DE
A3: Standardabweichung (dB)
Beispiel:
1. Der Umgebungslärm wird am Ohr mit 100
dB gemessen.
2. Die NRR des ISOtunes® PRO Aware 2.0
ist 26 dB.
3. Der ins Ohr eindringende Geräuschpegel
beträgt daher ca. 73 dB.
Bitte beachten Sie, dass die NRR auf der
Dämpfung kontinuierlichen Lärms basiert
und keine genaue Angabe des Schutzes
vor impulsivem Lärm geben kann, wie
beispielsweise einem Pistolenschuss.
EN 352
Das Produkt wurde gemäß geprüft und
zugelassen PPE standards: EN 352-2:2020, EN
352-7:2020, EN 352-9:2020 and EN 352-10:2020.
Silikon-Ohrstöpsel sind nicht nach EN 352
zertifiziert und werden daher nicht im
Lieferumfang des IT-39B-Pakets mitgeliefert.
RED
Das Produkt wurde gemäß geprüft und
zugelassen RED Standards: ETSI EN 300 328
V2.2.2 (2019-07), EN 62479:2010, ETSI EN 301
489-1 V2.2.3 (2019-11), ETSI EN 301 489-17
V3.2.4 (2020-09), ETSI EN 301 489-1 V2.2.3
(2019-11), ETSI EN 301 489-17 V3.2.4 (2020-09)EN
55032:2015, EN 55035:2017.
Hiermit erklärt Haven Technologies, dass die
persönliche Schutzausrüstung ISOtunes PRO
Aware 2.0 der Verordnung (EU) 2016/425 und die
Stromkreis- und Funkausrüstung der Richtlinie
2014/53 / EU entspricht.
Der vollständige Text der
Konformitätserklärung ist verfügbar unter:
ISOtunes.eu/documents
B1: Frequenz (Hz)
B2: Mittlere Schalldämpfung (dB)
B3: Standardabweichung (dB)
B4: APV (Assumed Protection Value) (dB)
B5:
H = Geschätzter Gehörschutz für
hochfrequente Töne (f ≥ 2000Hz)
M = Geschätzter Gehörschutz für
16
Mittelfrequenztöne (f ≥ 2000Hz)
L = Geschätzter Gehörschutz für
niederfrequente Töne (f ≥ 500Hz)
Kriterienstufe ist der Schalldruckpegel in dB(A)
der Rauschumgebung, was beim Tragen der
Schutze am Ohr effektiv in 85 dB(A) resultiert.
Drei verschiedenen Kriterienstufen werden
in Bezug auf die Frequenzkomponente des
Geräusches definiert.
C1: H = Kriterienstufe für hochfrequente
Geräusche
C2: M = Kriterienstufe für mittelfrequente
Geräusche
C3: L = Kriterienstufe für niederfrequente
Geräusche
Die Ohrhörer werden mit pegelabhängiger
Dämpfung geliefert. Der Nutzer sollte vor
Gebrauch die korrekte Verwendung überprüfen.
Bei Verzerrung oder Ausfall sollte der Nutzer
Rat vom Hersteller über Wartung und Ersatz des
Akkus einholen.
Warnung: Die Leistung kann bei Akkuverbrauch
abnehmen.
Warnung: Der Ausgang des Audiokreises dieses
Gehörschutzes kann den Expositionsgrenzwert
überschreiten.
Die typische Dauernutzung der eingebauten
Akku beträgt bis zu 11 Stunden.
SafeMax™ Technologie
ISOtunes PRO Aware 2.0 enthält SafeMax™
Technologie und daher ist seine abgegebene
Lautstärke auf 85 Dezibel (IT-36 und IT-38B)
und 82 Dezibel (IT-39B) beschränkt. ISOtunes®
Geräte mit SafeMax™ Technologie entsprechen
OSHA, und ANSI und entsprechen bei
entsprechender Bezeichnung der Europäischen
Sicherheitsnorm EN 352.
Die Ohrhörer bieten Begrenzung des
Schalldruckpegels des Audiosignals. Die
Ohrhörer beschränken das Unterhaltungsaudio-
Signal auf unter 82 dB(A) am Ohr.
Akku und Laden
Der eingebaute Akku kann über das beigefügte
Ladekabel geladen werden. Der Akku kann nicht
ausgetauscht werden. Stecken Sie das Kabel in
den Ladeanschluss am Controller und einen 5
Volt USB-Anschluss.
Bei schwachem Akku erklingt ein Warnton.
Der ungefähre Akkustand kann auf den meisten
Smartphones im Bluetooth Menü abgelesen
werden.
Die typische Dauernutzung der eingebauten
Akku beträgt bis zu 15 Stunden.
Windgeräuschfilter
Um die Leistung in Umgebungen mit starkem
Wind zu verbessern, sind vier selbstklebende
Windgeräuschfilter im Lieferumfang enthalten.
Allerdings sollten immer nur zwei gleichzeitig
verwendet werden.
1. Ziehen Sie einen Windgeräuschfilter
vorsichtig von der Folie ab.
2. Richten Sie es am Mikrofonfeld am
Ohrhörer aus. Der Schaumstoff sollte die
Mikrofonlöcher vollständig bedecken.
3. Drücken Sie den Windgeräuschfilter
vorsichtig nach unten, damit er vollständig
am Ohrhörer haftet.
4. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem
anderen Ohrhörer.
Bei Bedarf oder bei sichtbarer Abnutzung
ersetzen. Ersatz ist auf ISOtunes.com verfügbar.
Aware Technology™
Dieses Produkt enthält Aware Technologie.
Es handelt sich hierbei um eine
Mikrofontechnologie, die es dem Nutzer
gestattet, die Welt um sich herum stets bei
sicherer Lautstärke zu hören. Wenn der
Umgebungslärmpegel eine sichere Lautstärke
übersteigt, reagiert die Mikrofontechnologie
sofort und dämmt das Geräusch auf ein sicheres
Niveau.
Diese Funktion schaltet sich automatisch
ein, wenn das Produkt eingeschaltet wird.
Die Lautstärke von Aware lässt sich leicht
einstellen. Sie drücken einfach auf den Aware
Lautstärkeregler.
DE
Reinigung und Wartung
TRILOGY™ Schaumstoff-Ohrhörer sind
wegwerfbar. Um Spitzenleistung zu
gewährleisten, empfehlen wir, die TRILOGY™
Schaumstoff-Ohrpolster alle drei Monate oder
wenn Sie schmutzig sind zu erneuern.
Die TRILOGY™ Schaum-Ohrstücke sollten
regelmäßig auf Verschlechterung, Risse
oder andere Schäden überprüft werden. Die
Ohrstücke können zwischen den Anwendungen
mit einem feuchten Tuch und Wasser gereinigt
werden. Im Laufe der Zeit sollten die Ohrstücke
ersetzt werden.
Wenn Sie zusätzliche Polster kaufen wollen,
gehen Sie bitte zu ISOtunes.com oder
ISOtunes.eu
Die TRILOGY™ Schaumstoff-Ohrpolster sollten
regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder andere
Schäden geprüft werden. Die Ohrpolster können
zwischen den Anwendungen mit einem feuchten
Tuch und Wasser gereinigt werden. Sie sollten
mit der Zeit ersetzt werden.
Reinigen Sie Ihre ISOtunes PRO Aware 2.0,
indem Sie ihn sanft mit einem sauberen,
feuchten Tuch abwischen. Sie können milde
Seife auf das Tuch geben.
Verwenden Sie keine scharfen
Reinigungslösungen zur Reinigung der Ohrhörer.
Kratzen Sie nicht mit scharfen Gegenständen an
den Kopfhörern, da dies Schäden verursachen
kann.
Halten Sie die Kopfhörer fern von hohen
Temperaturen, Feuchtigkeit und Staub.
WARNUNGEN
ISOtunes PRO leistet hervorragende Arbeit beim
Dämpfen von Umgebungslärm. Daher sollte
das Produkt NICHT in Umgebungen getragen
werden, in denen der Nutzer sich seiner
Umgebung aus Sicherheitsgründen voll bewusst
sein muss. Beispiel: NICHT beim Auto- oder
Motorradfahren verwenden.
Verwenden Sie sie ebenfalls NICHT beim
Fahrradfahren im Freien. Es obliegt allein
dem Benutzer, das Produkt NUR in sicherer
Umgebung zu verwendet.
17