Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme
Ihres
neuen
Gerates diese Anleitung sorgfaltig durch. Sie
bewahren
sich dadurch
vor Schaden, die durch fal-
schen Anschiu&
oder unsachgemake Bedienung ent-
stehen kOnnen.
Die Bedienung
(1) POWER
Netzscha!ter
(2) PHONES Buchse fur Stereo-Kopfhorer fur Mit-
horkontrolle
(3) Infrarot-Lichtschranke, schaltet alle Laufwerk-
funktionen bei Entnahme der Cassette ab
(4) Staubschutzhaube, wird mit Netzschaiter auto-
matisch gedffnet
|
(5) Cassetten-Au fnahme
(6) Beleuchtete Bandwickelanzeige
(7) Infrarot-Lichtschranke, schaltet alle Laufwerk-
funktionen bei Entnahme der Cassette ab
} Zahler zum Auffinden einer bestimmten Bandstelle
) STOP Stopp-Taste
) Fe Bandsorten-Wahltaste flr Fe-Bander
) #4
Schneller Ricklauf (rechts —> links)
} Cr Bandsorten-Wahltaste fur Cr-Bander
) » startet Wiedergabe und Aufnahme
} FeCr Bandsorten-Wahltaste fur FeCr-Bander
} »®
Schneller Vorlauf (links —+ rechts)
} Metal Bandsorten-Wahltaste fur Reineisen-Bander
(17) RESET Rickstelltaste, bringt Zahlerstand auf "OOO"
(18) DOLBY NR* Leuchtanzeige weist auf einge-
schaltetes Dolby Nr hin
(19) MPX Leuchtanzeige weist aut eingeschaltetes
MP X-Filter hin
) RECORD
Aufnahmetaste
) MPX-Filter abschaltbar
} PAUSE fur kurzzeitigen Bandstopp
} DOLBY NR fur rauschfreie Aufnahme und
Wiedergabe
(24) Aussteuerungs-Instrumente
(25) RECORD LEVEL L Aussteuerungsregler fur
linken Kanal
(26) Leuchtanzeige weist auf die gewahlte Bandsorte
(FeCr oder Metal) hin
(27) MIC L/R Mikrofon-AnschluRbuchsen rechter
und linker Kanal
(28) Leuchtanzeige weist auf die gewahlte Banasorte
(Fe oder Cr) hin
(29) RECORD LEVEL R Aussteuerungsregler fur
rechten Kanal
Entnehmen Sie das Gerat und alle Zubehdrteile der Verpackung.
Bitte bewahren Sie die Original verpackung fur einen eventuellen
spateren Transport auf.
—
Anschiuf an das Wechselstromnetz
Originalgerate sind auf 230 V/50 und 60 Hz oder 115 V/50 und
60 Hz eingestellt. Die Umstellung auf eine andere Netzspannung
soll mit Riicksicht auf bestehende Sicherheitsvorschriften dem
Fachhandel oder dem Dual Kundendienst vorbehalten bleiben.
Bitte vergewissern Sie sich vor dem Anschluf, ob die Spannungs-
angabe auf dem Typenschild !hres Gerates mit der Netzspan-
nung Ubereinstimmt.
7
|
Anschluf an die HiFi-Anlage bzw. den-
Wieder gabeverstarker
An der Rickseite des Hi Fi-Stereo-Cassettendecks befinden sich
folgende Anschluf&buchsen (Fig. 1).
6
REC/PB DIN:
Fiinfpolige DIN-Buchse
fir Aufnahme
und Wiedergabe zum
Anschlu&
an Verstarker
und
Receiver
mit der Tonleitung
Art.-Nr. 226 816. In Verbindung mit dieser Tonleitung ist es
auch
méglich, von einem anderen Tonband-
bzw. Cassetten-
gerat direkt auf Ihr Cassettengerat zu uberspielen.
LINE OUT L/R:
LINE IN L/R:
Damit ist {nr Gerat auch mit allen am Versiarker bzw. Receiver
angeschlossenen Programmqauellen verbunden.
Die
Spezial-Tonleitung
mit
RCA-(Cinch-)Steckern
Sonderzubehor im Fachhandel erhaltlich.
ist
als
Wiedergabe bespielter Cassetten
Ein- und Ausschalten
Mit der Taste POWER (1) schalten Sie das Gerat ein; die Casset-
tenschachtbeleuchtung (6) zeigt die Betriebsbereitschaft an.
Gleichzeitig wird die Staubschutzhaube Uber den Kopfen weg-
geschwenkt.
Bandsortenwahl
Ihr HiFi-Cassettendeck ist mit vier Bandsortenwahitasten (10),
(12), (14), (16) ausgestattet, die Ihnen die Benutzung der heute
gebrauchlichen Bandsorten ermdglichen.
Die Anzeigeinstrumente (24) sind mit zwei Skalen versehen.
Die obere Skala ist fir FeCr- und Metall-Bander, die untere
Skala flr Fe- und Cr-Bander zu verwenden. Die Einstellung wird
durch die jeweils zugeordnete Leuchtdiode (28) flr Fe und Cr,
(26) fiir FeCr und Metall angezeigt.
Bei Bandsorten, die Sie nicht in der Tabelle finden, hilft Ihnen
die folgende Zusammenstellung
der Banddaten,
die richtige
Schalterstellung zu finden.
Schalter-
Band-
typische
stellung
Kategorie
Entzerrung
Bandsorte
Cr
CrO9
3180/ 70 us BASF Chrom-Super
FeCr
FeCr (2-component) 3180/ 7Ous BASF Ferrochrom
Met
Reineisen-Bander
3180/ 7Ous 3M Scotch metafine
MusiCassetten sind entsprechend der Angabe auf dem Etikett
in der Schalterstellung Fe bzw. Cr abzuspielen. Bei Fehlen der
Bezeichnung
oder
sonstiger
Informationen
wahlen
Sie die
schaiterstellung Fe.
DOLBY NR
Das Dolby-Rauschunterdriickungssystem vermindert nachhaltig
das bandbedingte Rauschen und vergrORert dadurch den Dyna-
mikbereich der Aufnanme.
Beim Abspielen von Dolbysierten Cassettenaufnah men, die mit
dem Symbo! 00 gekennzeichnet sind oder von Dolbysierten
Eigenaufnahmen,
wie
auf Seite 7 beschrieben,
drucken
Sie
bitte die Taste DOLBY NR (23). Dies wird durch die Kontroll-
Leuchte (18) angezeigt. Das eingebaute Dolby-System arbeitet
automatisch und bedarf in Verbindung mit den auf der letzten
Seite aufgefiihnrten — oder vergleichbaren
Bandern
— keiner
besonderen Einstellung.
Der Pegel der 400 Hz Dolby-Testcassette ergibt an den Anzeige-
Instrumenten eine Aussteuerung von ca. +3 dB.