Herunterladen Diese Seite drucken
Medion MD 19899 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 19899:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung
Manual de instrucciones
Notice d'utilisation
Istruzioni per l'uso
Gebruiksaanwijzing
User manual
Kaff eemaschine mit Mahlwerk
Cafetière à broyeur
Koff iezetapparaat met maalwerk
Cafetera eléctrica con molinillo
Macchina per il caff è con macinacaff è
Coff ee machine with grinder
MEDION
MD 19899

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 19899

  • Seite 1 Manual de instrucciones Notice d‘utilisation Istruzioni per l‘uso Gebruiksaanwijzing User manual Kaff eemaschine mit Mahlwerk Cafetière à broyeur Koff iezetapparaat met maalwerk Cafetera eléctrica con molinillo Macchina per il caff è con macinacaff è Coff ee machine with grinder MEDION MD 19899...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Informationen zu dieser Bedienungs anleitung ..........5 1.1. Zeichenerklärung ..................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............5 Sicherheitshinweise ..................6 3.1. Allgemein ....................6 3.2. Gerät aufstellen..................8 3.3. Gerät verwenden ..................9 Lieferumfang ....................9 Geräteübersicht ................... 10 Vor der ersten Verwendung................12 6.1. Spüldurchgang ..................
  • Seite 5 1. Informationen zu WARNUNG! dieser Bedienungs- Warnung vor Verletzungsgefahr anleitung durch bewegliche Teile! Vielen Dank, dass Sie sich für unser VORSICHT! Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Warnung vor möglichen mitt- dem Gerät. leren und oder leichten Verlet- Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicher- zungen! heitshinweise aufmerksam durch.
  • Seite 6 Verwenden Sie nur von uns gelieferte Kinder jünger als  Jahre sol- oder genehmigte Ersatz- und Zubehör- len vom Gerät und der An- teile. schlussleitung ferngehalten Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die werden. Sicherheitshinweise. Jede andere Bedie- Alle verwendeten Verpa- nung gilt als nicht bestimmungsgemäß...
  • Seite 7 Steckdose frei zugänglich ähnlich qualifizierte Person sein. ersetzt werden, um Gefähr- dungen zu vermeiden. Ziehen Sie immer am Ste- cker, nicht am Netzkabel. Öffnen Sie niemals das Ge- häuse oder führen durch die Achten Sie darauf, dass das Belüftungsschlitze Gegen- Netzkabel nicht mit heißen stände ein.
  • Seite 8 Vermeiden Sie Berührungen 3.2. Gerät aufstellen mit Wasser oder anderen Stellen Sie das Gerät auf eine Flüssigkeiten. Halten Sie das stabile, ebene Oberfläche. Gerät, das Netzkabel und Stellen Sie das Gerät nicht den Netzstecker fern von auf eine Tischkante; es könn- Waschbecken, Spülen oder te kippen und herunterfal- Ähnlichem.
  • Seite 9 Fritteuse); auch dann nicht, Hinweise (siehe „. Gerät wenn darüber ein Dunstab- reinigen und entkalken“ auf zug installiert ist. Seite ). Lassen Sie etwas Abstand 4. Lieferumfang zwischen dem Gerät und GEFAHR! anderen Geräten bzw. der Erstickungsgefahr! Wand, so dass die Luft frei Verpackungsfolien können verschluckt oder zirkulieren kann.
  • Seite 10 5. Geräteübersicht Abb.  – Teileübersicht . Deckel des Bohnenbehälters . Drehschalter Mahlwerkeinstellung . Bohnenbehälter . Aufklappbarer Deckel Wasserbehälter . Bedieneinheit/Anzeigefeld . Wasserstandsanzeige . Taste zum Öffnen des Filterfachs . Heizplatte . Glaskanne . Filterträger . Tropfschutz . Filter . Permanentfilter Das Typenschild befindet sich an der Geräteunterseite, nicht dargestellt.
  • Seite 11 Abb.  – Bedieneinheit . Taste : Timer-Funktion (Kaffeemaschine zu einem vordefinierten Zeitpunkt starten) . Digitalanzeige . Symbol : Timerfunktion eingeschaltet . Taste : Benötigte Kaffeemenge/Tassenanzahl beim Mahlen einstellen . Symbol : Kaffee wird aufgebrüht . Taste : Minuten einstellen .
  • Seite 12 6. Vor der ersten Verwendung Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. Vor dem ersten Gebrauch spülen Sie die Glaskanne (), den Permanentfilter () und den Filter () gründlich aus. Schließen Sie die Kaffeemaschine an eine Steckdose an. 6.1. Spüldurchgang Reinigen Sie die Kaffeemaschine, indem Sie drei Brühvorgänge nur mit Leitungswasser, ohne Kaffee oder Einwegfilter bzw.
  • Seite 13 HINWEIS! Gefahr von Geräteschaden! Sachschaden durch unsachgemäßen Gebrauch Füllen Sie nur kaltes Trinkwasser in den Wasserbehälter. Füllen Sie (außer zum Entkalken; siehe Seite ) keine andere Flüssigkeit als Wasser in den Wasserbehälter. Füllen Sie keine anderen Flüssigkeiten als Wasser oder Kaffee in die Glaskanne. Lassen Sie kein ungenutztes Wasser im Wasserbehälter.
  • Seite 14 Drücken Sie die Taste , um die Kaffeemaschine einzuschalten. Drehen Sie den Drehschalter MAHLWERKEINSTELLUNG (), um den Mahlgrad (nach links drehen: fein, nach rechts drehen: grob) einzustellen. TIPP: Stellen Sie für eine helle Röstung einen feinen Mahlgrad ein, bei einer dunklen Rös- tung ist ein grober Mahlgrad optimal.
  • Seite 15 7.3. Tropfstopp-Funktion Die Tropfstopp-Funktion gestattet es Ihnen, noch während des Brühvorgangs den bereits fertigen Kaffee zu servieren. Nehmen Sie die Glaskanne () von der Heizplatte (). Der Kaffeefluss vom Filter in die Glaskanne wird unterbrochen, und der Kaffee im Filter gestaut. Stellen Sie die Glaskanne innerhalb von ...
  • Seite 16 Um einen optimalen Kaffeegeschmack zu erzielen, kaufen Sie ganze Kaffeebohnen und mahlen Sie sie kurz vor dem Aufbrühen. Verwenden Sie das Kaffeepulver nicht wieder, da dies den Geschmack des Kaffees stark beeinträchtigt. Das Wiederaufwärmen von Kaffee wird nicht empfohlen, da der Kaffee un- mittelbar nach dem Aufbrühen seinen besten Geschmack erreicht.
  • Seite 17 9.1. Mahlwerk leerlaufen lassen Wenn Sie die Kaffeemaschine für längere Zeit nicht benutzen oder einlagern, muss das Mahl- werk entleert werden, da Bohnenreste, die im Mahlwerk verbleiben, schimmeln können. Entnehmen Sie die Glaskanne () und den Filter () und vergewissern sie sich, dass der Wasserbehälter leer ist.
  • Seite 18 Wie entkalke ich meine Kaffeemaschine? Füllen Sie den Wasserbehälter und geben Sie den Entkalker nach Herstellerangaben hin- Schalten Sie die Kaffeemaschine ein. Drücken Sie die Taste , um das Mahlwerk auszu- schalten. Das Symbol leuchtet bei deaktiviertem Mahlwerk rot. Drücken Sie die Taste , um den Brühvorgang zu starten.
  • Seite 19 11. Lagerung/Transport Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, ziehen Sie den Netzstecker, reinigen Sie das Gerät und bewahren Sie es an einem trockenen, staub- und frostfreien Ort ohne direkte Son- neneinstrahlung auf. Achten Sie darauf, dass das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt wird. Um Beschädigungen bei einem Transport zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, die Origi- nalverpackung zu nutzen.
  • Seite 20 , l / ca.  Tassen Fassungsvermögen Kaffeebohnen ca.  g 14. EU-Konformitätsinformation Hiermit erklärt MEDION AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen befindet: • EMV-Richtlinie //EU • Niederspannungsrichtlinie //EU •...
  • Seite 21 Ihre Erfahrungen austauschen und Ihr Wissen weitergeben. Sie finden unsere Service-Community unter community.medion.com. • Gerne können Sie auch unser Kontaktformular unter www.medion.com/contact nutzen. • Selbstverständlich steht Ihnen unser Serviceteam auch über unsere Hotline oder posta- lisch zur Verfügung.
  • Seite 22 Schweiz Öffnungszeiten Rufnummer Mo. - Fr.: : - :  -    Serviceadresse MEDION/LENOVO Service Center Ifangstrasse   Schlieren Schweiz Belgien & Luxemburg Öffnungszeiten Rufnummer (Belgien) Mo. - Fr.: : - :  -   ...
  • Seite 23 Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schrift- liche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Retourenanschrift ist. Kontaktie-...
  • Seite 124 Prodott o in Cina...