EC-Ventilatoransteuerung
Der EC-Ventilatorregler ist im RC-C3DFOC immer
aktiviert. UO3 folgt UO1 bzw. UO2. Die Funktion kann
in den Reglermodi Heizung, Heizung oder Kühlung
über Change-over, Heizung/Heizung oder Kühlung über
Change-over, Heizung/Kühlung, Kühlung und Kühlung/
Kühlung aktiviert werden.
Regelung der Elektroheizung
Die Funktion für einen Erhitzer auf UO1 arbeitet in
Sequenz mit dem Change-over auf UO2. Um diese
Funktion zu aktivieren, wird der Regelmodus „Heizung/
Heizung oder Kühlung über Change-over" über das Regio
tool eingestellt
©
. Die Change-over-Funktion wird dann
verwendet um zwischen Sommer- und Wintermodus
umzuschalten.
UO2 wird im sommermodus zum Ansteuern für den
Stellantrieb Kühlen und im Wintermodus als stellantrieb
Heizen verwendet. Im Sommermodus arbeitet
RC-C3DFOC als Heiz-/Kühlregler und im Wintermodus
als Heiz-/Heizregler. UO2 wird zuerst angesteuert, dann
UO1 (Erhitzer).
Der elktrische Erhitzer, der mit UO1 verbunden wird,
startet nur, wenn die Wärme von dem normalen Erhitzer
auf UO2 dem Wärmebedarf nicht gerecht werden kann.
Bitte beachten Sie, dass Regio keinen Eingang zum
Überwachen von Ventilatorbetriebsmeldung und
Übertemperatur der Heizung besitzt. Diese Funktionen
müssen stattdessen durch SCADA bedient werden.
Change-Over-Funktion
RC-C3DFOC hat einen Change-Over-Eingang (Al1), der
den Dreipunktausgang UO1 je nach Bedarf automatisch
auf Heizen oder Kühlen umstellt. An den Eingang kann
ein PT1000 Vorlauffühler montiert werden, um die
Temperatur am Erhitzer (Wasser)/Kühler (Wasser) zu
messen. Solange das Heizungsventil zu mehr als 20 %
geöffnet ist oder immer, wenn es das Ventil arbeitet,
wird der Unterschied zwischen der durchschnittlichen
Medeintemperatur und der Raumtemperatur berechnet.
Der Regelmodus wird abhängig von der Temperatur-
differenz geändert.
Alternativ kann ein potenzialfreier Kontakt verwendet
werden. Ist der Kontakt geöffnet, arbeitet der Regler
mit der Heizfunktion. Bei geschlossenem Kontakt ist die
Kühlfunktion aktiv.
CO
-Regler
2
Ein CO
-Sensor wird an AI2 angeschlossen. Bei
2
Regelmodi mit VVS (Variabler Volumenstrom) wird UO2
(Klappe) vom CO
-Gehalt beeinfl usst. Bei ansteigendem
2
CO
-Gehalt öffnet die Klappe, um den Frischluftanteil
2
zu erhöhen – ohne Rücksicht auf Temperaturregelung
des Reglers. Die Klappe öffnet, sobald der CO
den „CO
-Gehalt zum Öffnen der Klappe" übersteigt
2
und ist komplett geöffnet bei „CO
geöffnete Klappe".
Sollwert
Im Belegtmodus regelt der Regler den Heiz- (WE=22°C)
oder den Kühlsollwert (WE=24°C) aus. Diese Sollwerte
können mit den HOCH- und RUNTER-Tasten
eingestelllt werden.
RC-C3DFOC
-Gehalt
2
-Gehalt für vollständig
2
Mit der HOCH-Taste wird der aktuelle Sollwert um
0,5 °C mit jedem Drücken bis zur Höchstgrenze
erhöht (WE = + 3°C). Mit der RUNTER-Taste wird der
aktuelle Sollwert um 0,5 °C mit jedem Drücken bis zur
Mindestgrenze verringert (WE = - 3°C).
Das Umschalten zwischen Heiz- und Kühlsollwert
geschieht je nach Heiz- und Kühlbedarf automatisch im
Regler.
Eingebaute Sicherheitsfunktionen
RC-C3DFOC hat einen Eingang für einen Kondensations-
detektor, um Kondensation vorzubeugen. Der Regler
verfügt ebenfalls über eine Frostschutzfunktion. Diese
Funktion beugt Frostschäden vor, indem sichergestellt
wird, dass die Raumtemperatur nicht unter 8°C fällt,
wenn der Regler im Aus-Modus ist.
Blockierschutz
Für alle Stellantriebtypen ist der Blockierschutz
vorprogrammiert. Der Blockierschutz erfolgt in (in
Stunden) einstellbaren Intervallen (WE=23 h). Ist die
Blockierschutzfunktion aktiv, wird entsprechend der
konfi gurierten Motorlaufzeit ein Auf-Signal an den
Stellantrieb gesendet. Danach wird ein gleich langes
Zu-Signal gesendet und die Blockierschutzfunktion
beendet. Die Blockierschutzfunktion ist ausgeschaltet,
sollte das Intervall auf 0 Stunden eingestellt sein.
Ventilatorregelung
RC-C3DFOC besitzt eine Ventilatortaste. Die Stufe
wird mit der Ventilatortaste eingestellt. Wenn die
Ventilatortaste gedrückt wird, schaltet der Ventilator in
die nächste Stufe.
Es gibt folgende Einstellungen:
Auto
Automatische Regelung der Ventilatorstufe in
Abhängigkeit der Raumtemperaturregelung.
0
manuelle Einstellung aus
I
Niedrigste Stufe, manuelle Einstellung
II
Mittlere Stufe, manuelle Einstellung
III
Höchste Stufe, manuelle Einstellung
In den Betriebsmodi aus und Nicht belegt, wird der
Ventilator gestoppt, unabhängig von den Einstellungen
auf dem Display.
3