Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Bedienung Am Saugroboter - Fakir Robert Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung

Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
12
Bedienung

Bedienung am Saugroboter

Der Saugroboter benutzt Reinigungsparameter, um
wirksam den gesamten Boden zu reinigen:
Spiralbewegungen, Zickzack-Bewegungen, Gerade-
ausfahrt, Zimmerdurchquerung (Abb. 5)
HINWEIS!
Der Saugroboter benötigt ca. 45 Minuten zur Reini-
gung eines mittelgroßen Raums, ca. 20 m
denselben Bereich mehrfach durchläuft, um die Säu-
berung der gesamten Fläche zu gewährleisten.
Zum Starten des Roboters drücken Sie entweder die
Taste „START" (21) am Roboterpaneel, oder die Taste
„AUTO" 8 an der Fernbedienung. Die Taste am Robo-
terpaneel leuchtet permanent nach dem Start. (Abb. 6)
17
Der Saugroboter wird gemäß seinen Reinigungsmus-
tern mit der Arbeit beginnen. Für eine Punktreinigung
(dauert ca. 3-5 min) bei starker Verschmutzung drü-
cken Sie die Taste „SPOT" 9 an der Fernbedienung.
Die Ladekontrollleuchte (17) blinkt während des Aufla-
21
dens. Nach Beendigung des Aufladens leuchtet sie
permanent.
1. Entfernen Sie alle Gegenstände vom Boden, die
zerbrechen oder den Saugroboter beschädigen könn-
ten (Lampen, Flaschen...).
2. Achten Sie darauf, dass der Filter (7) richtig einge-
setzt und der Schmutzbehälter (11) leer ist (siehe
auch „REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG").
3. Positionieren Sie den Raumabteiler dort, wenn Sie
in einem konkreten Bereich den Durchlauf des Robo-
ters verhindern möchten. Siehe hierzu auch („RAUM-
ABTEILER").
4. Schalten Sie den Saugroboter ein. Bringen Sie
hierzu den Hauptschalter (20) in ON-Position.
5. Vergewissern Sie sich, dass der Reinigungsroboter
aufgeladen ist.
Wenn der Saugroboter im Automatikbetrieb einge-
setzt werden soll, programmieren Sie ihn entspre-
chend über die Fernbedienung. Siehe hierzu
(„FERNBEDIENUNG")
2
, wobei er

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis