Seite 2
1.0 Anwendung ACHTUNG! Produktgrafiken haben eine illustrative Funktion! Der Kinderautositz wurde in Übereinstimmung mit den Anforderungen der UN/ECE-Regelung über Genehmigung Kinderrückhaltesystemen (UN/ECE R129/03) entwickelt, getestet und für die Verwendung zugelassen. Der Kindersitz kann an den vom Hersteller im Fahrzeughandbuch angegebenen Stellen im Auto installiert werden. Es ist erforderlich, das Handbuch des Fahrzeugherstellers zu lesen.
Seite 3
Größe des Kindes Kindersitzausrichtung Montage des Sitzes ISOFIX + Top Tether + innere Gurtbänder 76cm-105cm ISOFIX + 3-Punkt-Sicherheitsgurte 100cm-150cm 3-Punkt-Sicherheitsgurte...
Seite 4
2.0 Sicherheitshinweise Bitte nehmen sich paar Minuten Zeit, diese Bedienungsanleitung zu lesen, um die ordnungsgemäße Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten. • MONTIEREN SIE den Sitz NICHT auf nach hinten oder zur Seite gerichteten Autositzen. • Der Kindersitz kann nur montiert werden, wenn 3-Punkt- Sicherheitsgurte an diesem Sitz vorhanden sind.
Seite 5
!WARNHINWEISE! Verwenden Sie keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Ersatzbezüge, da diese integraler Bestandteil des Sitzsicherheitssystems sind. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um diese Bedienungsanleitung Es wird empfohlen, die Bedienungsanleitung des Kindersitzes während zu lesen, um die ordnungsgemäße Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten. der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren.
Seite 6
Überprüfen Sie regelmäßig den technischen Zustand des Kindersitzes, achten Sie besonders auf die Befestigungspunkte, Nähte und Einstellelemente. Es ist darauf zu achten, dass alle mechanischen Im Notfall ist es wichtig, die Sicherheitsgurte anzulegen. Das bedeutet, Komponenten voll funktionsfähig sind. Kindersitzkomponenten niemals dass die Entriegelungstaste des Gurtzeugs nicht vollständig gesichert ist.
Seite 7
Sichere Verwendung von Batterie und Stromversorgung und Batterien finden Sie in der Informationsstelle des Ladens und im Stadt- Batterien sind mit der richtigen Polarität einzusetzen. Erschöpfte Batterien /Gemeindeamt. müssen aus dem Produkt entfernt werden. Schließen Sie die Batteriepole Jeder Betrieb ist ein Nutzer von elektrischen und elektronischen Geräten nicht kurz.
Seite 8
3.0 Ausklappen des Kindersitzes 1. Setzen Sie den Kindersitz auf den Sitz. Halten Sie Ihre Hand darauf und ziehen Sie die Rückenlehne des Kinderautositzes nach oben. 2. Sie hören ein Klicken, das anzeigt, dass die Rückenlehne verriegelt ist. Achten Sie auf den Verriegelungshebel der Rückenlehne, er sollte in der oberen Position verriegelt sein.
Seite 9
4.0 Kindersicherung 4.1 Sicherung des Kindes mit innenliegenden Gurtbändern 1. Drücken Sie die Taste zur Einstellung des Gurtzeugs, während Sie an den Gurten des Gurtzeugs ziehen. Denken Sie daran! Schulterpolster nicht anziehen. 2. Sicherheitsgurte lösen 3. Legen Sie die Gurtbänder an den Seiten des Sitzes an. 4.
Seite 10
4.2 Gurtstraffung 1. Reduzieren Sie die Lockerung der Beckeninnengurte, indem Sie sie am Schulterabschnitt hochziehen. 2. Ziehen Sie am Verstellgurt, bis der Gurt flach auf dem Körper des Kindes aufliegt. WICHTIG! Achten Sie darauf, dass die Gurtbänder nicht verdreht sind. Stellen Sie sicher, dass die Gurte so angezogen sind, dass zwischen ihnen und dem Kind nicht mehr als 1 cm Abstand besteht.
Seite 11
Stellen Sie die entsprechende Höhe der Schultergurte so ein, dass der Gurt flach in die Sitzlehne eintritt, horizontal knapp über den Schultern des Kindes.
Seite 12
4.3 Kopfstützenhöhe Die Kopfstütze sollte gut zum Kopf des Kindes passen, der untere Teil der Kopfstütze sollte sich in Höhe der Schultern des Kindes befinden. 1. Lösen Sie die Gurtbänder bis zum Ende, indem Sie den Knopf drücken und die Gurtbänder ziehen Denken Sie daran! Schulterpolster nicht anziehen.
Seite 13
Die Kopfstütze sollte gut zum Kopf des Kindes passen, der untere Teil der Kopfstütze sollte sich in Höhe der Schultern des Kindes befinden.
Seite 14
4.4 Sitzneigungsverstellmechanismus Wichtig! Wenn der Sitz mit dem oberen Haltegurt am Autositz befestigt ist, lösen Sie den oberen Haltegurt, bevor Sie seine Neigung einstellen, und ziehen Sie ihn nach dem Einstellen der Neigung wieder fest. Stellen Sie vor der Installation sicher, dass sich der Sitz in der vertikalsten Position in Position Nr 1 befindet Sitzneigungshebel 1.
Seite 15
5.0 Einbau in Fahrzeug 5.1 ISOFIX Montage 1. Stellen Sie vor der Installation sicher, dass sich der Kindersitz in einer aufrechten Position befindet. Der Kindersitz sollte auf dem Autositz platziert werden.. Setzen Sie die Kunststoffführungen auf die ISOFIX - Arme. Drücken Sie beide Tasten auf den ISOFIX-Armen und strecken Sie sie auf ihre maximale Länge.
Seite 16
Achten Sie auf das hörbare Geräusch der verrastenden ISOFIX- Anschlüsse, greifen Sie den Kindersitz und überprüfen Sie, ob er sicher und ohne Lockerheit befestigt ist. Wenn er sich bewegt und die ISOFIX-Haken ausfahren, wiederholen Sie die vorherigen Schritte.
Seite 17
Alarmanlage Das SAFERIDE-Sensorsystem ist ein elektronisches Sicherheitssystem, das mit einem akustischen Alarm die korrekte Installation des oberen FIX2GO-Haltegurtes anzeigt. 1. Stellen Sie die Kopfstütze in die höchste Position. 2. Decken Sie die linke Seite des Rückenlehnenbezugs ab, um die Sitzschale freizulegen.
Seite 18
Wichtig! Achten Sie bei der Verwendung von ISOFIX 3- PUNKT-SICHERHEITSGURTEN UND 3-PUNKT- SICHERHEITSGURTEN darauf, das Alarmsystem zu deaktivieren, indem Sie den Schalter in die Position OFF drehen. Batteriemontage/-tausch: Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Batterie auszutauschen. Lösen Sie die Sicherheitsschraube an der Batterieabdeckung.
Seite 19
5.3 Installation "Top Tether" für Fach 76 – 105 cm Achtung! Vor dem Einbau des Top Tether die SAFERIDE SENSOR Alarmanlage aktivieren! Siehe Abschnitt 5.2 für die Anlaufbeschreibung. 1. Drücken Sie die Gurtentriegelungstaste, um sie zu lösen (die Länge des Gurtes muss es ermöglichen, den Haken an dem Verankerungspunkt an der Rückseite des Fahrzeugsitzes oder im Gepäckraum anzubringen).
Seite 20
Installation des oberen Haltegurtes sicher, dass alle Freiräume beseitigt wurden. Bewegen Sie die Kindersitzlehne von vorne nach hinten. Bei ordnungsgemäßer Installation ist die Rückenlehne starr. WICHTIG: Der Top Tether Gurt darf nicht über die Kopfstütze des Fahrzeugs geführt werden. Es sollte unter der Kopfstütze hindurchgehen, wenn dies nicht möglich ist, entfernen Sie die Kopfstütze (überprüfen Sie, ob dies gemäß...
Seite 21
6.0 5-Punkt-Gurt einfahren 1. Lösen Sie die Sicherheitsgurte so weit wie möglich, indem Sie den Knopf drücken und an den Sicherheitsgurten ziehen. Denken Sie daran! Schulterpolster nicht anziehen. 2. Heben Sie die Kopfstütze so weit wie möglich an. 3. Entfernen Sie die Schulterpolster, indem Sie den Klettverschluss entfernen und durch die Löcher unter der Kopfstütze herausziehen 4.
Seite 22
7. 5-Punkt-Innengurte befestigen 8. Öffnen Sie den Handschuhfachdeckel und legen Sie den Sicherheitsgurt hinein. 9. Legen Sie die Gurte flach entlang der Rückenlehne und schließen Sie den Ablagedeckel. Setzen Sie die untere Rückenlehnenblende auf die Sitzfläche, indem Sie die Gummibänder an der Kindersitzschale anbringen.
Seite 23
7.0 Einbau des Kindersitzes Achtung! Der Kindersitz sollte in der aufrechtesten Position direkt auf den Sitz gestellt werden. 7.1 Kinder zwischen 76 und 105 cm Körpergröße mit ISOFIX und einem nach vorne gerichteten "Top Tether". Wichtig! Wenn Sie den Kindersitz für einen Bereich von 76-105 cm verwenden, muss der Sitz in eine aufrechte Position gebracht werden.
Seite 24
7.2 Kinder mit einer Körpergröße von 100 bis 150 cm mit den ISOFIX-Anschlüssen des Fahrzeugs und den 3-Punkt-Sicherheitsgurten des Fahrzeugs. Wichtig! Wenn Sie den Kindersitz für einen Bereich von 100-150 cm verwenden, muss der Sitz in eine aufrechte Position gebracht werden. ACHTUNG! Bei Installation im Bereich von 100-150 cm denken Sie daran, das SAFERIDE SENSOR-System auszuschalten und den Top Tether...
Seite 25
6. Legen Sie die Sicherheitsgurte Ihres Fahrzeugs durch die Schulter- und Hüftführungen des Kindersitzes und befestigen Sie sie dann. Sie sollten ein deutliches "Klicken" hören. 7. Stellen Sie die Kopfstütze mit dem Verstellhebel auf die Körpergröße Ihres Kindes ein. 8. Die Beckengurte der Sicherheitsgurte müssen so tief wie möglich über das Becken Ihres Kindes verlaufen.
Seite 26
7.3 Kinder mit einer Körpergröße von 100 bis 150 cm mit den 3-Punkt-Sicherheitsgurten des Fahrzeugs. Wichtig! Wenn Sie den Kindersitz für einen Bereich von 100-150 cm verwenden, muss der Sitz in eine aufrechte Position gebracht werden. ACHTUNG! Bei Installation im Bereich von 100-150 cm denken Sie daran, das SAFERIDE SENSOR-System auszuschalten und den Top Tether Gurt zu verstauen.
Seite 27
6. Legen Sie die Sicherheitsgurte Ihres Fahrzeugs durch die Schulter- und Hüftführungen des Kindersitzes und befestigen Sie sie dann. Sie sollten ein deutliches "Klicken" hören. 7. Stellen Sie die Kopfstütze mit dem Verstellhebel auf die Körpergröße Ihres Kindes ein. 8. Die Beckengurte der Sicherheitsgurte müssen so tief wie möglich über das Becken Ihres Kindes verlaufen.
Seite 28
8.0 Ausbau des Kindersitzes mit TT- und ISOFIX-System 1. Lockern Sie den Top Tether-Gurt, indem Sie den Entriegelungsknopf drücken, während Sie das Ende des Gurtes hinter der Schnalle in Ihre Richtung ziehen. 2. Entfernen Sie den Befestigungshaken vom Befestigungspunkt des Fahrzeugs 3.
Seite 29
8.1 Entfernen der Abdeckung 1. Lockern Sie die Sicherheitsgurte vollständig, indem Sie den Knopf drücken und die Sicherheitsgurte ziehen. Denken Sie daran! Ziehen Sie nicht an den Schulterpolstern. 2. Stellen Sie die Kopfstütze in die höchste Position 3. Entfernen Sie die Schulterpolster, indem Sie den Velcro lösen und durch die Löcher unter der Kopfstütze herausziehen.
Seite 30
7. Legen Sie den oberen Teil der Sitzschale frei, indem Sie das Material von der Rückenlehne auf die Kopfstütze übertragen, lösen Sie dann die an der Schale befestigten Gummibänder und legen Sie den unteren Teil und den Sitz frei 8. Dehnen Sie sie vorsichtig und entfernen Sie die elastischen Bänder an der Innenseite der Kopfstütze, die an den Schulterführungen auf beiden Seiten der Kopfstütze befestigt sind.
Seite 31
13. Entferne das Material von den Seiten des Kindersitzes, indem du es leicht in deine Richtung ziehst. 14. Entfernen Sie die beiden Gummibänder, die an der Rückenlehne des Kindersitzes angebracht sind (zwischen der Rückseite der Kopfstütze und dem Sitz) 15. Schieben Sie das gesamte Material ab, indem Sie es über die Oberseite des Kindersitzes führen 8.2 Montage der Abdeckung Um die Abdeckung wieder anzubringen, kehren Sie einfach die obige...
Seite 32
9.0 Zusammenlegen des Kindersitzes Achtung! Um den Sitz zusammenzulegen, ist es notwendig, den Neigungswinkel in eine aufrechte Position zu bringen! 1. Lockern Sie die Sicherheitsgurte vollständig, indem Sie den Knopf drücken und die Sicherheitsgurte ziehen. Denken Sie dran! Ziehen Sie nicht an den Schulterpolstern.
Seite 33
ACHTUNG! Verwenden Sie den Kindersitz nicht ohne Bezug. Der vollständige-Text der Garantiebedingungen ist verfügbar unter WWW.KINDERKRAFT.COM • Der Bezug ist abnehmbar und kann in einem milden Puder bei einem Schonprogramm (30°C) gewaschen werden. • Befolgen Sie die Waschanleitung auf dem Etikett des Bezugs. Bei Temperaturen über 30°C können die Farben verblassen.