Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisches Aufladen; Tipps Für Eine Längere Lebensdauer Des Akkus - Fakir Robert Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Laden des Akku
3. Trennen Sie nach dem Ladevorgang das Ladegerät
vom Stromnetz und dem Gerät. Das Gerät ist nun
betriebsbereit.
HINWEISE!
Während des Ladevorgangs erwärmt sich das Ladege-
rät leicht. Dies ist normal, solange die Erwärmung nicht
zu stark ist.

Automatisches Aufladen

Während des Reinigens wird der Roboter immer
automatisch die Ladestation aufsuchen, wenn die
Akkuladung niedrig ist.
Nach Abschluss der Reinigung ist die Temperatur des
Akkus gegebenenfalls relativ hoch, wodurch sich die
Aufladezeit etwas verlängert.
Tipps für eine längere Lebensdauer des Akkus
Lassen Sie das Ladegerät nicht für einen länge-
ren Zeitraum angeschlossen. Trennen Sie ihn nach
dem Ladevorgang vom Netz.
Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern oder ande-
ren Wärmequellen aufbewahren oder aufladen und
von direktem Sonnenlicht fernhalten.
Nicht an verschmutzten oder feuchten Orten aufladen
und darauf achten, dass die Raumtemperatur zwi-
schen 15 ºC und 35 ºC liegt.
Akku alle paar Monate vollständig entladen und da-
nach wieder aufladen. Das Gerät zum Entladen des
Akkus bei vom Netz getrennter Ladestation ohne Ka-
bel bis zum Stillstand verwenden. Anschließend Akku
nach den o.g. Anweisungen aufladen.
Um das Gerät über einen langen Zeitraum zu lagern,
wird empfohlen, den Akku vollständig zu laden und
ihn dann aus dem Gerät zu nehmen. Hierzu drehen
Sie die 2 Schrauben des Akkufachdeckels auf der
Unterseite des Gerätes heraus und entnehmen ihn.
Lagern sie ihn dann an einem kühlen und trockenen
Ort.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis