindet, kann das Bewegen des Wagens
dazu führen, dass der Wagen kippt, was Verletzungen oder
Schäden am Wagen und an der Ausrüstung zur Folge haben kann.
ABSCHNITT 5: FUNKTIONEN UND BEDIENUNG
Der PrimeSight UNITY-Wagen wurde mit einer Reihe von
benutzerfreundlichen Funktionen ausgestattet.
HÖHENVERSTELLUNG DER TISCHPLATTE
Die Tischplatte ist höhenverstellbar. Die Positionierung wurde
abgestimmt auf das Gesamtgewicht der Tischplatte, eines
PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessors, eines PrimeSight-
Endoskops, eines Infusionsständers und der EndoSheath-
Schutzbarrieren. Es sollten keine zusätzlichen Gegenstände auf
die Tischplatte gestellt werden, da dies die ordnungsgemäße
Funktion der Höhenverstellung beeinträchtigen kann.
Die Tischplatte rastet automatisch ein, es sei denn, der schwarze
Betätigungshebel ist aktiviert. Bei aktiviertem Hebel kann die
Tischplatte mit minimalem Kraftaufwand nach oben oder unten
bewegt werden.
• Machen Sie über die Vorderseite des Wagens den schwarzen
Betätigungshebel unter der Tischplatte ausfindig (Abbildung 2).
• Fassen Sie die Tischplatte mit beiden Händen und an beiden
Seiten an.
• Drücken Sie mit den Fingern der rechten Hand den
Betätigungshebel nach oben.
• Während Sie den Hebel in dieser Position halten, drücken
Sie die Tischplatte nach unten oder ziehen Sie sie in die
gewünschte Position.
• Wenn die gewünschte Höhe erreicht ist, lassen Sie den
Hebel los.
Abbildung 2: Betätigungshebel unter der Tischplatte
ENDOSHEATH-LADEPLATTFORMEN
Der PrimeSight UNITY-Wagen ist mit zwei EndoSheath-
Ladeplattformen ausgestattet. Es befindet sich jeweils eine auf
den Seiten der Tischplatte.
Befolgen Sie die Installationsanweisungen in der EndoSheath-
Bedienungsanleitung oder im Endoskop-Benutzerhandbuch,
wenn Sie diese Plattformen während der EndoSheath-Einrichtung
verwenden.
ENDOSHEATH-AUFBEWAHRUNGSKÖRBE
Der PrimeSight UNITY-Wagen ist mit zwei EndoSheath-
Aufbewahrungskörben ausgestattet. Diese befinden sich auf
der Rückseite der Tischplatte. Jeder Aufbewahrungskorb kann
maximal drei (3) verpackte EndoSheath-Produkte aufnehmen.
ENDOSKOPSCHUTZ
Der PrimeSight UNITY-Wagen ist so konfiguriert, dass ein
Endoskopschutz (separat erhältlich) installiert werden kann
(siehe Abbildung 3). Installieren Sie den Schutz mit den beiden im
Lieferumfang des Schutzes enthaltenen Befestigungselementen
an beiden Seiten der Tischplatte. Drehen Sie das Rohr im
Uhrzeigersinn, um es auf die Montagebasis des
Endoskopschutzes zu schrauben. Der Endoskopschutz kann
entfernt werden, wenn eine Reinigung des Schutzes erforderlich
ist. Drehen Sie das Rohr gegen den Uhrzeigersinn, um es zu
entfernen.
Montagesockel
Endoskopschutz
Abbildung 3: Endoskopschutz
DEUTSCH
Betätigungshebel
DE
9