Abb. 1
3
Abb. 3
Abb. 4
10
Laden des Akku
WICHTIGER HINWEIS!
Im Lieferumfang sind alle Teile schon zueinander syn-
chronisiert. Sie müssen die Synchronisation nur durch-
führen, wenn Sie Teile austauschen, hinzufügen oder
wenn Funktionsstörungen auftreten.
Synchronisierung der Ladestation mit dem Saug-
roboter (nur bei Austausch oder bei Funktionsstörun-
gen erforderlich).
1. Schalten Sie den Saugroboter aus. Bringen Sie
hierzu den Betriebsschalter (20) in die OFF-Position.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Ladestation mit
Strom versorgt wird.
3. Drücken Sie mit einem Bleistift oder ähnlichem den
Synchronisierungs-Pin 3, der sich in dem Loch an der
Ladestation befindet (Abbildung).
4. Bringen Sie den Betriebsschalter (20) in die ON-
Position, ohne dabei den Pin loszulassen.
Wenn die Synchronisierung ordnungsgemäß durchge-
führt wurde, ertönen am Roboter 2 Pfeiftöne. Sollten
die 2 Pfeiftöne nicht ertönen, wiederholen Sie die Pro-
zedur.
Aufladen mit der Ladestation
4. Betätigen Sie an der Fernbedienung zuerst die
„Nach oben"-Taste 11 und unmittelbar danach die
„EIN/AUS" -Taste 1. Am Saugroboter erlischt die
Anzeige „START" 21. Und die Ladekontrollleuchte
(17) blinkt. Der Roboter sucht die Ladestation. So-
bald er den richtigen Abstand erreicht hat, schließt
er sich daran an. Das kann auch einige Minuten
dauern.
Aufladen ohne Ladestation
1. Schließen Sie das Ladegerät direkt an den An-
schluss (19) des Roboters an.
2. Schließen Sie das Ladegerät an das Stromnetz an
(Abb. 4).
HINWEISE!
Während des Ladevorgangs blinkt die Ladekontroll-
leuchte (17) des Roboters. Nach Abschluss des Lade-
vorgangs leuchtet sie permanent.
Während des direkten Aufladens über das Ladegerät
darf der Roboter nicht betrieben werden.