Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch BPC3200 Ergänzung Zur Betriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BPC3200:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Ladegerät
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Gewicht, ca.
Schutzart
A) zur Nutzung mit Bosch eBikes der neuen Systemgeneration das smarte System mit einer Unterstützung bis 45 km/h (Performance Line
Speed)
B) Ladezeiten weiterer eBike-Akkus finden Sie auf der Webseite: www.bosch-ebike.com.
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230 V. Bei abweichenden Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen können diese
Angaben variieren.
Betrieb
Inbetriebnahme
Ladegerät am Stromnetz anschließen (siehe Bild A)
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
u
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Ladegerätes übereinstimmen. Mit 230 V gekenn-
zeichnete Ladegeräte können auch an 220 V betrieben
werden.
Stecken Sie den Gerätestecker (3) des Netzkabels in die Ge-
rätebuchse (2) am Ladegerät.
Schließen Sie das Netzkabel (länderspezifisch) an das
Stromnetz an.
Laden des abgenommenen eBike-Akkus (siehe Bild B)
Schalten Sie den eBike-Akku aus und entnehmen Sie ihn aus
der Halterung am eBike. Lesen und beachten Sie dazu die
Betriebsanleitung des eBike-Akkus.
Stellen Sie den eBike-Akku nur auf sauberen Flächen
u
auf. Vermeiden Sie Nässe und Verschmutzung der Lade-
buchse und der Kontakte, z.B. durch Sand oder Erde.
Stecken Sie den Ladestecker (5) des Ladegerätes in die La-
debuchse (6) am eBike-Akku.
Laden des eBike-Akkus am eBike (siehe Bilder C−E)
Reinigen Sie die Abdeckung der Ladebuchse (10). Vermei-
den Sie Nässe und Verschmutzung der Ladebuchse und der
Kontakte, z.B. durch Sand oder Erde. Das gilt insbesondere
für fest verbaute eBike-Akkus.
Heben Sie die Abdeckung der Ladebuchse (10) ab und ste-
cken Sie den Ladestecker (5) in die Ladebuchse (6).
Durch Erwärmung des Ladegeräts beim Laden besteht
u
Brandgefahr. Laden Sie die eBike-Akkus am eBike nur
in trockenem Zustand und an brandsicherer Stelle. Le-
sen und beachten Sie dazu die Betriebsanleitung des
eBike-Akkus.
Ladevorgang
Der Ladevorgang beginnt, sobald das Ladegerät mit dem
eBike-Akku bzw. der Ladebuchse am eBike und dem Strom-
netz verbunden ist.
Hinweis: Der Ladevorgang ist nur möglich, wenn sich die
Temperatur des eBike-Akkus im zulässigen Ladetemperatur-
bereich befindet.
Bosch eBike Systems
2A Charger
°C
°C
kg
Hinweis: Während des Ladevorgangs wird die Antriebsein-
heit deaktiviert.
Das Laden des eBike-Akkus ist mit und ohne Bordcomputer
möglich. Ohne Bordcomputer kann der Ladevorgang an der
Ladezustandsanzeige (9) und gegebenenfalls an der Be-
dieneinheit beobachtet werden.
Der Ladezustand wird mit der Ladezustandsanzeige (9) am
eBike-Akku, an der Bedieneinheit und gegebenenfalls auf
dem Bordcomputer angezeigt.
Während des Ladevorgangs leuchten die LEDs der Ladezu-
standsanzeige (9) am eBike-Akku. Jede dauerhaft leuchten-
de LED entspricht etwa 20 % Kapazität Aufladung. Die blin-
kende LED zeigt die Aufladung der nächsten 20 % an.
Ist der eBike-Akku vollständig geladen, erlöschen sofort die
LEDs und der Bordcomputer wird ausgeschaltet. Der Lade-
vorgang wird beendet. Durch Drücken der Ein-/Aus-Tas-
te (8) am eBike-Akku kann der Ladezustand für 5 Sekunden
angezeigt werden.
Trennen Sie das Ladegerät vom Stromnetz und den eBike-
Akku bzw. das eBike vom Ladegerät.
eBike und eBike-Akku schalten sich nach dem Trennen vom
Ladegerät automatisch ab.
Hinweis: Wenn Sie am eBike geladen haben, verschließen
Sie nach dem Ladevorgang die Ladebuchse (6) sorgfältig mit
der Abdeckung (10), damit kein Schmutz oder Wasser ein-
dringen kann.
Falls das Ladegerät nach dem Laden nicht vom eBike-Akku
getrennt wird, schaltet sich das Ladegerät nach einigen
Stunden wieder an, überprüft den Ladezustand des eBike-
Akkus und beginnt gegebenenfalls wieder mit dem Ladevor-
gang.
Verwendung von zwei eBike-Akkus für ein eBike
(optional)
Ein eBike kann vom Hersteller auch mit zwei eBike-Akkus
ausgerüstet werden.
Wenn Sie ein eBike, das für zwei eBike-Akkus vorgesehen
ist, nur mit einem eBike-Akku verwenden wollen, decken Sie
die Kontakte des freien Steckplatzes mit der Abdeckkappe
ab, um die Kontakte vor Korrosion und Verschmutzung zu
schützen. Bei Fragen und für weitere Informationen wenden
Sie sich an einen autorisierten Fahrradhändler.
Ladevorgang bei zwei eingesetzten eBike-Akkus
Sind an einem eBike zwei eBike-Akkus angebracht, können
Sie beide eBike-Akkus über die Ladebuchse laden. Zunächst
Deutsch – 3
4A Charger
0 ... 40
0 ... 40
10 ... 40
10 ... 40
0,53
IP40
0 275 007 3CX | (31.01.2024)
0,7
IP40

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bpc3400Bpc3403