d
0 Das Gerät waagrecht auf einen Abstell-
rost oder einen Teller stellen (Bild 5).
Den Dampfschalter (Bild 1/F) auf Posi-
tion „1" (Bild 4/B) stellen und die ge-
samte Füllung durchlaufen lassen.
0 Anschließend den Vorgang mit klarem
Wasser wiederholen und daraufhin das
Bügeleisen kurz aufheizen, damit die
Dampfkammern austrocknen. Nun ist
Ihr Dampfbügler wieder einsatzbereit.
Vorsorglich empfehlen wir eine viertel-
jährliche Entkalkung.
Was tun, wenn...
• bei Dampfbetriebsstellung kein
„Dampf" zu sehen ist?
– In warmer, trockener Luft (Winter-
zeit) ist eine geringere Abdampf-
fahne normal, weil sie von der
trockenen Luft unkondensiert aufge-
nommen wird.
– Das Entleeren des gefüllten Wasser-
tanks kann Flusen herausspülen.
Netzstecker ziehen, gefülltes Gerät
schräg nach vorn kippen (Bild 7), so
daß das Wasser aus der Einfüllöff-
nung herauslaufen kann.
• Wassertropfen aus den Dampfaustritts-
öffnungen kommen?
– Dampfschalter erst dann auf Posi-
tion „1" stellen, wenn die Temperatur
für das Dampfbügeln erreicht ist.
Falls die Temperatur für den Dampf-
betrieb zu niedrig eingestellt ist,
höher stellen.
• beim Bügeln Flecken auf der Wäsche
entstehen?
– Reinigen Sie den Dampfbügler. Rei-
ben Sie die noch warme Sohle mit
Essigwasser oder einem nicht krat-
zenden Reinigungswasser ab.
– Beim Trockenbügeln können Flusen
in die Dampfkammern gelangen und
verschwelen. Dies kann durch aus-
tretendes Wasser zu Flecken führen.
Reinigen Sie deshalb auch das Innere
des Wasserbehälters. Füllen sie ihn
mit Wasser und schütteln sie den
Dampfbügler leicht. Gießen Sie das
Wasser danach aus.
10
• die Bügelsohle stumpf oder belegt ist?
Die Bügeltemperatur war zu hoch ein-
gestellt.
– Wählen Sie die für die Faser geeig-
nete Bügeltemperatur (siehe Bügel-
tabelle).
2
Der Umwelt zuliebe
Verpackungsmaterial nicht einfach
wegwerfen.
• Verpackungskarton kann der Altpapier-
Sammlung zugeführt werden.
• Den Kunststoffbeutel aus Polyäthylen
(PE) zur Wiederverwertung an eine PE-
Sammelstelle geben.
• Polsterteile sind aus geschäumtem
Polystyrol (PS). Sie sind FCKW-frei.
Bitte erfragen Sie bei Ihrer Kommunal-
verwaltung den für Sie zuständigen
Recyclinghof.
Der Kundenservice
Für unsere Produkte gelten höchste
Qualitätsansprüche. Sollten für Sie
dennoch Fragen bei der Benutzung
dieses Gerätes entstehen, dann schrei-
ben Sie uns. Nur mit Ihrer Unterstüt-
zung sind wir in der Lage, Geräte zu
entwickeln, die Ihren Bedürfnissen ent-
sprechen.