als 35mm am Messgerät liegen, verfälschen den
Messwert.
Reinigen Sie vor der Messung die Messstelle mit
einer breiten Spachtel. Das Messgerät muss satt,
ohne
Luftspalt
am
Estrich
aufliegen.
Die
Messstelle
darf
nicht
durch
Streusand
verschmutzt sein.
Stellen Sie den Wahlschalter auf die Position, die am
ehesten der vorliegenden Betonart entspricht. Eine
Tabelle der Betonarten und die entsprechenden
Schalterstellungen finden Sie im Abschnitt zur
Kalibrierung.
Das Messgerät muss auf min. +/- 10°C der Baustoff-
temperatur angeglichen sein. Schalten Sie das
Gerät, durch einen kurzen Druck auf die ON Taste,
ein. Drücken Sie das Gerät mit der Messfläche
nach unten auf die gereinigte Messstelle. Auf dem
Display wird nun der Feuchtegehalt angezeigt. Bei
einer Estrich-Dicke von mehr als 30mm ist, kann
das Messgerät, aufgrund der Feuchte-zunahme in
tieferen Schichten, einen zu geringen Mittelwert
anzeigen. Das Gerät schaltet sich nach ca. 90
Sekunden von selbst aus. Mit einer handelsüblichen
9V Alkaline Blockbatterie können Sie mindestens
4000
Messungen
durchführen.
Sobald
die
Batterieladung
nichtmehr
für
eine
fehlerfreie
Messung ausreicht, wird am Display BAT angezeigt.
Die
Interpretation
des
angezeigten
Estrich-
Feuchtewertes für die weiteren Arbeitsschritte obliegt
der
Erfahrung
des
Anwenders
sowie
den
Empfehlungen des Estrich-Hersteller.