Zusatz-energieversorgung für externe verbraucher (24 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Bosch UGM 2040 Grundsystem 19 Typ3
Seite 1
UGM 2040 Grundsystem 19" Typ3 BAP‑BAS19T3 Installationsanleitung...
Seite 3
UGM 2040 Grundsystem 19" Typ3 230-V-Kabelanschluss Installation UGM 2040 Energieversorgungserweiterungen Baugruppen und Montagepositionen Montage im 19"-Systemschrank Installation der Batterien Technische Daten Anhang UGM 2040 Stromversorgung und Anschlussübersicht 24-V-Verteilung Kabelzuführung über Bodenblech CE-Kennzeichnung für Brandmeldezentralen Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2024-06 | V02 | F.01U.405.376 Installationsanleitung...
Seite 4
Bitte beachten Sie die Umgebungsbedingungen in den technischen Daten. Warnung! Den Systemschrank nur auf Beton bzw. anderen, nicht brennbaren Oberflächen aufstellen oder die Öffnungen der Kabeleinführung im Schrankboden durch nicht brennbare Materialien verschließen! 2024-06 | V02 | F.01U.405.376 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung...
Seite 5
Hinweise zur Installation Hinweis! Die Installation darf nur von autorisiertem und eingewiesenem Fachpersonal durchgeführt werden. Hinweis! Verwenden Sie nur von Bosch Sicherheitssysteme mitgeliefertes und empfohlenes Montagematerial. Hinweis! Beachten Sie bei der Installation die entsprechenden regionalen und nationalen Vorschriften. Hinweise zum Anschluss an den Versorgungsstromkreis Das Gerät ist zum Anschluss an Wechselstromverteilungsnetze (TN-Systeme) mit 230 V...
Seite 6
Gebrauchte Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind als Verbraucher zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in kommunalen Sammelstellen unentgeltlich zurückgeben. 2024-06 | V02 | F.01U.405.376 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung...
Seite 7
Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Teile enthalten und nicht beschädigt sind. Falls die Verpackung oder Teile beim Versand beschädigt wurden, wenden Sie sich an den Spediteur. Sollten Teile offensichtlich fehlen, benachrichtigen Sie bitte die zuständige Vertretung oder den Kundendienst. Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2024-06 | V02 | F.01U.405.376 Installationsanleitung...
Seite 8
Leerblende-Kabelaufnahmen horizontal, max. 9 MSP 2040 Trägereinheit Hutschiene Kabelaufnahme mit 230-V-Klemmblock für Netzanschluss MCS 2040 plus Servereinheit, max. 2 Energieverteilung (24 V/28 V), montiert hinter der BE 2040 plus Einbauversion MCX 2040 plus Anschalteeinheit, max. 6 Zentraler Erdungspunkt 2024-06 | V02 | F.01U.405.376 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung...
Seite 9
Vollausbau UGM 2040 EMA Die nachfolgende Übersicht stellt alle Funktions- und Hilfsbaugruppen eines UGM 2040 Vollausbaus für den Einsatz als Einbruchmeldezentrale dar. Pos. Beschreibung 19"‑Systemschrank UGM 2040 EMA, Schrankvorderseite 19"‑Systemschrank UGM 2040 EMA, Schrankrückseite Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2024-06 | V02 | F.01U.405.376 Installationsanleitung...
Seite 10
BAP-FOC-EX FOC 2040 LWL‑Modulträger - EX BAP-FOU-EX FOU 2040 LWL‑Modul FOU1 - EX BAP-FOS-EX FOS 2040 LWL-Modul SM - EX PSE 2040 Energieversorgung Erweiterung Hinweis! Detaillierte Informationen für Montage und Anschluss der einzelnen Baugruppen finden Sie in den dazugehörigen Installationsanleitungen. 2024-06 | V02 | F.01U.405.376 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung...
Seite 11
Kabelaufnahmen vertikal, je 3 rechts und 3 links Leerblende-Kabelaufnahmen horizontal, max. 9 Kabelaufnahme mit 230-V-Klemmblock für Netzanschluss Energieverteilung (24 V/28 V) MSE3 2040 Trägereinheit Switch Zentraler Erdungspunkt LRC 2040 Modulträger lang Basisenergieversorgung 230-V-Verteilung (3 x Trägerblech mit Anschlussklemme) Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2024-06 | V02 | F.01U.405.376 Installationsanleitung...
Seite 12
| 230-V-Kabelanschluss UGM 2040 Grundsystem 19" Typ3 230-V-Kabelanschluss Übersicht Anschlusspositionen 230 V AC 2024-06 | V02 | F.01U.405.376 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung...
Seite 13
Befestigen Sie das ausgerichtete Kabel am Hammerkopf der Blende. Schließen Sie die Adern (6), (7), (8) an den Klemmblock an. Kontrollieren Sie die Klemmfunktion und richten Sie die Aderreserven aus. Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2024-06 | V02 | F.01U.405.376 Installationsanleitung...
Seite 14
LRC 2040 Modulträger lang Basisenergieversorgung BFS 2040 Batterieerweiterung klein Basis der UGM 2040-Stromversorgung sind die bestehenden Stromversorgungseinheiten der modularen Brandmeldezentrale FPA 5000/AVENAR panel 8000. Prinzipiell besteht eine solche Einheit aus einem Netzteil UPS 2416 A und einem Batterieregler-Modul BCM-0000-B. 2024-06 | V02 | F.01U.405.376 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung...
Seite 15
Die BCM-Module können über CAN-Bus oder Kontakte überwacht werden. Nur über den CAN-Bus kann z. B. der momentane Ausgangsstrom der AUX abgefragt werden Hinweis! Für die Kalkulation der für den jeweiligen Einsatzzweck notwendigen Energieversorgungskomponenten verwenden Sie die aktuellste Version der Applikation EVCalc. Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2024-06 | V02 | F.01U.405.376 Installationsanleitung...
Seite 16
Bat6 und von Bat5 zu Bat6 an (siehe Interne Verkabelung, Seite 18). Schließen Sie das vorkonfektionierte CBB 0000 A Verbindungskabel von BCM2 zu Bat7 und von Bat7 zu Bat8 an (siehe Interne Verkabelung, Seite 18). Schließen Sie die BFB 2040 Batterieerweiterung an die 230 V-Verteilung an. 2024-06 | V02 | F.01U.405.376 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung...
Seite 17
Schließen Sie das vorkonfektionierte CBB 0000 A Verbindungskabel von BCM3 zu Bat9/ Bat10 und von Bat9 zu Bat10 an (siehe Interne Verkabelung, Seite 18). Schließen Sie die BFS 2040 Batterieerweiterung an die 230 V-Verteilung an. Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2024-06 | V02 | F.01U.405.376 Installationsanleitung...
Seite 18
BAT1 BAT2 MAIN BAT1 BAT2 MCX1 24 V distribution (MCS, MCX, BE, Switch) UPS1 Bat1 Bat2 UPS 2416 A Bat3 Bat4 BPS 2040 UPS3 Bat9 Bat10 UPS 2416 A BFS 2040 2024-06 | V02 | F.01U.405.376 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung...
Seite 19
Installation UGM 2040 Energieversorgungserweiterungen | de Hinweis! Detaillierte Informationen für Montage und Anschluss der einzelnen Komponenten finden Sie in den folgenden Dokumenten: Montageanleitung PMF 0004 A Montageanleitung PSF 0002 A Installationsanleitung BCM-0000-B Installationsanleitung UPS 2416 A Installationsanleitung CBB 0000 A Installationsanleitung CPB 0000 A Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2024-06 | V02 | F.01U.405.376 Installationsanleitung...
Seite 20
Materialien (10 Klettbänder und Kantenschutz) sind dem UGM 2040 Basissystem Typ 3 beigelegt. Zur Sicherung werden die oberen Batterien im Energieversorgungsgehäuse PMF 0004 A in Längsrichtung verzurrt, die unteren Batterien und die Batterien im Energieversorgungsgehäuse PSF 0002 A in Querrichtung. 2024-06 | V02 | F.01U.405.376 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung...
Seite 21
1x 400 mm – 2x 75 mm Bringen Sie den Kantenschutz wie im nachfolgenden Bild dargestellt auf die lange vordere Kante des Zwischenbodens sowie auf die Kanten der Aussparungen unterhalb des Zwischenbodens an. Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2024-06 | V02 | F.01U.405.376 Installationsanleitung...
Seite 22
Sie können es so schieben, bis es in der Aussparung des Edelstahlbodens sichtbar wird. Hebeln Sie den Anfang des Klettbandes mit einem Hilfsmittel aus der Aussparung. Ziehen Sie das Klettband soweit durch, bis die Metallöse fast den Edelstahlboden erreicht. 2024-06 | V02 | F.01U.405.376 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung...
Seite 23
UGM 2040 Grundsystem 19" Typ3 Installation der Batterien | de Das Band wir bereits durch die Metallöse geschlauft. Schieben Sie die Batterie in die vorbereitete Schlaufe und anschließend verzurren Sie diese endgültig. Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2024-06 | V02 | F.01U.405.376 Installationsanleitung...
Seite 24
Umweltklasse (VdS 2110) 19"-Energieversorgungsgehäuse Abmessungen (H x B x T) (cm) 50 cm x 48 cm x 24 cm Höheneinheiten (HE) Universalnetzteil UPS 2416 A Eingangsspannungsbereich (min - max) 100 V AC . . . 240 V AC Eingangsstrom max. 1,95 A 2024-06 | V02 | F.01U.405.376 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung...
Seite 25
Max. Ausgangsstrom – Welligkeit 40 mV – Sicherung gegen Kurzschluss nein, nur schrankinterne Verwendung Ausgänge (AUX 1, AUX 2) – Max. Ausgangsstrom je Ausgang 2,8 A – Welligkeit 40 mV – Sicherung gegen Kurzschluss Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2024-06 | V02 | F.01U.405.376 Installationsanleitung...
Seite 26
Zulässige relative Feuchte max. 93% nicht kondensierend Gehäusematerial und Farbe ABS Kunststoff, seidenmatt anthrazit, RAL 7016 Abmessungen (H x B x T) (mm) 127 mm x 96 mm x 60 mm Gewicht 193 g 2024-06 | V02 | F.01U.405.376 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung...
Seite 28
| Anhang UGM 2040 Grundsystem 19" Typ3 MAC 2040 Trägereinheit MAP MSE3 2040 Trägereinheit Switch Kabelzuführung über Bodenblech Abbildung 8.1: Lageposition der Eintrittsöffnung 390 x 80 mm im Bodenblech (Schrankvorderseite) 2024-06 | V02 | F.01U.405.376 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung...
Seite 29
UGM 2040 Grundsystem 19" Typ3 Anhang | de CE-Kennzeichnung für Brandmeldezentralen Bosch Sicherheitssysteme GmbH Robert-Bosch-Ring 5, D-85630 Grasbrunn 0786-CPR-21283 EN 54-2:1997-12 + A1:2007-1 - Brandmeldezentralen EN 54-4:1997-12 + A1:2003-03 + A2:2007-01 - Energieversorgungen Brandmeldezentrale für Brandmeldeanlagen in Gebäuden UGM 2040 mit Energieversorgung und Bedienplätzen BE 2040...