gründlichen Reinigung empfiehlt sich leichtes
Anhauchen und Reinigung mit dem Reinigungs-
tuch.
Das Gehäuse pflegen Sie am besten mit einem
weichen, feuchten Putztuch (nicht mit dem Optik-
Reinigungstuch).
Bei starker Verschmutzung (z. B. Sand) ist die
Drehaugenmuschel komplett abschraubbar und
somit einfachst zu reinigen.
aufbewahrung
Sie sollten Ihr Teleskop an
einem gut gelüfteten dunk-
len Ort aufbewahren.
Ist das Teleskop nass,
muss es vorher getrocknet
werden.
Bei längeren Aufenthalten in Tropengebieten oder
in Gegenden mit hoher Luftfeuchtigkeit ist der
beste Lagerort ein luftdichter Behälter mit einem
Feuchtigkeits-Absorptionsmittel (z. B. Silicagel).
konformität
Das Gerät entspricht den Richtlinien 2011/65/EG
für die Beschränkung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronik-
DE
All manuals and user guides at all-guides.com
14
geräten, 2012/19/EG für Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und 2004/108/EG für Elektromagneti-
sche Verträglichkeit.
FCC Konformitätserklärung
Das Gerät wurde geprüft und innerhalb der Grenz-
werte eines digitalen Klasse B Geräts gemäß Teil
15 der FCC Regularien für regelkonform erklärt.
Diese Grenzwerte wurden zum Schutz gegen
schädliche Interferenzen innerhalb eines Wohnge-
biets festgelegt. Das Gerät erzeugt, verwendet und
überträgt Funkwellen und kann, falls nicht nach
Anleitung installiert und verwendet, schädliche
Interferenzen in der Funkübertragung verursa-
chen. Es kann allerdings nicht garantiert werden,
dass Interferenzen in einigen Installationen auftre-
ten. Falls das Gerät schädliche Interferenzen im
Radio- und TV-Empfang verursacht, die durch ein
Ein- und Ausschalten des Geräts bestätigt werden
können, kann der Benutzer versuchen die Interfe-
renzen durch folgende Maßnahmen zu beseitigen:
• Neuausrichten oder Versetzen der Empfangsan-
tenne.
• Vergrößerung des Abstands zwischen Gerät und
Empfänger.
• Kontaktaufnahme mir dem Händler oder einem
professionellem Radio/TV-Techniker.
SWAROVSKI OPTIK KG ist nicht für Radio- oder
TV-Interferenzen verantwortlich, die durch eine
eigenmächtige Anpassung des Geräts verursacht
werden. Die Behebung dieser Interferenzen durch
eine eigenmächtige Anpassung, einen Austausch,
oder einen Anschluss obliegt dem Benutzer.
DE
15