Herunterladen Diese Seite drucken

Merlin BF30 Bedienanleitung Seite 8

Baufeuchte messgerät

Werbung

Anmerkungen:
1)
Da die Produktion von Beton von Hersteller zu
Hersteller variiert, sind die entsprechenden Daten
(spez. Gewicht, etc.) beim Hersteller anzufordern.
Aufgrund dessen ist die korrekte Schalterstellung zu
bestimmen.
2)
Bei Anhydritfliesestrich kann es sein, dass
aufgrund verschiedenster Parameter wie z.B. Rück-
befeuchtung (bei nicht ausgetrockneten Estrichen ab
ca. 1%) ein höherer Messwert angezeigt wird.
Der angezeigte Feuchtewert muss in regelmäßigen
Abständen auf Stichhaltigkeit überprüft werden. (Für
die
Überprüfung
empfiehlt
sich
die
MERLIN
Prüfplatte PP4 !). Dafür bestimmen Sie mit einer
ausreichend genauen Methode die Estrichfeuchte.
Wenn die Anzeige des Estrich-Feuchtemessgerätes
nicht mit der ermittelten Feuchte übereinstimmt, ist
möglicherweise der Wahlschalter in falscher Position.
Probieren Sie die Schalterstellungen durch, bis der
Unterschied zwischen dem angezeigten Feuchtwert
und dem Feuchtewert der Probe am kleinsten ist.
Ist
die
Baustoffzusammensetzung
nicht
exakt
bekannt, bzw. kann keine eindeutige Schalter-
stellungszuordnung vorgenommen werden, ist eine
relative Messung zum ausgetrockneten Material
erforderlich.
6.3 CM-Methode: Das Merlin Baufeuchtemessgerät
HM8-BF30 ermittelt den durchschnittlichen Feucht-
wert des jeweiligen Materials. Für die Bestimmung
der untersten Schicht der Estrichfeuchte(= tiefer als

Werbung

loading